Reizungen an beiden Knien



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  482. Eintrag von am 16.08.2004  
  Reizungen an beiden Knien  
  0 Leute,

seit Anfang Juni weiss ich. dass ich am li. Knie eine repatellar
Athrose aufgrund einer leichten Fissur und einer Geröllzyste habe. Dies wurde per MRT festgestellt. Nach Aussage des ersten Orthopäden liegt auch re. eine Athrose vor.
Nach einer Therapie hat sich die Bewegungseinschränkung li. gebessert und die Entzündung ist
fast weg. hatte sich allerdings nichts getan. Daraufhin
habe ich auch re. auf MRT bestanden. Hierbei kam raus, dass
zwar Knorpelabrieb da, aber noch keine Ahtroseschädigung!?
Habe inzwischen auch den Orth. gewechselt. Der probiert die Reizung z.Zt. mit Cortison weg zu bekommen.

Mein KG meint die Reizunge kämen event. von den Nerven
bzw. einer blockierten LWS.

Dies Reizungen äussern sich in Empfindungen wie Nadelstiche, manchmal auch wie leichter Wundschmerz. Es treten auch gelgelegentlich kalte Knie auf. Die Reizungen treten auch nach
körperlicher Betätigung (versuche gerade meine Oberschenkelmuskulatur im Studio zu stärken) auf. Dies aber deutlich zeitverzögert. Der KG vermutet eine Nervensache,
weil er nach Schmerztest (drückt wie verückt auf die Knie)
keine Schmerzem auslöst und ich auch beim Treppenlaufen selten Schmerzen habe.

Also es ist keine Frage, dass ich eine Arthrose habe!

Aber warum diese Symptome?

Hat Jemand von Euch schon ähnliches erlebt und wenn ja, was habt ihr dagegen machen können?

Bin für jeden Tip dankbar!






 
  1. Antwort von am 16.08.2004  
  ,

ich denke einfach, dass die Symptome nicht immer so sind, wie im Lehrbuch. Jeder Körper reagiert anders. Die Meinung deines Physiotherapeuten in Ehren - aber seine Aussagen sind doch wirklich hochspekulativ (scheint eine Berufskrankheit bei Physios zu sein). Die Geröllzyste deutet übrigens schon auf eine deutliche Abnutzung hin - dafür ist die Symptomatik noch recht gemässigt. Die LWS muss man dafür jedenfalls nicht zur Erklärung heranziehen - der MRT-Befund genügt. Übrigens werden Knorpeldefekte auf einer MRT oftmals geringer angezeigt, als sie sind.


 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 044
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 17.08.2004 19:31:29
SuchmaschinenArthrose : X482Y20040817193129Z482 - V044


Arthrose





-