- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
246. Eintrag von am 16.05.2004
Mc Minn, was ist das?
0 höre hier immer wieder von der Mc Minn Methode oder Prothese, kann mir jemand erklären was das ist? Habe Hüftgelenksarthrose und stehe irgendwann auch vor der Frage welche Prothese, oder was tun. im Voraus!
Tina
3. Antwort
von am 27.05.2004
Tina, auch ich habe seit Januar 2004 eine McMinn-Prothese und ich kann nur sagen: Es geht mir sehr gut und ich habe die Entscheidung zur OP keine Sekunde bereut. Endlich kann ich mich bewegen ohne Schmerzen. Alles was für McMinn spricht hat B. ja bereits erklärt. Mir wird jeden Tag deutlicher, dass auch meine Psyche nicht nur mein Körper unter den Schmerzen und Einschränkungen gelitten hat. Mein Bewusstsein fürs Leben ist klarer und sicherer geworden. Ich wünsche dir alles Gute für deinen weiteren Weg und berichte uns wie es dir ergangen ist. D.
2. Antwort
von am 27.05.2004
B., ich bin 50 jahre und habe Links Arthrose in der Hüfte, ich habe schon 2 konservative Aufenthalte mit je 3 Wochen hinter mir, die Abstände zu den Schmerzen wurden immer kürzer so dass ich nachts schon gar nicht mehr durchschlafen kann und die Schmerzen immer schlimmer werden, ob ich sitze oder laufe und aufstehe vom sitzen, es ist alles mit starken Schmerzen verbunden. Mir tut der ganze Knochen weh im Bein. Die Ärzte sagten mir, ich wäre noch zu jung für eine Prothese im letzten Jahr, aber mir reicht es jetzt immer nur starke Medikamente nehmen ( u.), die auch nicht mehr die Schmerzen lindern, darum habe ich mich dazu entschlossen die OP zu machen habe in 2 Wochen in der Sportklinik einen Termin zur Untersuchung und hoffe so sehr, dass das gemacht wird, denn ich bin der Meinung ich lebe jetzt und nicht wenn ich das Alter zur einer späteren OP habe, ich freue mich immer wieder dass so viele froh sind, dass sie sich das lassen machen haben und man von dir liest dass du zufrieden bist damit. alles gute wünsche ich dir weiterhin
1. Antwort
von am 16.05.2004
Tina,
McMinn war vor 2 Jahren noch fast unbekannt. Mittlerweile hat sich diese Prothesenart aber bei jüngeren Patienten durchgesetzt. Ich selbst bin im Februar 2003 im Krankenhaus in mit bisher grossartigem Erfolg operiert worden. Damals war das einzige Krankenhaus in meiner Nähe (Ostwestfalen) das hinreichend Erfahrung mit dieser Prothesenart hatte. Heute höre ich immer mehr, dass sich fast jeder Orthopäde, der sich mit dem Hüftgelenksersatz beschäftigt, sich auch über die sogenannten Kappenprothesen Gen macht.
Neben der sogenannten McMinn-Oberflächenersatzprothese gibt es mittlerweile weitere Hersteller. Diese Prothesenart war Anfang der síebziger Jahre schon einmal in Deutschland von einem Professor Wagner eingesetzt worden. Er hatte sich für Kunstoffverbindungen entschieden. Der Abrieb dieses Kunststoffes sorgte aber dafür, dass nach 5 Jahren alle Prothesen wieder gelockert waren. Bei den heutigen Kappenprothesen werden Metalllegierungen genommen, die fast gar keinen Abrieb haben und auch die Erfahrungen in England und mittlerweile in Deutschland lassen Standzeiten erwarten, die der bisherigen 'Schaftprothese' entsprechen.
Bei diesem Verahren wird der Hüftkopf nicht abgetrennt, sondern lediglich abgefräst und anschliessend konisch an die 'Kappe' angepasst. Ein Nagel unter der Kappe wird im Hüftkopf versenkt und sorgt neben der Zementierung die Stabilität. Die Hüftpfanne wird wie bei einer üblichen Schaftprothese eingesetzt. Durch den geringen Knochenschwund ist diese Prothesenart für junge Patienten geeignet, bei denen sicherlich noch ein oder 2 Prothesenwechsel anstehen werden. Desweiteren ist man nach dieser Operation wesentlich schneller wieder 'auf den Beinen'. Ich habe z.B. nach 2 Wochen die Gehhilfen nur zur Sicherheit verwendet. Nach 8 Wochen habe ich meine Bürotätigkeit wieder aufgenommen, ohne auch nur beim Sitzen Probleme zu haben.
Weitere Info/Adressen findest du unter www.midmedtec.de. Alle 5 Anbieter von Oberflächenersatz-Prothesen (engl. hip resurfacing) findest du unter www.heup.be (deutsche Version). Da gibt es auch eine gute FAQ (häufig gestellte Fragen) Seite.
Für weitere Adressen von KH muss man bei den anderen Anbietern Kontakt aufnehmen mit den Herstellern bzw. dt. Vertretung.
Unter Erfahrungsberichte 'Prothesen' findest du weitere Informationen.