- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
258. Eintrag von am 26.05.2004
Woher kommt die Krankheit?
0ich kenne die Diagnose erst seit wenigen tagen, seit ich den MRT Befund gelesen habe (Arthrose im Anfangsstadium). Beim Facharzt war ich noch nicht.Ich hoffe immer noch, dass eine Verwechslung vorliegt. Die Symptome, nämlich die verspannten Muskeln im Gesässbereich, sind aber eindeutig. Ich bin knapp 53 Jahre alt und frage mich natürlich, warum gerade ich so etwas bekommen habe. Ich hatte ein paar Jahre lang bis zu 15 Kg Übergewicht und früher habe ich viel geraucht. Das waren Risikofaktoren. Seit gut einem Jahr laufe bzw. lief ich ziemlich viel. Zumindest 1mal pro Woche war immer im Leben Bewegung angesagt, und zwar Radfahren , Wandern , seltener Langlaufen und Schwimmen. Wieso haben 65 Jährige , die ich kenne, gar nichts an den Gelenken? Es ist gut, dass niemand weiss, was auf ihn zukommt. Ich erwarte nichts Gutes mehr! A.
3. Antwort
von am 26.05.2004
Liebe A., auch wenn ich - als Hüftarthrose-Geplagte - keinerlei Erfahrungen mit der Krankheits-Entwicklung im Kniegelenk habe, glaube ich, dass Bewegung wohl auch für das Knie am allerwichtigsten ist. Vermutlich kannst du bei deiner erklärten Bewegungsfreudigkeit viel Positives für dich erreichen. Ich bin im letzten Jahr mit 54 als 'eigentlich dafür zu jung' an der Hüfte operiert worden und muss mittlerweile feststellen, dass es viele Leute schon viel früher als mich 'erwischt' hat. Vielleicht macht der Mut anderer Betroffener dir auch wieder etwas Mut. Das wünsche ich dir jedenfalls von Herzen! ! D.
2. Antwort
von am 26.05.2004
A., es gibt viele Ursache wie und warum Arthrose entstehen kann. - Und es gibt wiederum viele Betroffende die sich in diesen Enstehungsbilder nicht einreihen. Das Warum und Wieso bleibt offen. Es gibt so viele Krankheiten die Menschen befallen und auch hierbei fragen sich viele Warum ich? Antworten lassen sich oft nicht finden. Am besten ist es wirklich -wenn's auch schwer ist- die Krankheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Klingt jetzt vielleicht banal - aber in meinen Augen der beste Weg - ich möchte nicht dass die Krankheit über mich Macht gewinnt - lieber mache ich sie mir zum Partner mit dem ich klar kommen muss -. Versuche das Beste an Unterstützung durch Ärzte/Behandlungen/Therapien zu bekommen. Du kannst hier im Forum viele nützliche Tipps und Anregungen erhalten. Es gibt viel zu lesen:-)). Noch kennst Du vielleicht nicht viele in dem Alter die an Arthrose erkrankt sind - da man sich vorher nicht damit beschäftigt hat - aber Du wirst sehen - es gibt mehr davon als man glaubt. Generell gibt es viele die an Arthrose erkrankt sind, allein die Mitgliederzahl (über 10.000!!) des Forums spricht für sich und es kommen täglich mehr dazu. Wie schon B. sagt - versuche die schönes Seiten des Lebens zu sehen. Wünsche Dir alles Gute
C.
1. Antwort
von am 26.05.2004
Liebe A.! Wir fragen sich alle 'warum ich'? Nicht alle haben die Krankheiten vererbt. Man muss kämpfen, Tag für Tag, und manchmal geht es uns nicht besonders gut. Doch eben, wenn es so ist, kann man sich hier im Forum, eine freundliche Unterstützung hollen. Versuche doch nicht negativ zu bleiben und sehen die schöne Seite des Lebens. Alles Liebe, B. P.S. Die 65 Järige, die nix haben, sie haben Glück!