Autofahren?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  128. Eintrag von am 22.08.2004  
  Autofahren?  
  0 Ihr lieben Leidensgenossen und -innen,

es tut gut, wenn man liest, dass man nicht allein ist mit seinen Schmerzen.
Stehe wohl in nicht allzu ferner Zeit vor einer Entscheidung, ob Versteifen oder Prothese, da mein rechtes Sprunggelenk verstärkt Schwierigkeiten bereitet.
Nun kommen in letzter Zeit schlimme Nervenschmerzen dazu, so als ob ein Nerv eingeklemmt wird, so dass es mir wie ein Schlag bis in den Kopf zieht. Hat das auch schon einer von Euch gehabt.
Meine Frage heute lautet: kann mann mit einer Prothese oder einem versteiften Fuss noch Autofahren?
Euch allen ein schmerzfreies Wochenende.
A.
 
  11. Antwort von am 02.09.2004  
  A.
habe eine Versteifung´des OSG und USG allerdings im linken Sprunggelenk. Habe die OP vor 12 Wochen machen lassen und bin heute(da mein Fahrer, meine Tochter, ab morgen in Urlaub ist) heute das erste mal selbst mein Auto gefahren (Gangschaltung ) hat super geklappt bin ganz glücklich, habe wieder meine Freiheit.
Oma 56
 
  10. Antwort von am 30.08.2004  
  (?)

da bekommt man ja wieder richtig Mut, wenn man Deine Nachricht liest. !!! Das hört sich immer ganz furchtbar an, Versteifung und so. Darum bin ich Dir sehr dankbar für Deine prompte Information.
Ich bin im Augenblick ganz happy, weil ich durch die Dehnübungen viel weniger Schmerzen habe, auch ist der Nervenschmerz fast verschwunden. Ich kann wieder fast schmerzfrei laufen, und das ist wunderschön.
Alles Gute weiterhin für Dich.
A.
 
  9. Antwort von am 29.08.2004  
  hi A.,

cool, dass die dehngeschichte so gut klappt - hätte dir der ortho ja auch sagen können ;-) kannst du auch super im schwimmbad machen - ganz ohne stress - und danach hast du gleich ein ganz anderes 'geh-gefühl'. finde ich immer klasse :-) ich glaube, ich habe vergessen zu sagen, dass man immer unterhalb der schmerzgrenze bleiben soll - nicht, dass du deine a-sehne noch zum zerreissen bringst oder in dem bereich 'ne entzündung oder chronische schmerzen bekommst ....

du, das gangbild ist bei 'ner prothese ganz normal, kein humpeln, kein gar nichts. anziehen und strecken des fusses klappt eigentlich ganz normal, ist schon etwas eingeschränkt, aber nicht allzusehr! gerade das fuss anziehen klappt ja, da man die dorsalextension für ein vernünftiges gangbild benötigt (ist bei der versteifung ja nicht mehr vorhanden). kurz und gut, das künstliche gelenk soll ja die funktion des echten gelenks imitieren. da brauchst du also keine spezialschuhe, und sicherlich nicht so eine abroll-schuhzurichtung.

ach übrigens, ich fand pufferabsätze ganz gut - da wird hinten am absatz was abgeschnitten und dafür in gleicher form ein weiches material eingesetzt. damit läuft's sich ganz weich :-)

also, !

ps: ich hatte mal in älteren beiträgen nen link zu ner fachzeitschrift eingefügt - vielleicht kannst du dir das heft zu den prothesen bei interesse über den buchhandel besorgen?
 
  8. Antwort von am 29.08.2004  
  ,
für die ermutigenden Worte.
Ich habe mit den Dehnübungen gleich angefangen und tatsächlich festgestellt, dass dies hilft. Hätte nie gedacht, dass ich so schnell so grossen Erfolg haben könnte, aber das Laufen geht recht gut. Da bin ich B. sehr dankbar.
Meine Frage: wie ist denn das äussere Erscheinungsbild, wenn man eine Prothese hat. Muss man da Spezialschuhe anziehen ? Humpelt man? kann man wieder normal laufen? Ich kann mir
das alles gar nicht richtig vorstellen.
Vielleicht schreibst Du mir mal ????


A.
 
  7. Antwort von am 29.08.2004  
  B., habe heute deinen Eintrag gelesen, und kann Dir nur Mut machen.
Ich habe am 13.Juni 2003 am rechten Fuss eine Prothese bekommen, nach sieben Wochen Gips bin ich einwandfrei Auto gefahren, das hat sehr gut funktioniert. Auch ich habe eine sehr verkürzte Archillessehne, habe Sie trainiert mit Dehnübungen, die ich Heute noch mache, und was ganz gut geholfen hat, zu Hause nur barfuss laufen, probier das mal aus.
und alles Gute,
 
  6. Antwort von am 26.08.2004  
  B.,

herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Natürlich hast Du recht, der Arzt hätte so etwas verschreiben müssen, hat er aber nicht getan, sondern sofort das Schreckgespenst von Versteifung an die Wand gemalt Vielleicht wechsele ich einmal den Arzt.

Werde Deine Ratschläge befolgen, denn ich kann die zu erwartenden Schwierigkeiten voraussehen.

Nochmals vielen Dank und alles Gute für Dich.
A.
 
  5. Antwort von am 25.08.2004  
  hi A.,

ja, ich denke, da meinen wir das gleiche - ist eine total unbefriedigende sache! wenn du bei google unter 'abrollhilfe' suchst, werden dir auch einige beispiele angezeigt ... kannst ja mal gucken.

so allgemein kann ich dir noch sagen, dass du sowohl für eine arthrodese als auch für eine prothese einen möglichst gut erhaltenen band- und sehnenapparat brauchst. so, wie du es beschreibst, ist anscheinend deine aschillessehne total verkürzt. wenn's jetzt auch ein wenig krass klingt, aber ich verstehe deine ärzte null, dass sie dir nicht manuelle therapie und krankengymnastik verschrieben haben, sondern eben nur die hilfsmittel. einlagen sind natürlich nicht schlecht - du kannst sie noch besser passend bekommen, wenn du ein paar schuhe, in das die einlagen mal rein sollen, dem orthopädietechniker mitgibst. das heisst auch, unterschiedliche schuhe - unterschiedliche einlagen!

was haben den die doc's zu deiner verkürzten achillessehne bzw. zu deinen problemen, auf neutralnull (also 90°) zu kommen, gesagt? durch die absatzschuhe kommst du in eine spriale, da die sehne immer weiter verkürzt ... also am besten ist es, wenn du dich von den höherhackigen schuhen entwöhnst!

mit verkürzter achillessehne dann auch noch womöglich in spitzfussstellung zu versteifen, wäre wirklich eine ganz üble sache - dann kannst du ja nur noch auf der zehenspitze gehen und benötigst immer eine spezielle schuhzurichtung.

bei 'ner prothese und auch bei 'ner versteifung wäre dann wohl auch eine achillessehnenverlängerung notwendig - erkundige dich gut!

ansonsten, v.a. da ich auch aus einem anderen grund lange zeit sehr grosse probleme hatte, auf neutralnull zu kommen: dehne deine wadenmuskulatur plus a-sehne, indem du dich auf eine treppenkante stellst und die ferse quasi runterhängen lässt; nimm' ein handtuch, leg' dich auf den boden, handtuch um den fussballen, auf den rücken legen und das bein gestreckt am handtuch hochziehen und dann im liegen die ganze hintere beinmuskulatur ausdehnen. dann ist schwimmen sehr gut, am besten kraulbeinschlag (geht ja auch an der wand), im brusthohen wasser gehen mit bewusstem abrollen - du wirst sehen, da kann man aus dem gelenk mit ein bisschen beharrlichkeit noch viel rausholen.

aber eigentlich sollte dir dein doc dafür doch mal physiotherapie verschreiben - nicht zuletzt steht es dir ja auch zu!

und wenn du dich operieren lässt, ganz wichtig: kläre vorher ab, wer die reha danach übernimmt (rezepte!) ....

lieben , B..
 
  4. Antwort von am 24.08.2004  
  Ihr Lieben,
für die prompte Antwort.
Nachdem ich all die Erfahrungsberichte über Versteifung gelesen habe, werde ich diesen Schritt so lange wie möglich hinauszögern.
Was ist eine Abrollhilfe, B.? Mein Arzt hatte mir nach der ersten Diagnose sofort von Versteifung gespn und dann einen Schuh - ich glaub es war so etwas wie eine Abrollhilfe? - präparieren lassen. Ich habe die Schuhe gleich weggeworfen, weil ich sie nicht benutzen konnte, sie waren so schwer geworden. Ausserdem habe ich das Problem, dass ich meinen Fuss nicht flach aufsetzen kann. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund benötige ich einen kleinen Absatz, nicht hoch, aber das erschwert natürlich auch das Tragen von Einlagen, die mir mein Arzt auch sofort verschrieben hat (gegen Spreizfuss). Dennoch kann ich ohne diese Einlagen nicht mehr laufen. Schuhkauf ist inzwischen zur Qual geworden.

A.


 
  3. Antwort von am 24.08.2004  
  hast du im OSG oder USG?
Bei mir ist es im USG vversteift worden. Ich kann wieder (fast problemlos) Autofahren, aber auch nur, weil ich es im linken Fuss habe.


 
  2. Antwort von am 24.08.2004  
  A.,
Autofahren konnte ich mit der Prothese wieder sobald ich aus dem Krankenhaus war - auch bremsen!!!
Diesen Schmerz, den du beschreibst, kenne ich aus der Zeit vor der Prothese sehr gut. Ich hatte damals immer höllische Angst, dass er beim Autofahren auftreten könnte.
Weniger Schmerzen und Mut zu einer Entscheidung wünsche ich dir.


 
  1. Antwort von am 24.08.2004  
  hi A.,

ich denke, dass man mit beidem (mit der prothese ohnehin!) noch auto fahren kann.

wenn möglich, informiere dich ausreichend über die für dich optimale prothese - dorsalextension und plantarflexion bleiben dir damit erhalten, im gegensatz zur versteifung. beides ist für ein gutes gangbild sehr wichtig, bei einer arthrodese benötigst du wohl eine abrollhilfe, sonst sieht man auch von aussen ein hinken bzw. verändertes gangbild - was ja nicht gerade erstrebenswert ist.

frag' mal die doc's, ob sie bei sich selbst auch im falle des falles eine versteifung machen lassen würden - da sagt wohl keiner ja ....

, B..
 




ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 044
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 03.09.2004 21:16:38
SuchmaschinenArthrose : X128Y20040903211638Z128 - V044


Arthrose





-