- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
404. Eintrag von am 12.06.2004
Retropatellararthrose mit 22?
0Ich war Donnerstag beim Arzt. Vor 2 Wochen hab ich mir etwas komisch die Schuhe angezogen. Es hat dann sehr weh getan, war dann aber nach 2 Tagen plötzlich weg. Nach einer Woche kam dann der Schmerz wieder. Der Arzt nach einer Diagnose (z.b. Zohlen-Test untersuchen. Gestrecktes Knie- Patella nach unten drücken (gegen den Oberschenkel) und dann die Muskulatur anpannen) eine Retro. fest. Er hat aber kein Röntgenbild gemacht. Nun meine Fragen: Ist es möglich in dem Alter so eine Athrose zu bekommen. Wenn es Retro. ist gibt es eine Behandlungmöglichkeit zur Beseitung der Retro.? Ich wollte mich in 2 Jahren als Offizier bei der Bundeswehr bewerben. (Fallschirmjäger) Macht das dann noch Sinn. Der Arzt hat mir Krankengymnastik verschrieben und Ultraschall. Bringt das was? (Er hat festgestellt, dass meine Beinmuskeln verkürzt sind.)
2. Antwort
von am 15.06.2004
Normale Röntgenaufnahmen werden dir nicht weiterhelfen. Du solltest auf jedenfall auf MRT bestehen. Mit dieser Untersuchungsmethode kann man schon sehr viel erkennen. Ich habe leider eine Retropatellararthrose. Dies hat man auch erst vor kurzen festgestellt. Mein Ortho. meint man soll erst mit Dehnübungen und Muskelstärkung versuchen die lage in den Griff zu bekommen. OP sollte die letzte Instanz sein.
LG Detlef
1. Antwort
von am 12.06.2004
es sollten auf jeden Fall Röntgenaufnahmen in verschiedenen Beugewinkeln gemacht werden, um den Lauf der Kniescheibe zu beurteilen. Desweiteren ist ein MRT (Kernspin) angebracht um die Situation genauer beurteilen zu können. Man kann auch hier Knorpelschäden nie genau erkennen da es von der Qualität der Bilder und vom Können des Docīs abhängt diese zu interpretieren. KG ist wichtig um die Oberschenkelmuskulatur zu kräftigen und um das Knie zu entlasten, auch das Dehnen der Muskulatur ist wichtig! Falls wirklich ein Knorpelschaden vorliegt gibt es verschiedene konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten.