Bodengymnastik nach Hüft-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  113. Eintrag von am 03.08.2004  
  Bodengymnastik nach Hüft-TEP  
  0! Ich habe eine Frage: wann kann man nach einer Hüftgelenks-TEP wieder mit dem Bodenturnen beginnen ? Ich meine das Hinknien, auf den Boden setzen usw. Ist das nach einer TEP im Hinblick auf eine Luxation überhaupt noch möglich?
Mit bestem Dank im voraus und lieben n A.
 
  6. Antwort von am 22.08.2004  
  A.,
leider habe ich deine Antwort heute erst gefunden. Dir jetzt hier zu beschreiben, wie man auf den Boden kommt, ist schwierig und auch ein bisschen l, denn die Gefahr besteht, dass du etwas falsch verstehst und dann geht es schief.
Hast du denn deine Physiotherapeutin gefragt? Die kann es dir bestimmt zeigen. Wichtig ist, dass du das operierte Bein nicht zu stark beugst und vor allem nicht das Knie über die Körpermitte nach innen geht. Deshalb, wenn du dich auf dem Boden drehen willst, vom Bauch auf den Rücken oder umgekehrt, immer die operierte Seite nach UNTEN, auch wenn das vielleicht noch unangenehm ist.
Viel Erfolg!
D.
 
  5. Antwort von am 15.08.2004  
  A.,

deine OP ist 'schon 2 Monate' ? her... Also das ist meiner Meinung nach noch keine Zeit und noch viel zu früh um mit Gymanstik ausserhalb der Physiotherapie zu beginnen. Solltest du dennoch schon fit genug dafür sein, müsste dir deine Physiotherapeutin aber alle Fragen dazu beantworten können. Sprich sie mal darauf an, zeig ihr evtl. auch was du machen möchtest. Dann kann sie dich warnen oder dir zuraten.

Weiterhin gute Genesung und viel Erfolg

B.
 
  4. Antwort von am 15.08.2004  
  Liebe D. 54!
für Deine Antwort. Ich meine vor allem auch das Herunterkommen auf die Matte. Ich war und komme nicht in ein Rehazentrum, da ich meine Reha daheim mache. Ich gehe zu einer Physiotherapeutin und zu einer Unterwassergymnastik. Eine Therapeutin, die mir Lymphdrainage macht, kommt zu mir nach Hause. Alle haben mit mir bisher nur Gymnastik auf dem Massagebett gemacht und ich weiss nicht, ob ich mich auf eine Matte auf den Boden knieen oder setzen darf. Ich habe grosse Angst vor einer Luxation, obwohl meine Op jetzt schon zwei Monate zurückliegt, weil eine Bekannte von mir eine Luxation hatte und das schlimmer, als die ganze Operation war.
Mein Arzt hat mich zwar sehr gut operiert, aber mit Ratschlägen und Tipps ist er sehr sparsam. Bei der bisher einzigen Kontrolle vor ca. drei Wochen, hat er nur gesagt: Machen sie die nächsten sechs Wochen keine Spompanadeln, dann wird es gut gehen. (Ich weiss nicht ob man in Deutschland den Ausdruck 'Spompanadeln' versteht. Das bedeutet dumme und unüberlegte Handlungen (ich nehme in meinem Fall an, dass er Bewegungen gemeint hat).
A. 72
 
  3. Antwort von am 09.08.2004  
  A.,
meinst du die Übungen,d ie du beim Turnen machst oder das Herunterkommen auf die Matte? Das lernt man schon in der Reha, also kein Problem!
Ansonsten kann ich B. nur Recht geben: Am Anfang war ich auch noch extrem vorsichtig, aber inzwischen trainiere ich z.B. Beugung über 90° usw. Schliesslich soll sich ja meine Beweglichkeit durch die TEP verbessern und nicht noch mehr einschränken! Natürlich vermeide ich auch weiterhin die ganz stark luxationsgefährlichen Abläufe (Knie nach innen drehen bei gleichzeitiger Beugung usw.=.

D.
 
  2. Antwort von am 04.08.2004  
  Liebe B.!
Herzlichen Dank für Deine Ratschläge. Ich werde sie beherzigen und auch meinen Physiotherapeuten zu rate ziehen.
Mit lieben n A. 72
 
  1. Antwort von am 03.08.2004  
  A.,

ich würde sagen - grundsätzlich ja - aber....

Wichtig ist natürlich, dass die Hüfte gut sitzt (meine macht Sachen mit, bei denen sie bei anderen schon bei der blossen Andeutung wahrscheinlich heraussprA.n würde) und natürlich dass der Heilungsprozess gut verlaufen ist und die Muskulatur wieder so stark ist, dass sie hält.

Ich mache Callanetics, es gibt aber eine Übung, die ich sicherheitshalber ganz weg lasse und eine zweite, die ich nur eA.schränkt mache. Ehe ich damit wieder anfing, habe ich mich mit meinem Physiotherapeuten abgespn, der auch direkt an meiner Hüfte den Bewegungsablauf mitverfolgte und ja oder nein zu bestimmten Sachen sagte. Darauf vertraue und höre ich und bin bis heute die letzten 5 Jahre gut damit gefahren.

Sei vorsichtig und gehe die Sache langsam an. Durchdenke die Bewegungsabläufe und überlege, ob eine Luxationsgefahr besteht oder nicht. Und ich denke, dass der Physiotherapeut híer wirklich ein guter Ratgeber sein kann.


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 044
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 22.08.2004 18:06:39
SuchmaschinenArthrose : X113Y20040822180639Z113 - V044


Arthrose





-