0Ein Chirurg hat mir (auf die Schnelle) gesagt, dass die beiden obigen Verfahren ev. angewendet werden könnten, um die Operation mit Hüftgelenkersatz zu vermeiden. Ich möchte mich informieren über diese beiden Methoden. Vielleicht kann mir jemand schreiben ob 1. chirurgische Hüftluxation mit Umstellungsosteotomie zu tun hat und2. ob oberflächenersatz mit Mc Minn zu tun hat . Oder ob es sich um was ganz handelt. Hat jemand solche Operation gemacht und konnte so die Hüftgelenkersatzoperationen vermeiden ? Besten Dank A.
2. Antwort
von am 15.06.2005
B., besten Dank für deine Antwort, die mir insbesondere zu Mc Minn jetzt einiges klar gemacht hat. Was der Chirurg (der meiner Mutter ein neues Hüftgelenk verpasst hat) genau meint, muss ich ihn nochmals nachfragen.
Besten Dank und
Urs
1. Antwort
von am 21.05.2005
Urs,
Hüftluxation: was der Chirurg unter chirurg. Hüftluxation meinte weiss ich nicht! Unter Luxation des Hüftgelenkes versteht man das Auskugeln des Gelenkes(Hüftkopf ist ausserhalb der Pfanne) . Dies ist üblicherweise nicht gewünscht und wohl sehr, sehr schmerzhaft. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass das eine Behandlungsmethode sein soll. Es kann wohl ein Arbeitsschritt !!! bei einer OP sein. Oberflächenersatz: Auch ein Oberflächenersatz/Kappen- oder auch McMinn-Prothese genannt ist ein künstliche Hüftgelenk!!! (im Becken wird eine Metall eingeschlagen und der Hüftkopf wird einer Metallkappe 'überkront'). Der Unterschied zu einer konv. Hüftprothese (Schaftprothese) ist, dass der Hüftkopf nicht!!! abgesägt wird und durch ein Stück Metall ersetzt wird.
B.
ForumNr : 501-0012 - Allgemeine Fragen an das Forum - 084 SID : deutsches-arthrose-forum
-