- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
517. Eintrag von am 13.09.2004
Ballettänzerin und jede Menge Knieprobleme
0 Anfang Mai wurde nach der Kernspindiagnose eine durchgeführt und der li. Innenmensikus total entfernt, da er zweimal gerissen war: Korbhenkelriss und einmal quer durch. Dazu einen Knorpelschaden 4.Grades ( wurde geglättet ), eine ( klar, bei dem Schaden )plus dazu Elongation beider . Nachdem ich einen Tag gar nicht und dann 4 Tage an Krücken gegangen bin, schritt die Heilung relativ schnell voran. Krankengymnastik habe ich am 1. Tag nach der OP begonnen, Radfahren nach 2 Wochen, gearbeitet habe ich dann ab der 3. Woche wieder fulltime in meinem Beruf als Ballettpädagogin. Den Sommer über habe ich sehr auf das Knie geachtet und versucht den goldenen Mittelweg zwischen Belastung und Entlastung zu finden. Es ging so gut, dass ich letzte Woche kaum noch daran gedacht habe und dann kam die Quittung... Es gab einen Schlag genau unterhalb der Kniescheibe und ich konnte das Knie einige Tage nicht mehr strecken, es war ein Gefühl, als wenn sich etwas innerhalb verkantet hätte :-(( Seither ist es wieder besser geworden, aber irgendwie *vertraue* ich ihm nicht mehr und habe Sorge, dass sich nun auch noch die Kreuzbänder verabschiedet haben . Allerdings ist nichts angeschwollen und ich spüre auch keinerlei Schmerzen...weiss jemand was das sein könnte? Ich habe Panik wieder operiert werden zu müssen. Gleich noch so einen langen Ausfall, das verträgt mein Job mit Sicherheit nicht. Zudem hat es auch noch meinen Mann erwischt. Er wurde letzte Woche gespiegelt und ein doppelter Kreuzbandriss festgestellt :-((( Ihm wurde gesagt, dass er bis zur OP mindestens 6 Wochen warten müsse ( weshalb????).Er trägt jetzt eine und weiss auch nicht wirklich, wie das jetzt so weitergehen soll... Ihr seht, wir sind beide Schrott und brauchen ein paar gute Tipps, wie man Oldtimer pflegt;)))
A.
3. Antwort
von am 28.10.2004
hatte zweimal eine und jedes mal danach zeitweise mechanische Probleme so wie du sie beschreibst. Genaue Aussagen habe ich dazu nie bekommen, weil es dafür wohl viele Möglichkeiten gibtm, die sich diagnostisch nicht differenzieren lassen. Das Gute daran ist, dass es auch jede Menge 'harmlose ' Gründe gibt. Z.B. ungenügende muskuläre Koordination oder fehlende muskuläre Stabilität, weil man seine Übungen vernachlässigt (meinte die als mögliche Ursache). Bei mir ging der Spuk auf jeden Fall von alleine wieder weg unter ständigem Training.
2. Antwort
von am 24.09.2004
A.,
du solltest auf alle Fälle zum Orthopäden gehen und nachsehen lassen, was den Schlag ausgelöst hat, da hat auf alle Fälle recht. Du findest doch ansonsten auch nicht mehr zur Ruhe und nach der Diagnose kannst du dann immer noch entscheiden, was du weiterhin machen möchtest! Fühlst du dich denn beim Gehen bzw. beim Treppen steigen oder so unsicher? Eine Freundin von mir hatte vor Kurzem einen und sie hat ständig darüber geklagt, dass sich das Knie irgendwie 'schwammig' anfühlt! Mach dich nicht verrückt, das hat jetzt keinen Sinn! Das mit deinem Mann kann ich leider auch nicht so ganz nachvollziehen! Ausser natürlich die Operateure wollen noch warten, denn nach einer ASK ist ein Kniegelenk ja immer erst mal beleidigt, also gereizt und nicht ganz im 'Originalzustand' (Schwellung, Blutung, ...) Würde aber auch da einfach mal nachfragen, denn wie heisst es so schön: fragen kostet ja nichts!
Ich wünsche dir und natürlich auch deinem Mann eine gute Besserung und viel Glück,
1. Antwort
von am 14.09.2004
was genau den 'Schlag' ausgelöst hat müsste ein Orthopäde herausfinden - das solltest du unbedingt abklären lassen.
Zusätzlich dürfte dir auch klar sein, dass das Knie nicht mehr für Belastungen brauchbar ist, wie sie beim Ballett zwangsweise auftreten.