TEP oder McMinn ?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  359. Eintrag von am 18.09.2004  
  TEP oder McMinn ?  
  0Ich habe mir ( 53 jährig ) im Oktober 03 hier in eine McMinn einsetzen lassen. Die ist mir nach 3 Wochen aus dem Knochen rausgebn. Also habe ich eine normale TEP bekommen.
Bei den McMinns soll das bei 2- 3 % der Leute passieren.
Für mich war das natürlich ein Horror. Ich muss aber sagen, dass ich mit der TEP total zufrieden bin und keinerlei Schmerzen habe. Ich spüre das Ersatzgelenk auch nicht, obgleich ich sehr sensibel bin. Das hat mich für die 'schief gegangene ' OP entlohnt !
Vor der OP habe ich mich 7 Jahre lang mit ständig zunehmenden Schmerzen gequält und alles versucht, ohne OP klar zu kommen. Aber irgendwann gings nicht mehr und ich wollte nur noch operiert werden. Eine Knochenzyste hatte ich auch, die wurde während der OP entfernt.
 
  2. Antwort von am 19.09.2004  
  B. und alle anderen !
Ja mir wurde gesagt, ich dürfe nach der McMinn OP voll belasten. Nach der OP war ich eine Woche zu Hause. Der Schnitt ( leider sehr lang, der Prof. sagte, bei der McMinn müsse er grösser sein ) sollte noch heilen, um dann bei der Reha stabil zu sein.
Nach einer Woche fuhr ich zur Reha. Dort hatte ich seltsamerweise dauernd elende Rückenschmerzen und dachte, es läge an der Matratze des Bettes. Sie wurde ausgewechselt und ich bekam Schmerzmittel.
Nach einer knappen Woche Reha stand ich von der Toilette auf und es machte nur laut ' kracks. ' Was dann folgte war wenig schön.....Ab ins Krankenhaus.....der Stift der McMinn hatte den Oberschenkelknochen durchbn und hing völlig schief drin. Das Ganze war mit höllischenSchmerzen verbunden.
Es wurde dann eine TEP mit grossem Kopf eingesetzt, die Pfanne blieb unverändert drin.
Die jetzige TEP ist wirklich gut. Mein Orthopäde sagt, die kann nicht auskugeln. Ich fahre Rad und mache Kieser Training, tanze auch. Also ich bin versöhnt.
Leider muss ich die andere Seite auch in absehbarer Zeit operieren lassen. Auf McMinn habe ich aber keine Lust mehr.
an alle Betroffenen !
A.
 
  1. Antwort von am 19.09.2004  
  Videh,
du bist der erste hier im Forum, der von einer misslungenen McMinn berichtet. Ich finde, das sehr gut. Es ist etwas der Eindruck entstanden, dass bei McMinn eigentlich nichts schiefgeht.
Du hast voll kommen recht eine konventionelle TEP bringt nach Jahren von Problemen/Schmerzen genauso Erleichterung wie eine McMinn. Und mit etwas sorgsamen Umgang kommst du die nächsten 15 -20Jahre oder länger wieder schmerzfrei vom Leben geniessen.
Was mich noch interessiert:
o hattest du quasi einen Oberschenkelhalsbruch? (also
die Kappe ist ausgebn).
o Ist bei der FolgeOP nur ein Schaft mit grossem Metallkopf
eingesetzt worden (hast also Pfanne behalten)?
o Ist der Bruch in der Reha oder zu hause passiert?
o Hatte man dir gesagt gehabt, dass du direkt voll belasten
darf oder solltest du nur teilbelasten?
o War dies sehr schmerzhaft. Merktest du direkt, dass da
etwas nicht i.O. ist.
Wenn du dazu etwas erzählen würdest, wäre das sehr nett. Wahrscheinlich wird das sehr viele Mitglieder interessieren.
.
Ich froh, dass alles noch ein gutes Ende hatte bei dir.

B.
P.S.: wenn du Details nicht öffentlich schreiben möchtes, dann kannst vielleicht was auf meine Infobox schreiben.
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 044
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 20.09.2004 18:29:08
SuchmaschinenArthrose : X359Y20040920182908Z359 - V044


Arthrose





-