- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
128. Eintrag von am 06.09.2004
Übernahme der OP durch die Krankenkasse?
0 gerade hatte ich ein Gespäch mit meiner Krankenkasse über McMinn. Mir wurde mitgeteilt, es handle sich nicht um eine übliche Kassenleistung, bestenfalls um eine Einzelfallentscheidung. Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich? Über Eure Berichte würde ich mich freuen, da bei mir u. U. McMinn oder ähnliches ansteht. A.
3. Antwort
von am 07.09.2004
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Der KK ist es völlig gleichgültig, welche Prothese zum Einsatz kommt; sie zahlen in jedem Fall die Fallpauschale. Sollte das KH in dem Du operiert wirst bei McMinn mit der Fallpauschale nicht hinkommen (grösserer Aufwand bei der OP) dann musst Du eben etwas zuzahlen - so wie in , oder auch nicht - so wie hier in . Die Aussage Deiner KK würde ich also so nicht hinnehmen. Das wäre ja auch noch schöner, wenn sich die Verwaltungsmenschen in der KK anmassen könnten zu entscheiden welche Prothesenversorgung medizinisch sinnvoll ist.
D.
2. Antwort
von am 06.09.2004
die Aussage deiner KK verwundert mich etwas. Bei mir hat die KK (TK) 2003 gesagt, es interessiet sie nicht welche Prothese ich bekomme. Das Krankenhaus weiss, ob die OP durch die Bestimmungen gedeckt ist oder nicht, war die Aussage. Im musste ich für die McMinn/BHR eine Zuzahlung bezahlen. Bei vielen anderen Krankenhäusern/Kliniken aber nicht. Was sich inzwischen wohl geändert hat, ist, wie die Krankenhäuser 'bezahlt' werden. Früher ging es über Pflegesätze ( man blieb bei einer TEP zwischen 14 und 21 Tagen im KH). Heute werden Fallpauschalen bezahlt: künstl. Hüftgelenk: 12.000€ (kenne den wirklichen Betrag nicht). Also eine teure oder billigere Lösung interessiert die KK eigentlich nicht. Die Entscheidung liegt wohl mehr oder weniger beim Operateur/Krankenhaus(verwaltung). Ob das bei Privatpatienten auch so ist weiss ich nicht. Hast du schon einen Vorstellungstermin bei einem Operateur gehabt (n LU??). Hat man dir da etwas bezüglich Kosten/Zuzahlung etc. gesagt?
C.
1. Antwort
von am 06.09.2004
bei welcher Krankenkasse bist du? Die Barmer hat die McMinn anstandslos bezahlt, zumindestens hier in . Evtl. solltest du auch noch mit dem Krankenhaus sprechen, wie das dort gehandhabt wird. Mir wurde gesagt, dass es eine Vereinbarung mit den Kassen gibt, dass die Differenz ausgeglichen wird durch das Weglassen der Eigenblutspende, die bei McMinn nicht unbedingt erforderlich ist und durch die kürzere Verweildauer im Krankenhaus von nur 7 Tagen.