Arthrodesenschuh



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  197. Eintrag von am 28.03.2005 - Anzahl gelesen : 128  
  Arthrodesenschuh  
  0
ich habe eine Frage zum Arthrodsenschuh. Ich trage den Schuh. Als Hilfe hat mir der Orthopäde noch eine Abrollhilfe sowie Pufferabsatz drangemacht. Ich habe vorher ja immer eine Orthese getragen, konnte aber über längere Zeit weder den Schuh noch die Orthese tragen, weil mein Fuss so verdickt war.
Jetzt, durch Lymphdrainage passe ich Morgens wieder in die Orthese, aber nur, wenn ich sie direkt beim Aufstehen anlege. Daher versuche ich bis zur nächsten Operation den Arthrodesenschuh zu tragen. Dieser bereitet mir aber immense Schmerzen, mehr, als wenn ich keine Gehhilfe getragen habe. Dann aber war mein Bein abends immer ein Klotz.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wieso das Bein im Schuh so schmerzt? Ich habe übrigens in älteren Beiträgen auch gelesen, dass Einige Probleme mit dem Schuh hatten, in Bezug auf Schmerzen.
Hier im Wallis kann mir niemand helfen, da dieser Schuh, oder Arthrodesenschuh hier nicht bekannt ist. Auch in kann man mir keine Erklärung geben.
Ich weiss einfach, dass ich bis Mitte April zum OP-Termin meinem Fuss sehr Sorge tragen muss, damit die OP einigermassen über die Bühne geht.
Noch zu sagen wäre, dass ich von Anfang an noch mehr Schmerzen hatte, als ich den Schuh trug, daher wieder umgestiegen bin auf meine Orthese. Aber wie gesagt: ist der Fuss nur ein wenig verdickt, passt der Fuss nicht mehr in meine Orthese, also, wenn er mal abends zu Wenig abschwillt, dann brauche ich am nächsten Tag die Orthese gar nicht in die Hand zu nehmen.
Ich jetzt schon für die Rückmeldungen
aus dem sonnigen Wallis
A.
 
  3. Antwort von am 24.05.2005  
  C.
vielen Dank für die Rückmeldung und der Nachfrage. Zur Zeit trage ich noch den Arthrodesenstiefel, welcher aber nicht nach Mass ist, sondern von einer Firma aus Deutschland hergestellt wird. Übers Wochenende habe ich mich entschieden, dass ich zu meinem technischen Orthopäden zurückgehe und für eine neue Orthese anfrage. Es ist ja jetzt 1 Jahr her, dass ich meine alte hatte und die passt nicht mehr. Ich fühle mich einfach wohler mit der Orthese. Jetzt bekomme ich eine Neue: das Aussenmaterial ist aus Polyester (die Schale) und dann bekomme ich einen Innenschuh aus Leder bis fast zum Knie. So bin ich bis jetzt am Besten gefahren.
Auf die Frage, ob ich in der Zwischenzeit operiert wurde, muss ich mit Ja antworten. Zuerst hatte ich Mitte Monat April die Mateialentnahme, dann ein CT. Als man sah, dass die Arthrodese im vorderen Bereich wieder nicht gehalten hat, hat man mir 4 Tage später eine erneute Arthrodese mittels retrogradem Nagel gemacht. Jetzt sind dadurch USG sowie OSG versteift. Der Bruch, der bei der OP entstanden ist, macht mir sehr zu schaffen. Aber trotzdem bin ich guten Mutes und weiss, dass es diesesmal die richtige Operationsvariante war.
Es braucht halt jedesmal, wenn eine neue OP gemacht wird, jetzt die Achtzehnte, immer länger, bis alles verheilt.
Ich wünsche Dir viel und wenig Schmerzen und hoffe für Dich, dass es Dir weiterhin so gut geht.
aus dem Wallis
A.
 
  2. Antwort von am 23.05.2005  
  A.,
mein osg wurde im april 2004 versteift und nach gehgips-entfernung bekam ich meine arthrodese-stiefel. ich kann super damit laufen und habe inzwischen das 3. paar. der schuhmacher musste schon mehrmals änderungen vornehmen, bis alles richtig passte.
das 1. paar ist jetzt etwas weit geworden, da der fuss nicht mehr anschwillt. hatte ca. 6 monate lymphdrainage bekommen. jetzt wird das gelenk nur noch etwas dick, wenn ich lange mit normalem schuhwerk (mit abrollhilfe) gehe.
bist du inzwischen operiert worden und wie geht es dir?
ich hoffe, du hast nicht mehr so viele schmerzen.
von


 
  1. Antwort von am 01.04.2005  
  Anne,
Du hast ja immer noch keine Antwort.
Wie Du weisst, hatte ich am Anfang auch probleme mit meinen Arthros. Jetzt kann ich gar nicht mehr ohne sie gehen. Du musst schon Geduld mit Dir haben. Der Fuss kennt es nicht, so eingezwängt zu sein.
Und mach bitte bitte regelmässig die Lympfdränage, auch wenn es weh tut.
Trägst du danach wenigstens Kompressionsstrümfe? Sonst schwellen die Beine trotzdem an. Und lass Dir am besten zeigen, wie Du die Lymphe selbst mit sanften Bewegungen anregen kannst. Das hilft besonders am Wochenende.

Sei tapfer und stark. Du schaffst das schon. Mir sagst Du doch auch immer, das wird schon!

Also dann bis nächste Woche

Deine Evi
 




ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 082
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 29.05.2005 09:52:45
SuchmaschinenArthrose : X197Y20050529095245Z197 - V082


Arthrose





-