Mc Minn mit 44 noch zu jung?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  231. Eintrag von am 22.04.2004  
  Mc Minn mit 44 noch zu jung?  
  0
bin heute das erste Mal im Forum. Ich selbst bin nicht betroffen,
aber mein Mann, der eine Hüftathrose III. Stadium hat.
Er war Fussballer und Läufer (Marathon), was er zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr ausüben kann. Da ich sein Interesse für dieses Forum bisher nicht erwecken konnte, habe ich mich angemeldet. Seine Schmerzen sind wohl noch auszuhalten,
er hatte im Febr. dieses Jahres einen Informationstermin im
Krankenhaus Winsen für eine Mc Minn Operation und der operierende Arzt hat ihm abgeraten sich schon jetzt (Schmerz ist noch auszuhalten) operieren zu lassen, da er noch so jung ist und die Operation auch nicht ganz ungefährlich ist. Einerseits ist er froh, dass die OP noch nicht fällig ist, andererseits ist er sehr unzufrieden, weil er keinen 'richtigen'
Sport mehr betreiben kann, Radfahren und Schwimmen sagen ihm leider nicht zu. Kann man mit MC Minn wieder Fussball spielen, joggen und eventl. Tennis spielen? Wer hat Erfahrung mit Mc Minn und Sport?
 
  2. Antwort von am 27.05.2004  
  , ,

bin zwar schon seit einiger Zeit Mitglied, hatte aber noch nie richtig Zeit alle Fragen und Antworten durchzulesen. Bei Eurem Mail fällt immer wieder das Wort 'McMinn'. Ist das eine OP-Methode? Leider hat mein Orthopäde diese Methode noch nie erwähnt. Auch ich bin sehr sportlich und laufe sehr gerne Ski, und Tanzen, was ich leider seit einiger Zeit sein lassen muss. Könnt Ihr mich bitte aufklären. Würde mich über eine Antwort freuen. Von einem guten Freund erfuhr ich, dass er sehr gute Erfolge hatte mit Glucosamienen und Chondroitinsulfat in Verbindung mit Grünlippenmuschelkonzentrat. Habt ihr damit Erfahrung? Ich versuche natürlich vorerst alles andere bevor ich zur OP schreite. Herzliche C.
 
  1. Antwort von am 22.04.2004  
  ,
ich habe meine McMinn (BHR) bereits (17.06.03 war damals 53J). Ich war auch begeisteter Läufer (3xMarathon). Dazu habe ich noch etwas Volleyball gespielt. Radfahren und Schwimmen finde ich auch nicht toll. Das Laufen musste ich auch wegen der Arthrose aufgeben. Als meine Orthopädin meinte, man könnte an ein künstliches Hüftgelenk denken, habe ich nicht gezögert. Ein gutes Jahr nach dem Beendigen des Laufens hatte ich meine McMinn. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Das Laufen ist bei mir noch nicht so toll.
Jetzt 10 Mo nach der Op ist eine gute halbe Stunde Laufen das Maximum. Habe danach doch 2 Tage nötig, um zu regenerieren.
Es erfordert bei mir einfach mehr Geduld und Zeit, wie ursprünglich erhofft. Eine Ursache mag sein, dass ich in meinem Übermut 11 Wo nach der OP mal eben meine 'kurze' Runde (5,6km) laufen wollte. Habe nicht auf meinen Körper gehört und auf die Zähne gebissen und bin mehr oder weniger die Runde gelaufen. Habe dafür bezahlt.
Hatte danach viele Down's. Vor allem, wenn ich etwas mehr gemacht habe (Fitness, NordicWalking).
Nachdem ich meine Aktivitäten doch deutlich reduziert habe, geht es mir wieder viel besser. Bin jetzt dabei meine Aktivitäten wieder zu erhöhen, wobei neben Laufen auch Radfahren gehört. Ich denke, dass ich wieder zu meinem Laufen zurückkomme. Aber einen erneuten Marathon habe ich nicht im Sinn.
Mit einer McMinn kann man im Prinzip wieder seine alten sportlichen Aktivitäten aufnehmen (alles bis auf Bungy-Springen ist erlaubt, wird von europäischen McMinn-Operateuren gesagt). Es gibt für alles Beispiele: Mit einem Ultramarathonläufer aus habe ich Kontakt (4 Mo nach McMinn-OP 660 Trainingskilometer gelaufen und dann 76km Ultramarathon in Davos). In 1998 Fussball EM in UK ??? spielte ein Fussballer mit einer McMinn. Tennisspielen tun auch
einige von den 39 McMinn operierten Forumsmitglieder wieder, auch Handball und Volleyball ist darunter.
Wann der richtige Zeitpunkt für eine OP ist, kann nur dein Mann selbst treffen. Das Argument zu jung kann ich eigentlich nicht gelten lassen. Es ist ein Abwägen der OP-Risiken (sind bei konv. oder McMinn mehr oder weniger gleich) gegen die Lebensqualitätsenbussen, die man selbst erfährt. Ich habe die Stufe sehr niedrig gelegt. Andere legen die Latte viel höher.
Ein gute Portion Optimissmus darf man schon haben. Die meisten Operationen verlaufen problemlos. Die Genesung (schnelligkeit) ist sehr sehr individuell. Wie alles wird, weiss man leider erst hinterher.
an deinen Mann. Er kann sich ja mal über die Infobox melden.
B.


 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 037
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 29.05.2004 20:18:18
SuchmaschinenArthrose : X231Y20040529201818Z231 - V037


Arthrose





-