Arthrofibrose - was nun?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  6. Eintrag von am 26.12.2004  
  Arthrofibrose - was nun?  
  0
nach einer Arthroskopie (Kreuzband) leide ich unter einer Arthrofibrose (oberhalb und unterhalb vom Knie sowie die Kniekehle).
Wer hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen?
Wie stehen die Chancen für eine vollständige Heilung?
Bin um jeden Tipp dankbar.
 
  2. Antwort von am 01.03.2005  
  Martina,

mit Arthrofibrose habe ich auch Erfahrung (Beugung bei knapp 90 Grad, Streckdefizit mittlerweile 30 Grad), schwere Gonarthrose, die so nicht mehr behandelbar ist. Das Problem an der Arthrofibrose ist, dass sie nach jedem Eingriff meist stärker wieder kommt. Mir wurde wegen mittlerweile auch erheblicher Schädigung des anderen Knies und des Rückens etc. angeraten, die gröbsten Narbenstränge entfernen zu lassen und danach mit Periduralkatheter auf die Bewegungsschiene gepackt zu werden. Dazu wurde allerdings auch gesagt, dass die OP fürs Gelenk nicht gut sei. Was ich mache, weiss ich allerdings auch noch nicht.

Wie sieht es denn bei Dir aus, kannst Du schmerzmässig noch klarkommen?

:

Und wie geht es Dir zwischenzeitlich?

Gute Besserung Euch beiden,



 
  1. Antwort von am 27.12.2004  
  A.,
Arthrofibrose ist eigentlich nicht heilbar. Kommt aber auch auf die schwere der Erkrankung an. Bei mir hat das nach einer Knie-TEP zur Versteifung geführt! In Hanover gibt es einen Spezialisten dafür, den Prof. Dr. med P. . Wenn Du willst schreibe mir ne EMail, dann gebe ich Dir die Adresse! Selbst der weiteste Weg lohnt sich, denn es gibt nicht viel Spezialisten für diese Erkrankung!
Gute Besserung und
B.
 




ForumNr : 501-3800-Kniegelenksversteifung - Erfahrungsaustausch : Kniegelenksversteifung - 074
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 05.03.2005 13:35:33
SuchmaschinenArthrose : X6Y20050305133533Z6 - V074


Arthrose





-