Röntgenreizbestrahlung nach Hallux valgus op?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1. Eintrag von am 13.01.2004  
  Röntgenreizbestrahlung nach Hallux valgus op?  
  0anfang letzten jahres wurde bei mir eine hallux valgus op durchgeführt. dabei wurde der mittelfussknochen durchtrennt, und mittels keileischneidung und kirschner-draht wieder angesetzt. seit dem habe ich beschwerden beim abrollen sowie auch in ruhe. mein arzt hat mir jetzt angeraten eine röntgenreizbestrahlung zu machen, da er im röntgenbild eine grosszehengrundgelenksarthrose festgestellt hat. ist es sinnvoll eine solche behandlung zu beginnen? wie geht das vonstatten? wer hat erfahrung?  
  4. Antwort von am 19.11.2004  
  A.,

auch mir wurde vor Jahren schon eine Röntgenreizbestrahlung wegen Arthrose im Grosszehengrundgelenk empfohlen. Ich habe es damals nicht machen lassen, weil
1. ein anderer Arzt mir gesagt hat, diese Behandlung sei umstritten und nicht sicher, ob sie hilft (Kosten hätte ich selber tragen müssen)
2. mir ein Chirurg gesagt hat, sollte jemals eine OP notwendig werden, ist dies nach einer Röntgenreizbestrahlung viel schwieriger.
Inzwischen bin ich wegen der Grosszehengrundgelenksarthrose erfolgreich operiert worden. Mein Gelenk ist voll beweglich, belastbar und praktisch schmerzfrei.

E.
 
  3. Antwort von am 18.11.2004  
  A.,
bei mir hiess die Therapie Röntgentiefenbestrahlung. Ich bekam 12 Anwendungen von je 38 Sekunden (!!). Es ist mir jede erdenkliche Wirkungsweise in Aussicht gestellt worden:
- Spontane Schmerzbefreiung
- Vörübergehende Verschlimmerung
- allmähliche Besserung im Laufe der Anwendung
- Spätwirkung noch nach 3 Monaten
Über all das bin ich lange hinweg und warte noch auf die positive Wirkung.
Zudem hat mich überrascht, was es damit überhaupt auf sich hat. Erstmal war ich erstaunt, dass Röntgenstrahlen plötzlich gesund sein sollen. Es wurde ja immer gewarnt: Bloss nicht zu häufig röntgen. Und jeder Röntgenstrahl wurde in einen Pass eingetragen. Nun aber sollten damit Schmerzen gelindert werden? Statt eines modernen Bestrahlungsgerätes fand ich in der Praxis das altertümlichste Gerät vor, das man vor der Schrottpresse gerettet hatte. Ein altes Gerät, das sicherlich noch so richtig schädliche Strahlung abgab. Die modernen Geräte sollen ja gar nicht mehr so belastend sein.
Sei es wie es sei, ich habe die Sache durchgezogen (ein Kinderwunsch bestand ja auch nicht mehr - das war eine der Fragen, die ich zuvor zu beantworten hatte). Nur der Erfolg ist auf der Strecke geblieben.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit der Röntgenbestrahlung.
Lasst euch den Mut nicht nehmen. Jeder Fall liegt ja anders, wie man in den vorherigen Beiträgen lesen kann.
Herzliche
D.
 
  2. Antwort von am 17.11.2004  
  A.,hatte vor 2Jahren,starke Schmerzen in der linken Schulter,habe dann auch diese Bestrahlung bekommen,hat nach Verschlimmerung der Beschwerden (wurde ich aber darauf aufmerksam gemacht),super gut geholfen,es fängt nur jetzt wieder an zu Zwicken,da ich seit Monaten an Stützen laufen muss.Also es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. C.
 
  1. Antwort von am 16.11.2004  
  Hat bei mir beim Fersensporn hervorragend gewirkt. Ich bin seit 2 Jahren beschwerdefrei.
 




ForumNr : 501-3800-Röntgenreizbestrahlung - Erfahrungsaustausch : Röntgenreizbestrahlung - 060
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 02.12.2004 09:58:37
SuchmaschinenArthrose : X1Y20041202095837Z1 - V060


Arthrose





-