Gymnastikübungen bei Ellenbogenarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1. Eintrag von am 14.06.2002  
  Gymnastikübungen bei Ellenbogenarthrose  
  0Gymnastikübungen bei Ellenbogenarthrose

Um die Beweglichkeit des Gelenks zu erhalten muss es bewegt werden ! Dies können und müssen Sie selbst machen ! Auch wenn die Übungen Schmerzen bereiten - müssen Sie sie dennoch durchführen. Nur so besteht die Chance, die Beweglichkeit des Gelenkes und ein Fortschreiten der Arthrose zu verhindern. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.



Erste Übung

- Setzen Sie sich aufrecht hin.
- Arme waagerecht nach vorne ausgestrecken
- in Schulterhöhe
- Handflächen zeigen nach oben.
- Arme langsam nach inen beugen
- Fingerspitzen zu den Schultern führen.
- Arme wieder ausstrecken.
- Übung 10 Mal wiederholen.


Übung 2

- Setzen Sie sich aufrecht hin.
- Arme diesmal seitlich ausstrecken
- wieder in Schulterhöhe
- wieder Handflächen nach oben zeigen lassen.
- Arme langsam nach innen beugen
- Fingerspitzen zu den Schultern führen.
- Arme wieder ausstrecken.
- Übung 10 Mal wiederholen.

 
  1. Antwort von am 17.09.2004  
 

Ergänzend würde ich vorschlagen eine stetige,zyklische Bewegung auszuführen.Da ich selbst Betroffener bin und dazu noch mit Arthrose beruflich zu tun habe, kann ich hier auf gute Erfahrungen mit einem sogenannten Rollerball verweisen.Die Dinger gibt es recht günstig von verschiedenen Herstellern.
Hierbei ist darauf zu verweisen,das die Rotationsgeschwindigkeit auf keinen Fall hoch gewählt werden darf.
Da der hy Gelenksknorpel im allgemeinen erst nach einigen Minuten zyklischer Bewegung(8-10) seine optimale Ernährung erreicht, kann man davon ausgehen,das die angebotenen 10 Wiederholungen der obigen Übungen in keinster Weise ausreichend sind, um in Bezug auf die Knorpelpumpe wertvolle Dienste zu leisten.(man vergleiche bsp.mit einem 8-10 Minütigen 70 Watt Ergometertraining bei Kniearthrose)
Bei diesen Trainingskreiseln kann der Ellenbogen unter fortlaufenden Kreiselungen des Handgelenkes gebeugt sowie gestreckt werden,was gleichermassen die Rotation des Radiuskopfes,sowie die artikulierenden Gelenksflächen von Elle und Oberarm beinhaltet.Wie schon erwähnt MÜSSEN die Bewegungen Beugung/Streckung gemächlich,die Kreiselungen Rhytmusangepasst durchgeführt werden und dabei mindestens 6 Minuten Dauerbewegung.
Als effektiv weitere Möglichkeit sind Bewegungen mit Bällen und Stäben anzusehen.
Einen Stab auf einem Küchenstuhl sitzend auf dem Schoss ablegen, und 4 Minuten den Stab über die Hose schieben.
Zuerst mit der Handfläche nach oben den Stab dabei umschliessen,danach ebenfalls vier Minuten mit der Handfläche nach unten.Beugung und Streckung dabei soweit wie möglich durchführen.Unterarme sind parallel,Schulter locker mitbewegen.
Das Gesamtsystem wird dabei nicht ausser Acht gelassen.Verspannungen im Nackenbereich,die manchmal durch athrosebedingte 'Dauerschulterhebung' entstehen, können dabei wirksam bekämpft werden.
Insgesamt haben wir dabei dann 8 Minuten Bewegungszeit.
Und immer dran denken:Das Zupacken der Hand gibt den Knirschfaktor im Ellenbogen an:) Also locker bleiben...
Die übung sollte dabei morgens UND Abends ausgeführt werden.bei Bürojoblern noch einmal Mittags.Und immer an die Ernährung denken nicht nur die des Knorpels :)
Ein guter Tipp für alle Hausmänner/Frauen: Geschirrabwaschen..... eine gute Möglichkeit ein gut dosiertes Bewegungstraining im Alltag umzusetzen.
Insgesamt gesehen reicht es definitiv nicht, mit ein paar Whd. etwas zu erreichen.Ergänzend sind die obigen Übungen allerdings einwandfrei.

Grüssle Tobi

 




ForumNr : 501-g30-0000-670-0000-grp00000-1001 - Ellenbogensarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 044
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 18.09.2004 19:19:07
SuchmaschinenArthrose : X1Y20040918191907Z1 - V044


Arthrose





-