- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
88. Eintrag von am 24.04.2004
Hilfen nach einer Hüft-OP
0 liebe Leidensgenossen,
ich bin mir seit einiger Zeit bewusst, daß ich wohl nicht mehr an einer OP vorbei komme. Ich habe neben Panickattacken vor der OP auch Sorgen, wie es danach weiter gehen soll. Da ich alleinstehend bin, mache ich mir natUErlich auch Sorgen um alltägliche Sachen, wie ich nach der OP und der anschliessenden Reha alleine zu Hause zu recht kommen soll. Kann ich eine Haushaltshilfe beanspruchen? Wer kauft ein, macht den Haushalt wie WAEsche waschen, Kochen, putzen etc.? Habe ich Anspruch auf Taxifahrten zum Arzt und zur Krankengymastik etc.?
Hat irgendjemand entsprechende Erfahrungen und Tipps ?
Ich möchte diese Dinge gerne vor einer OP geregelt wissen und würde mich freuen, wenn ich dazu Antworten erhalte.
A.
2. Antwort
von am 24.04.2004
A.,
noch ein kleiner Tipp: sollte man in der AHB die möglichkeit aufzeigen, noch ein oder zwei Wochen zu verlängern, solltest du es ruhig annehmen. Auch wenn man gerne nach Hause möchte - diese ein, zwei Wochen gehen so schnell vorbei, aber man ist nochmal ein StUEck fitter und hat nochmal eine zusAEtzliche intensive physiotherapeutische Betreuung, wie es danach nicht mehr der Fall sein wird.
B.
1. Antwort
von am 24.04.2004
A.,
als erstes möchte ich dir unser Info Center ans Herz legen, besonders die Rubriken Erfahrungsberichte und FAQ. Dort findest du noch viele Hinweise und Tipps, auch eine Liste, was du für's Krankenhaus so benötigst.
Ich rate dir, lass dir schon ehe du ins Krankenhaus gehst von deinem Physiotherapeuten zeigen, wie du mit den Gehhilfen umgehst. Dann fAEllt dir erste Schritt nach der OP schon wesentlich leichter. Besorge dir die Gehhilfen schon vorab und lasse sie beim Sanitätsfachgeschäft polstern - deine HAEnde werden es dir n.
Im Krankenhaus bekommst du eine Schulung, welche Hilfsmittel es gibt und wie du sie richtig verwendest. Ich habe mich damals für die Strumpfanzieh-Hilfe und die Greifzange entschieden und bin damit sehr gut gefahren. An deiner Stelle würde ich auch die AHB sofort im Anschluss ans Krankenhaus antreten. Dann hast du erstmal noch eine Versorgungshilfe und noch Zeit, bis du dich selbst zurechtfinden musst. Bis dahin hast du dann aber auch jede Menge Kniffe gelernt, die dir das täglich Leben erleichtern. Ausserdem gilt die Fahrt vom Krankenhaus zur AHB,nach meinem derzeitigen Kenntnisstand, als Krankentransport und wird von der Kasse bezahlt (frag aber lieber beim Hausarzt nochmal nach). Ansonsten gilt für Taxifahrten - musst du selbst bezahlen.
Anspruch auf eine Haushaltshilfe hast du nur mit schulpflichtigen Kinden - das war leider schon vor der letzten Gesundheitsreform so. Ich bekam sehr viel Hilfe aus der Nachbarschaft.
Nach der AHB bist du wieder soweit, daß du notfalls mit OEffentlichen Verkehrsmitteln zum Arzt und zur KG fahren kannst, eine Taxifahrt wirst du da ganz sicher selbst bezahlen mUEssen.
Es gibt doch aber bestimmt Verwandte, Freunde und Nachbarn, die dir gerne behilflich sind. Sei nicht zu stolz zu fragen - vielleicht sind sie ja stolz, wenn du sie fragst....
Ich hoffe, ich konnte dir schon ein bisschen weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gerne nochmal.