Sport oder kein Sport - das Ergebnis ist dasselbe!



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  95. Eintrag von am 10.07.2005 - Anzahl gelesen : 50  
  Sport oder kein Sport - das Ergebnis ist dasselbe!  
  0Meine beiden Schwestern und ich haben alle eine gleich schwere Zehengelenksarthrose bei sehr unterschiedlichem Lebenswandel: die eine Schwester ist Leistungssportlerin, die andere mässig sportlich aktiv und ich bin absolut bewegungsfaul! Und wir humpeln und stöhnen alle gleich... - Der Sport ist hier also ganz offensichtlich nicht das Ausschlaggebende, sondern wohl eher eine erbliche Disposition (mein Vater hatte es auch!). - Das frustriert die sportlichen Schwestern, die 'immer alles richtig gemacht' haben und entlastet mich, weil ich mir zumindest in Bezug auf die Arthrose keine Vorwürfe machen muss wegen meiner Sportunlust! Der Sport hätte mich auch nicht geschützt!
Lasst euch aber jetzt nicht davon abhalten, falls euch Leistungssport Spass macht: er verursacht zumindest diese Art der Arthrose auch nicht!
 
  2. Antwort von am 11.07.2005  
  B.! - Ein angegriffenes Gelenk leidet sicher mehr unter Leistungssport als es ein gesundes sowieso schon tut, da hast du Recht. Aber bei uns ist es so, dass diese Zehenschmerzen ganz plötzlich während oder nach den Wechseljahren auftraten, gleich schlimm sind bei uns allen dreien und meiner Radrennen fahrenden Schwester (die seit vielen Jahren täglich trainiert!) beim Sport nicht so viel Ärger machen, wie beim normalen Gehen! Es wird bei ihr dadurch nicht schlimmer und ist andererseits aber auch nicht besser als bei mir, die ich nur ganz wenig laufe oder radfahre.
Jedenfalls kann sie weitermachen mit dem Rennradeln. Das ist ja eigentlich auch ein gelenkschonender Sport, trotz der 1000-den von Kilometern, die sie jedes Jahr fährt! - Diese spezielle Arthrose ist sicher erblich bedingt und auch noch hormonabhängig! Der Sport hat darauf wenig Einfluss, wie man sieht.
Was machst du denn für Leitungssport?
 
  1. Antwort von am 10.07.2005  
  Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein ohnehin angegriffenes Gelenk noch schneller dazu neigt zu verschleissen. Vielleicht ist der Schweregrad der Arthrose bei euch unterschiedlich. Das hängt aber letzten Endes auch von dem Sport ab, der betrieben wird. Schwimmen, Turnen etc. belasten Zehengelenke ja nicht so sehr wie zum Beispiel Langstreckenläufe o.ä. Was macht deine Schwester denn?
 




ForumNr : 501-3800-Leistungssport - Erfahrungsaustausch : Leistungssport - 088
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 16.07.2005 20:02:13
SuchmaschinenArthrose : X95Y20050716200213Z95 - V088


Arthrose





-