Gehunfähig nach Knieprothesenwechsel



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  528. Eintrag von am 26.09.2004  
  Gehunfähig nach Knieprothesenwechsel  
  0Wir haben ein grosses Problem! Meiner Mutter wurde geraten nach einer Entzüngung der Knieprothese d zu wechseln. Der Arzt versicherte uns, nach 2 Wochen könnte meine Mutter in die Reha. Leider scheint einiges schief gelaufen zu sein. Meine Mutter liegt nun schon über 7 Wochen im Krankenhaus. Dreimal wurde sie in dieser Zeit operiert, es wurden nur Teile erneuert, nicht die kompette Prothese erneuert. Sie trägt einen Fixateur am Bein und kann nicht mehr laufen, höchstens 3 Schritte an Krücken. Sie muss rundum betreut werden, weil sie auch nicht zur Toilette gehen kann. Jetzt soll sie den Fixatuer entfernt bekommen und entlassen werden. Die Ärzte sprechen von Pflegeheim bzw. Kurzzeitpflege. In Reha kommt sie nicht, weil das angeblich aus medizinischer Sicht nicht vertretbar ist. Wir sind total verzweifelt meine Mutter als Pflegefall nach Hause zu bekommen. Hat man kein Recht auf Rehabilitation. Wo soll sie denn sonst wieder laufen lernen. Gibt es vielleicht grundlagen dazu? Würde mich über Ratschläge riesig freuen.  
  1. Antwort von am 27.09.2004  
  A.,
da scheint mir doch einiges nicht zu stimmen! Normalerweise wird nach einer Entzündung die ganze TEP gewechselt und es kommt nicht sofort eine neue rein! Ein Fixateur kommt bei Knochenbrüchen oder bei Versteifung zum Einsatz!!! Kann denn Ihre Mutter das Bein noch beugen. Sprechen Sie unbedingt mit dem behandelden Arzt, bzw. mit dem Ober-oder Chefarzt. Lassen Sie sich unbedingt die OP-Berichte geben, daraus kann man ersehen was genau gemacht wurde! Wenn aber keine Reha statt finden soll, sondern Plegeheim, scheint eine Behandlung des Beines keinen Sinn mehr zu machen (nach Ansicht der Ärzte) oder es ist oder soll steif werden, da in einem Plegehein nicht die KG erfolgt, die nötig ist, um eine TEP wieder bewegungsfähig zu machen. Ich habe leider Keine Ahnung, ob man ein Recht auf Reha hat. Ich würde mal den Kostenträger, vermutlich BFA oder LVA oder KK anrufen oder den VDK fragen!
Mehr weiss ich leider auch nicht.
Gute Besserung wünscht
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 044
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 27.09.2004 14:01:30
SuchmaschinenArthrose : X528Y20040927140130Z528 - V044


Arthrose





-