Sehnenverlagerung unter der Kniescheibe



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  439. Eintrag von am 12.07.2004  
  Sehnenverlagerung unter der Kniescheibe  
  0Hat jemand Erfahrung mit einer Verlagerung der Sehne unterhalb der Kniescheibe? Dieser Eingriff soll eventuell gemacht werden, da meine Kniescheibe oft herausspringt und mehrere Lateral-Release-Operationen sowie mehrfache Schienbeinkorrekturen erfolglos waren. Eine Entfernug der Kniescheibe aus diesem Grund und Arthrose 3. Grades der Kniescheibe habe ich abgelehnt. Für jede Information bin ich sehr dankbar!  
  4. Antwort von am 14.07.2004  
  A.,

wie man lesen kann, sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich.
Das Herausspringen der Kniescheibe war in jungen Jahren auch mein Problem. Eine Sehnenverlagerung hat mir hier sehr geholfen; mir ist danach nie wieder die Patella herausgesprungen und das Gelenk war danach spürbar stabilisiert. Es hat immerhin über zwanzig Jahre gehalten, obwohl damals schon eine Retropatellararthrose festgestellt worden war.
In den letzten Jahren hatte es sich natürlich schon verschlimmert, und 2003 hatte ich wieder eine Sehnenverlagerung - etwas anders ausgeführt als damals - und ich bin sehr zufrieden. Es geht mir einiges besser.
Natürlich weiss ich nicht, wie lange es anhalten wird - die Frage stelle ich mir auch gar nicht. Ich geniesse das Heute.
Dann sehe ich weiter.
Mir hat diese Art von Eingriff sehr geholfen.

Ich wünsche dir alles Gute!

E.
 
  3. Antwort von am 14.07.2004  
  A.

Dann wünsche ich Dir von Herzen viel Glück und dass es besser rauskommt als bei mir ! Ich drück Dir fest die Daumen.


B.
 
  2. Antwort von am 13.07.2004  
  B.,
vielen Dank für Deine Antwort! Das Problem ist halt, dass ich mit dem Knie, so wie es jetzt ist, nichts machen kann und mir wurde dieser Eingriff von mehreren Ärzten nahegelegt, gerade auch weil das Knie 13 mal operiert wurde und durch die Schienbeinkorrektur die gesamte Achse nicht mehr stimmt. Ich kann mit der Hand die Kniescheibe nach aussen und innen komplett herausdrücken, was die Arthrose an der Kniescheibe nur verschlimmert. Es reichen schon schnelle Bewegungen, und wieder ist sie rausgesprungen. Sicherlich werde ich mir das gründlich überlegen, Zeit ist genug, da zuerst eine Knorpeltransplantation an der Femurkondyle gemacht wird. Nur gibt es laut Ärzten keine Alternative zur Sehnenverlagerung, sehe das als eine Hoffnung, wenigstens ein paar Jahre schmerzfrei zu sein.
 
  1. Antwort von am 12.07.2004  
  A.

Diese Eingriffe hat man bei mir an beiden Knien gemacht, vor 24 Jahren. Erst mal ging es mir deutlich besser, doch nach wenigen Jahren haben die Schmerzen wieder begonnen, und die Arthrose war durch die Verlagerung der Patellarsehne um einiges grossflächiger geworden.
Seit nunmehr etwa 6 Jahren brauche ich deshalb auch immer wieder einen Rollstuhl, und vor 4 Jahren musste dann trotz Verlagerung die rechte Kniescheibe entfernt werden, nachdem man zuvor noch eine Rückverlagerung versucht hat, leider erfolglos.

Eine gute Freundin von mir hat dieselbe Arthroseart, hat sich aber damals nicht operieren lassen. Ihr geht es heute deutlich besser, sie kann noch normal gehen und auch mal einen Spaziergang machen.

Ich kann Dir nur sehr ans Herz legen, einen solchen Eingriff SEHR gut zu überdenken, denn es werden nicht nur die jetzt bereits angegriffenen Flächen entlastet dabei, es entstehen neue 'Druckstellen' durch die Umstellung, die eine Arthrose schlussendlich verschlimmern können. Leider sagt dies kaum ein Arzt vor der OP, ich musste es auch danach von einigen anderen Aerzten erfahren.


B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 043
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 15.07.2004 08:59:47
SuchmaschinenArthrose : X439Y20040715085947Z439 - V043


Arthrose





-