Gonarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  393. Eintrag von am 28.05.2004  
  Gonarthrose  
  0auf Grund eines Dienstunfalls wurde mir vor 19 Jahren der komplette Innenmeniskus entfernt. Mittlerweile wurde in diesem Bereich eine Arthrose III Grades festgestellt und ein notweniger Kniegelenksersatz in ca. 2-3 Jahren prognostiziert.
Wer hat Erfahrung bezüglich Festsetzung einer MDE, bzw. kennt Gutachter die solche Schäden 'neutral' und nicht behördenfreundlich beurteilen. Da dieser Unfall anerkannt ist und bisher auch sämtliche Behandlungskosten anstandslos übernommen wurden, möchte ich die mir gegebenenfalls zustehende Unfallrente beantragen.
 
  4. Antwort von am 30.05.2004  
  A.,
Du musst bei bei der zuständigen Stelle einen Antrag auf Dauerhafte MDE stellen. Normalerweise gibt es ab 20% Geld.
Aber den Schaden untersucht natürlich ein Gutachter, der von der für den Unfall zuständigen Stelle beauftagt wird. Wenn man damit nicht einverstanden ist, kann man Widerspruch einlegen. Der gutachter beurteilt aber ncht die Arthrose G.III
alleine, sondern das Gesamtbild, d.h. Bewegungsausmass, allgemeine Beweglichkeit, Roentgenbilder und sonstigen Berichte und ganz wichtig ist die zukünftige Entwicklung und wie gross ist die tatsächliche Einschränkung im Alltag. Ein Knorpeschaden G.III ohne Bewegungseinschränkung wird wahrscheinlich gar nichts bringen oder höchstens 10%.
Aber einen Versuch ist es allemal wert.
und gute Besserung
E.

 
  3. Antwort von am 28.05.2004  
  für eure Kommentierung. Ich benötige lediglich eine MDE in Höhe 25% für diesen abgrenzbaren Unfallschaden, die Bedingungen im öffentl. Dienst sind da wohl etwas günstiger. Mich interessiert halt wie Gutachter eine derartige Arthrose, in Prozenten ausgedückt, beurteilen.
 
  2. Antwort von am 28.05.2004  
  A.!
Unfallrente? Bist du dir da sicher, dass du da eine Chance hast?
Arthrose Grad III sagt zwar, dass eine fortgeschrittene Knorpelzerstörung vorliegt. Doch es wird ziemlich genau beurteilt, wie es dir tatsächlich geht, wie du im Alltag zurechtkommst und wie die beruflichen Möglichkeiten sind.
Ich weiss nicht, aber ich komme immer wieder mit Leuten zusammen, die nur noch wenige Jahre vor der regulären Rente stehen (du schreibst auch nichts über dein Alter) und trotz schwerer körperlicher Belastungen keine Chance haben, weil die Gutachter mittlerweile alles andere als nachsichtig sind.
Ich hoffe, ich war jetzt nicht zu negativ - heisst auch nicht, dass du es nicht versuchen sollst - aber mit realistischem Mass...
Viele Glück und alles Gute!
C.
 
  1. Antwort von am 28.05.2004  
 

ich würde an deiner Stelle einen Antrag auf Unfallrente stellen.
Ich weiss nicht , ob du im VDK bist. Denn die helfen dir dabei
und du hast auch keine Kosten, ausser deinem Beitrag.
Solltes du dann einen beistand benötigen, so wird dieser
auch vom VDK bezahlt. Leider kannst du dir den Gutachter nicht aussuchen, denn jede Versicherung hat ihre eigenen
Gutachter . Ich drücke dir die Daumen. Versuche es auf jeden
Fall. Wünsche dir noch schöne Pfingsten.


B.

 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 038
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 31.05.2004 20:41:22
SuchmaschinenArthrose : X393Y20040531204122Z393 - V038


Arthrose





-