- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
784. Eintrag von am 21.04.2005 - Anzahl gelesen : 84
Karbonfaserstifte
0Ich habe eine Kniegelenksarthrose rechts. Nun steht eine OP an und es werden Karbonfaserstifte implantiert. Wer hat Erfahrung ? Für mich ist alles wichtig
3. Antwort
von am 27.04.2005
A., ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht. Nach dem ich bereits 10 Opīs hinter mich gebracht habe, kam mit der 11. und 12. Op meine Erlösung. Ich bekam 2001 das erste mal und 2003 das zweite mal Karbonfaserstifte implantiert. Man muss sehr geduldig sein, da man letztendlich erst nach ca.1 Jahr den Erfolg sehen/fühlen kann. Ich hatte auch einen Schaden 3. u. 4. Grades. Also völlig 'schrott'. Jetzt kann ich sogar wieder Joggen, Fahrrad fahren, Stepper usw. machen. Ich habe dadurch wieder mehr Lebensqualität bekommen. Ich habe jetzt sogar meinen ersten Tanzkurs mit 28 Jahren machen können! Allerdings ist der Nachteil an der Sache, dass ich die Op Kosten selber tragen musste. Aber für mich hat sich das alle mal Gelohnt! Also überlegt dir das!
D.
2. Antwort
von am 26.04.2005
A.oo1, mir wurden vor fünf Jahren Karbonfaserstifte eingesetzt im KKH in u, ich war sehr zufrieden, ich kann dir dazu nur raten halte dich nach der Op, meide alles was schwerer ist wie 5kg, damit der mühsam gewachsene 'Knorpelersatz' nicht gleich wieder verschwindet.Mir wurden am linken Knie 19 Stifte verbohrt, bei einem Knorpelschaden IV.Grades. Für mich war die Entscheidung dahingehend leicht, da mir verspn wurde, das trotz dieser OP , später eine Knietep gemacht werden kann, ich musste die OP nicht selber bezahlen- obwohl ich einfacher Kassenpatient bin, ich wünsche dir eine gute Entscheidung C.
1. Antwort
von am 22.04.2005
A.,
schau' doch mal in den älteren beiträgen - von der karbonfaserstiftmethode war hier schon die rede ....
diese methode gehört in den bereich der experimentellen orthopädie/chirurgie und wird äusserst selten angeboten/hat sich auch in der praxis bisher nicht durchsetzen können, obwohl es sie schon recht lange gibt.
bist du des englischen mächtig? dann könnte ich dir artikeltechnisch etwas zukommen lassen.
vor dieser op solltest du auf jeden fall diverse zweitmeinungen einholen!
darf ich fragen, ob du privatpatient bist oder die methode selbst zahlst? meines wissens ist die im gkv-bereich ja gar nicht anerkannt!