|
0Aufgrund meiner fortgeschrittenen Kniegelenksarthrose wurde im Juli 04 eine Umstellungsosteotomie durchgeführt. Der eingesetzte Knochenkeil wurde mit einer Spacerplatte stabilisiert. Diese Titanplatte wurde nun im Juni 04 wieder entfernt. Ich war 3 Tage im Krankenhaus und konnte das Bein gleich wieder voll belasten. Schmerzmittel habe ich nur wenige Tage genommen. Leichte Probleme in Form einer Gelenkschwellung traten 10 Tage nach der OP auf, weil ich es mit dem Gehen ein wenig übertrieben habe, so dass ich mein Bein kühlen und oft hochlagern musste. Daher war ich auch 3 Wochen arbeitsunfähig geschrieben. Heute geht`s mir wieder so gut, wie es mir vor der Metallentfernung gegangen ist. Will heissen: morgens nach dem Aufstehen bzw. nach längerem Sitzen spüre ich mein Knie schon ein wenig, ich muss mich quasi erst wieder 'einlaufen'. Nach max. 10 Minuten klappt`s dann mit der Fortbewegung!! Mein Knie ist für die normalen Belastungen des Alltags wieder einsatzfähig und tauglich. Bei stärkerer und längerer Belastung, z.B. beim Wandern, macht sich mein Knie schon mit leichten Schmerzen und ggfls. auch einer Gelenkschwellung bemerkbar. Daher nehme ich in diesem Fall vorher ein Schmerzmedikament ein. Ich habe es nicht bereut, mich für die UmstellungsOP entschieden zu haben.
|
|