Nordic Walking



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  387. Eintrag von am 23.05.2004  
  Nordic Walking  
  0!
Ich habe seit einigen Jahren Arthrose in den Knien, was jetzt aber erst richtig akut geworden ist. Da ich dringend an meinem Gewicht arbeiten muss, habe ich erst mit Walking begonnen. Meine Knie haben es mir nicht gedankt. Seit ca. einem Jahr mache ich mehrmals die Woche Nordic Walking - das ist genau das richtige für die Arthrose-Knie. Es ist sehr gelenkschonend und tut mir richtig gut. Hat sonst noch irgend jemand Erfahrung mit Nordic Walking gemacht?
Ich habe auch gehört, dass es zum Schwimmen einen 'Poolboy' geben soll. Ich weiss nicht, wie er aussieht, was er kostet und welche Übungen man genau machen kann. Er soll bewirken, dass mein nicht ins Brustschwimmen gerät, was nicht so toll ist für die Knie. Kennt jemand den 'Poolboy'? Bitte antwortet. !
 
  9. Antwort von am 15.06.2004  
  A.!
Mit dem Nordic walking habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Beim normalen Walken habe ich Knieprobleme bekommen, vor allen Dingen. wenn ich zu schnell lief. Die leichten Stöcke vom Nordic walking fangen viel ab, mein Orthopäde riet mir nur, ich solle nicht zu grosse Schritte machen ,da die Belastung auf die Gelenke sich dann wieder verstärkt.Ich glaube, schaden kann es nicht, wenn man mal einen 2 Stundeneinführungskurs mitmacht
Tschüss J.
 
  8. Antwort von am 15.06.2004  
  A.,

ich habe mir Stöcke zum Nordic Walken gekauft und komme damit ganz gut klar. Habe das Gefühl, die Gelenke werden nicht so stark belastet wie ohne Stöcke. Beim Bergauf- und Bergablaufen kann man sich gut auf den Stöcken abstützen.

Ich habe bisher an keinem Kurs teilgenommen (befürchte, die Teilnehmer würden mir sprichwörtlich weglaufen) und die Instruktionen aus dem Internet oder entsprechender Literatur finde ich auch nicht sehr hilfreich. Habe dabei das Gefühl, ohne professionelle Hilfe kann man das gar nicht richtig machen (soll man vielleicht auch nicht, die Lehrer wollen ja auch leben...).

Ich setze die Stöcke gegengleich (also rechtes Bein und linker Stock und umgekehrt) auf und laufe so, dass ich mich dabei wohlfühle. Wie das aussieht und ob das nun 'richtig' ist oder nicht, ist mir egal. Ich laufe im er Umland auf einsamen Wegen, da sieht mich kaum jemand. Die Stöcke habe ich im Discounter gekauft für deutlich weniger als € 40,--, die in entsprechender Literatur immer als Minimum für 'ordentliche' Stöcke angegeben werden.
 
  7. Antwort von am 25.05.2004  
  ,

wenn das Knie tatsächlich mit Schmerzen reagiert, sollte man die Bewegungen auch wenn möglich lassen oder zumindest einschränken. Bei mir schmerzt auch das Knie bei vielen Belastungen ( joggen u. Ballspiele - lass' ich; flotte Spaziergänge mit dem Hund, Rollschuh u. Rad fahren - mach' ich trotzdem). Leider bekommt mir auch das Brustschwimmen mit 'echtem' Beinschlag nicht gut, dabei war das früher 'meine' Disziplin bei Wettkämpfen, nur wenn bei der Staffel Not am Mann war, wurde ich noch in der Rückendisziplin eingesetzt. Obwohl ich das also auch recht gut beherrsche, wende ich es im Schwimmbad nicht gerne an, weil man nicht sieht, wo man hinschwimmt. Den reinen Delphin-Stil kann ich nach meiner Spondylodese-OP (Wirbelsäulenversteifung) nicht mehr richtig durchführen, aber mit Brust-Armzug und Delphin-Beinschlag komme ich ganz gut hin, da schaffe ich noch 2000 m in einer knappen Stunde, ohne dass ich Probleme in der Hüfte oder im Knie bekomme. Allerdings achte ich dabei, dass die Bewegung aus der Hüfte kommt und das Knie dabei fast nicht gebeugt wird, was mir dabei besser gelingt als beim Kraul-Beinschlag!

Aber ich denke, hier muss man probieren und für sich die Möglichkeiten ausloten - und schliesslich zu der Lösung kommen, die einem selbst am meisten liegt!

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein Ungeübter beim Flossenschwimmen Probleme bekommen kann, wenn (sowohl beim Kraul- als auch beim Delphin-Beinschlag) die Bewegung nicht aus der Hüfte und mit möglichst gestrecktem Bein kommt.

Ausserdem muss man den Anfänger warnen, sich nicht gleich zuviel zuzumuten, das kann dann auch schnell schaden!

,

E.


 
  6. Antwort von am 25.05.2004  
  So, ich habe wieder was gelernt. sehr.
B.
Leider bin ich wasserscheu.
 
  5. Antwort von am 25.05.2004  
  E.,
für deine Anregung. Ich habe selber mehrere Jahre intensives Schwimmtraining im Rahmen von Jugend und Sport absolviert (bis zum Silbertest), beherrsche also die vier Lagen recht gut. Vom Delphinbeinschlag würde ich abraten. Die Bewegungen sind für Kniepatienten zu ruckartig und können so kontraproduktiv wirken (meine Meinung).


 
  4. Antwort von am 24.05.2004  
  A. und D.,

wenn ihr nach einer Möglichkeit zum Brustschwimmen ohne den üblichen Beinschlag (bei dem man beim sportlichen Schwimmen ohnehin die Knie ziemlich nah beieinander lässt und sich bei angezogenen Füssen mit den Unterschenkeln gegen das Wasser stemmt) sucht, probiert es doch einmal mit dem Delphin-Beinschlag (beide Beine und Füsse nebeneinander lassen und aus der Hüfte heraus die Beine auf- und abbewegen), das passt besser zum Brustarmzug! Wem es nicht auf Anhieb gelingt, kann es gut mit Flossen üben! - Es gibt übrigens auch spezielle Flossen für diesen Beinschlag, aber ich finde, das ist eine unnütze Geldausgabe.

Flossen an sich sind ohnehin ein prima Trainingsgerät für diejenigen, die die Oberschenkel- und Gesässmuskulatur (beim Delphin-Beinschlag auch die Rücken- und Bauchmuskulatur) üben wollen! Man erzielt mit den Flossen eine erheblich stärkere Wirkung, was man ja auch daran erkennt, dass man viel schneller schwimmt, aber es ist auch entsprechend anstrengender!

, E.
 
  3. Antwort von am 24.05.2004  
  A.
Nordic walking würde ich auch gerne betreiben. Wie ist es, hast du es selbst gelernt oder hast du eine Instruktion bekommen? (B.: nordic walking ist gehen unter Zuhilfenahme von 2 Stöcken, so dass der ganze Körper trainiert wird und nicht nur die Beine).
Poolboy kenne ich nicht. Gut empfehlen kann ich dir jedoch eine Poolnudel, die bei uns in Warenhäusern und Spielwarengeschäften günstig erhältlich sind (10-12 sFr.) Diese haben wir auch in der Rehabilitation benutzt. Wenn Du den Dreh raus hast, kannst du 'Wasser-Radfahren' und liegst dabei bequem wie im Liegestuhl.
Übrigens Brustschwimmen kannst Du schon, aber Du solltest dabei den Crawl-Beinschlag anstelle des ursprünglichen machen. Die Umgewöhnung dauert etwas, aber mit der Zeit gehts ganz gut und ohne immer daran zu denken.
Alles Gute und möglichst wenig Schmerzen wünsch Dir

 
  2. Antwort von am 24.05.2004  
 

ein Poolboy ist ein vorgeformtes Brett, dass man sich zwischen die Knie klemmen kann. Um es nicht zu verlieren, kann man keine Burstschwimmbewegungen machen.

C.
 
  1. Antwort von am 24.05.2004  
  Und was ist eigentlich Nordic-Walking?
, B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 039
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 15.06.2004 19:33:59
SuchmaschinenArthrose : X387Y20040615193359Z387 - V039


Arthrose





-