- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
147. Eintrag von am 11.10.2004
Manualtherapie- Triggerpunkt
0Ich habe seit einem Unfall Anfang des Jahres mit einer Pilon-Trümmerfraktur des OSG und tiefen Weichteilverletzungen im Innenknöchelbereich starke Schmerzen beim Belasten, obwohl die Beweglichkeit einigermassen wieder hergestellt ist. Nun habe ich Manualtherapie - Triggerpunktbehandlung verordnet bekommen. Wer hat Erfahrungen damit?
4. Antwort
von am 15.10.2004
B., das hört sich ja schon ganz gut an mit Deiner . Da kann ich ja nur hoffen, dass es bei mir auch möglich ist. So wie jetzt kan es jedenfalls nicht bleiben. Meine Triggerp-Behandlung ziehen wir natürlich voll durch. Die Reha war auch nicht ohne und hat nach 5 Wochen dann doch was gebracht- wider Erwarten eine relativ gute Beweglichkeit im . Die jetzigen Schmerzen bedeuten ja auch, dass die anschlägt. Ich stecke den Kopf jedenfalls nicht in den Sand. Die Krankheit hat auch was Gutes. Ich beschäftige mich endlich mal mit dem Computer. Das war mir früher zu blöd und jetzt hat mir das Internet schon sehr geholfen. Wo erfährt man schon so viel über wie hier im Forum? Also Dank auch an Dich! alles Gute Evi
3. Antwort
von am 14.10.2004
mir halfen die -Massagen nur bezüglich der Weichteile, d.h. des Bindegewebes, der Muskeln und Sehnen. Auf die resp. das hatten sie keinen Einfluss. Meine Therapeutin hat mir gesagt, dass es schmerzen muss, allerdings hat bei mir der Schmerz immer schon während der Behandlung nachgelassen, ohne Nachwehen. Ich kann Dir nur raten, das OSG nicht zu Versteifen. Wenn immer möglich eine einbauen lassen, versteifen kann man später immer noch! Meine Prothese habe ich nun 6 Wochen und alles verläuft gut. Ich kann voll belasten, im VACOPED (abnehmbare Schiene) gut laufen und könnte eigentlich auf die Stöcke verzichten, was ich aber ausser Haus noch nicht tue. In etwa 3 Wochen gehe ich zur Kontrolle wo sich zeigen wird, ob der Knochen gut in die Prothese einwächst. Nachher kann ich hoffentlich auf die Schiene verzichten und wieder mit beginnen. Dies wird Zeit brauchen, da die Beweglichkeit während des Schienentragens zurückging. In die Lüfte werde ich am Gleitschirm wohl nicht mehr gehen; aber Ballonfahrten sind auch wunderschön. Freue Dich auf Deine! Alles Gute! B.
2. Antwort
von am 13.10.2004
B., Ich habe inzwischen ein paar Behandlungen hinter mir. Die Schmerzen danach , besonders nachts, sind höllisch. Die Therapeutin glaubt nicht, dass sie mir sehr helfen kann. Das knackt und knirscht im , dass sie manchmal selber auh schreit. Ich soll 10 Behandlungen bekommen und zwar 5x die Woche. Dann soll ich wieder zum Arzt kommen. Für Nov. habe ich einen Termin zur Vorstellung in der . Das OSG soll versteift werden, aber ich will vorher alles versuchen, um das zu umgehen. Vielleicht würde mir ja auch eine helfen. Dann wäre die Beweglichkeit nicht so eingeschränkt. Mal sehen was der Prof. dort sagt. Sie sollen ja sehr kompetent sein, ähnlich wie . Wie geht es Dir mit der Prothese? Ist der Gips schon ab und Du kannst mit der Phys. anfangen? Ich wünsche Dir, dass Du alles gut überstehst und bald wieder in die Lüfte steigen kannst. Ich habe voriges Jahr zu meinem 50. eine Ballonfahrt geschenkt bekommen, habe mich riesig dazu gefreut. Aber nun habe ich den Gutschein erstmal um noch ein Jahr verlängern lassen und hoffe, dass es wirklich nur aufgeschoben ist. Also dann machs gut Evi
1. Antwort
von am 12.10.2004
A., ich hatte während etwa einem Jahr Behandlungen und diese haben mir sehr geholfen. Einerseits gingen die Schmerzen für ein paar Tage nach jeder Behandlung spürbar zurück, andererseits konnte ich dadurch meine Beweglichkeit erhalten und sogar verbessern. Ich liess mich zwei Mal wöchentlich behandeln. Jetzt sehe ich ein Ende der Behandlungen, da die Ursachen der Triggerpunkt Verhärtungen korrigiert wurde - seit 5 Wochen habe ich eine OSG und somit sind meine Bewegungsabläufe hoffentlich wieder 'unverkrampft'. Alles Gute! B.