Wann soll man zu einem internistischen Rheumatologen gehen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  51. Eintrag von am 01.05.2004  
  Wann soll man zu einem internistischen Rheumatologen gehen?  
  0 alle Betroffenen,

für mich ist die Materie neu. Ich bin 45 Jahre und habe, laut Orthopäden, eine beginnende Fingerendgelenksarthrose. Ich möchte gerne eine zweite Meinung einholen und wollte mir hierfür einen anderen Orthopäden aussuchen.
Nun stiess ich beim Durchforsten aller BeitRäGe in diesem Forum immer wieder auf den Rat, statt zum Orthopäden zu einem internist. Rheumatologen zu gehen. Wieso das?
Weil Rheuma und Arthrose so AEhnlich sind oder gerade um die beiden Krankheitsbilder voneinander abgrenzen zu können?

Hier sind doch so viele Fachfrauen und -mAEnner versammelt - wer könnte mir das beantworten?

Vielen Dank!
A.
 
  3. Antwort von am 03.05.2004  
  A.
nach drei verschiedenen Blutuntersuchungen meines HA. sagte der mir schon, daß ich Arthrose habe und eine Entzündung im KOErper. Weiter meinte er, daß es das Beste sei, alles nochmals von einem Rheumatologen abklären zu lassen.
Was machte der anderes, als mein HA. ?
Er hat meine WBS., die Hüften und die HAEnde geröngt. Nachdem er mir,auf nachfragen, erklärt hat, wo man auf den Bildern sieht, daß hier und da Verschleis Erscheinungen sichtbar sind, verschrieb er mir ein Schmerzmittel ( ) und 6x Krankengymnastik. Auf meine Frage, wieso ich das jetzt schon bekomme (bin 48 J.) meinte er nur:' Die Einen bekommen es eher die Anderen halt spAEter.' Das war ein super Trost für mich, oder ?
So nun weist Du aus meiner Erfahrung, was ein Rheumatologe macht.
Wünsche Dir alles Gute ! D.
 
  2. Antwort von am 02.05.2004  
  A.

Hier ist vielleicht auch noch wichtig zu erwAEhnen, daß auch Arthrosen zu den rheumatischen Erkrankungen gehOEren. Das Wort Rheuma ist ein überbegriff für mehr als 200 verschiedene Erkrankungen am Bewegungsapparat. Man unterteilt sie in 3 grosse Gruppen :
- entzündliches Rheuma ( z.B. Polyarthritis )
- degeneratives Rheuma ( Arthrosen )
- Weichteilrheuma ( z. B. Kollagenosen )

Daher ist der Gang zu einem Rheumatologen grundsAEtzlich nicht falsch, denn für eine Langzeitbehandlung ist man dort meist besser aufgehoben als bei einem Orthopäden.


C.
 
  1. Antwort von am 02.05.2004  
  A.!

Das ist ein netter Name!-Willkommen!

Hab auch beginnende Fingergelenksarthrose.
Beim internistischen Rheumatologen kann abgeklärt werden, ob es sich um entzündliches oder degeneratives Rheuma (Arthrose)handelt, das ist in FrUEhstadien nicht immer ganz eindeutig.
Es gibt StoffwechselstOErungen, die einer Arthrose zugrunde liegen können.(Bei mir:HAEmochromatose,die insbesondere Fingerarthrose verursachen kann)
Deswegen ist aus meiner Sicht der Gang zum internistischen Rheumatologen zu empfehlen.
Leider sind die Wartezeiten auf einen Termin lang und gute Rheumatologen nicht an jeder Strassenecke zu finden.



B.




 




ForumNr : 501-g30-0000-690-0000-grp00000-1001 - Fingergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 035
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 03.05.2004 21:14:52
SuchmaschinenArthrose : X51Y20040503211452Z51 - V035


Arthrose





-