- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
67. Eintrag von am 30.07.2004
Leistungssport - Nein
0Leistungssport übertrieben ausgeübt ist ganz sicher schädlich, dazu stehe ich. Ich selber habe als Kind bis ca. 15 Jahre Geräteturnen ausgeübt, bis zu 5 Mal pro Woche, später habe ich Tennis gespielt, bin Wasserski gelaufen, Langlauf und Abfahrtslauf habe ich insgesamt ca. 25 Jahre gemacht. Sportunfälle hatte ich nie. Heute habe ich Arthrose in den Daumensattelgelenken, Handgelenke, Grosszehengrundgelenke, Wirbelgelenke und Kiefergelenke. Ich möchte jedem raten, Sport mit Mass und Ziel auszuüben, nicht bis an die Leistungsgrenze herangehen, sich Pausen gönnen, Sportarten von denen man heute schon weiss, dass sie gelenkschädigend sind, würde ich heute vermeiden oder ganz stark einschränken (Tennis, Wasserski, Alpinski). Eltern möchte ich raten, ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass Sport nicht immer nur gesund ist, dass Sportarten, die der Ausdauer dienen (Laufen, Radfahren, Schwimmen) langfristig der und dem Körper mehr dienen. Man muss nicht immer jede Sportart mitmachen, nur weil sie modern und gerade im Gespräch ist.
1. Antwort
von am 02.08.2004
A.
für deinen warnenden Erfahrungsbericht (so empfinde ich ihn).
Mein eigener Standpunkt zum Thema 'Sport' entspricht genau deinen Ausführungen - ich würde jede deiner Aussagen unterschreiben.
Leider übertreiben es allzu viele Menschen mit der sportlichen Betätigung, sei es in der irrigen Annahme ' Je doller, desto besser' oder einfach aus übertem Ehrgeiz oder wegen des nur kurzfristigen, entspannten Gefühls des 'Momentan-Ausgepowert-Sein', das aber auch zur Sucht werden kann.
Leistungssport über Jahre ist, lich gesehen, bestimmt genauso so falsch wie umgekehrt der oft gehörte Spruch 'Sport ist Mord'. Auf das richtige Mittelmass kommt es an.
Nicht nur für den Bereich 'Sport' hat jemand einmal folgende Aussage gemacht: 'Alles was man übertreibt, verwandelt sich in Schmerz und Leid.'
Dir persönlich wünsche ich sehr, dass du mit deinen mehrfach von Arthrose betroffenen Gelenken noch lange möglichst gut zurechtkommst.