- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
368. Eintrag von am 29.09.2004
Wann ist eine Hüftprothese zerschlissen?
0 ihr lieben, ich bin 42 jahre selbst.Bäcker mit coxathrose re. Stehe kurz vor 1.Prothesen-op in und habe folgende Frage an Euch:Wie merke ich dass meine prothese gewechselt werden muss? Quitscht es da beim gehen oder bekommt man wieder schmerzen?Mein Arzt meinte dass bei meinem job u Alter ich davon ausgehen müsste dass ich locker 3-4 Prot.bräuchte. ich habe solche schmerzen u angst vor op dass ich mich kaum noch um mein Geschäft kümmern kann, was sich auch schon stark negativ auswirkt.Meine Familie leidet auch sehr unter meinen schmerzen weil sich alles nur noch um diese s...arthrose handelt.Denke ich habe mich durch euch so gut informiert über Arthrose u op`s, bis auf eben diese eine frage die ich dem arzt nicht stellen will :) anfang Oktober gehts los, ich melde mich danach wieder wie alles lief. machts gut uli
4. Antwort
von am 29.09.2004
Uli,
ich kann Dir von meiner Mutter berichten, die vor 17 Jahren eine künstliche Hüfte bekommen hat. Sie hat die OP sehr gut überstanden obwohl sie kurz vor ihrem 60. sten Geb. stand. C. hat ganz recht damit, wenn er schreibt, dass die Meisten sagen, oh, hätt ich es doch früher machen lassen. Ihre OP hat sie in die Winterzeit (Anfang Dez.) gelegt, weil sie ein Garten-Narr ist und sie wollte bis April wieder fit sein. Meine Mutter war es schon Ende März. Sie baut seitdem ihre 4 Gärten weiterhin ohne Hilfe an. Wenn Dich das nicht anspornt freudig zu Deiner OP zu gehen, kann ich Dir von einer resoluten 80 jährigen noch berichten, auch diese Frau läuft Dir heute vielleicht davon :-).
Also Kopf hoch, es wird nur besser. Keine Schmerzen mehr !!!
Alles Gute für die Zukunft wünscht Dir E.
3. Antwort
von am 29.09.2004
A.,
auch ich kann mich 's Antwort nur anschliessen. Mir wurde gesagt, dass heute eine Haltbarkeit von 20-25 Jahre durchaus möglich ist, allerdings wie schon erwähnt, bei guter Pflege. D. h. schonende Sportarten, die keine vorzeitige Lockerung hervorrufen (wie dies z.B. bei Tennis, Joggen usw. der Fall wäre). Dennoch aktiv sein (Schwimmen, walken, Radfahren auf dem Hometrainer) um dem Knochen die nötige Versorgung zukommen zu lassen. Sicherlich spielt auch die Knochendichte eine Rolle. Hier kann man mit der richtigen Ernährung (viele Milchprodukte) viel ausrichten, für Problemfälle gibt es aber auch entsprechende Präparate, dazu müsste dich aber dein Arzt informieren.
Meine beiden Hüften sind nun 5 und 6 Jahre alt und sitzen nach neuestem Röntgenbefund 'bombenfest'. Du bekommst aber auch im Krankenhaus noch ausreichend Infomaterial was du alles darfst, sollst und was nicht und wirst in den richtigen Bewegungsabläufen geschult.
Ich wünsche dir alles Gute für die OP und lange Haltbareit deiner TEP.
D.
2. Antwort
von am 29.09.2004
Uli, als ergänzung zu s (zutreffender) antwort: es gibt leider keine garantien,aber man kann heute von einer durchschnittl. haltbarkeit von 15 jahren ausgehen und auch ein wechsel ist i.d.R. kein so grosses problem mehr.Fast alle patienten äussern nach der OP grösste zufriedenheit und meist ist der kommentar 'hätte ich es doch früher gemacht'.ein anzeichen,dass evtl. eine neue prothese erforderlich werden könnten sind neuerliche schmerzen und/oder beweglichkeitseinschränkung. alles gute, gerald
1. Antwort
von am 29.09.2004
Uli, eine Hüftprothese hält solange, wie gut man sie pflegt. kein Hüpfen, kein Springen, nicht schwer tragen, Sport ohne Belastung der Hüfte und und und.... auch wenn sich das ziemlich viel anhört, aber es geht ! Ich habe seit März eine McMinn und bin super zufrieden und die Haltbarkeit weiss auch keiner, aber ich werde es testen. Ich bin mit zwei Jahren das erste Mal an der rechten Seite operiert worden und bin 34 Jahre damit klar gekommen. Ich wünsche Dir viel Glück !