Sportlicher Belastbarkeitstest nach einer Arthroskopie möglich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
832. Eintrag von am 07.06.2005 - Anzahl gelesen : 91
Sportlicher Belastbarkeitstest nach einer Arthroskopie möglich?
0
aufgrund sportlicher Aktivitäten (Jogging bis zu 50 KM die Woche) kam es im rechten Knie zu Verschleisserscheinungen. Das Knie begann zu schmerzen, so dass an Laufen nicht mehr zu denken war. Der Orthopäde verschrieb zunächst Krankengymnastik. Durch Dehn- und Muskelaufbauübungen gingen die Schmerzen im Knie wieder zurück, so dass ich sogar wieder Sport treiben konnte. Allerdings wurde das Knie dann etwas dick und nach einem Fussballspiel war plötzlich das ganze Bein geschwollen. Es stellte sich heraus, dass eine sich gebildete Baker-Zyste geplatzt war. Nach Rücksprache mit dem Orthopäden und aufgrund der Kernspintomografie habe ich mich zu einer arthroskopischen OP mit Knorpelglättung entschieden (Ende Juni 2005). Arthroskopie deswegen, weil ich auch wissen möchte, wie es im Knie aussieht. Danach soll je nach Grad der Arthrose Hyaluronsäure () ins Knie gespritzt werden.
Gibt es einen Weg die Belastbarkeit nach einer OP zu testen? Ich möchte auf das Laufen nicht ganz verzichten, aber auch keine Überbelastung provozieren. Walking und Fahrradfahren wären für mich keine wirkliche Alternative höchstens Ergänzung. Ich habe aber auch keine allzu grosse Lust, jedes Jahr neue Spritzen zu bekommen, da die ja wohl, nach allem was ich gelesen habe, nur eine begrenzte Wirkungsdauer haben. Ganz abgesehen von den Kosten. Eine mögliche Belastung durch Ausprobieren herauszufinden, scheint mir nicht sinnvoll.
Hat jemand Erfahrung mit Sport nach Arthroskopie und Spritzen?
Andreas
7. Antwort
von am 09.06.2005
ja, warte erst mal die Arthroskopie ab dann hast du Gewissheit, ich würde mich schon ganz genau an die Ratschläge und Tips halten damit du keine Folgeschäden bekommst. Mein Physiotherapeut hat mir EINDRINGLICH dazu geraten nicht schon früher ohne Krüken zu laufen. Ich habe gestern zum 2. Mal Krankengymnastik gekommen und die Beweglichkeit ist schon prima und ich darf ab nächste Woche schon auf das Rad (natürlich im Studio mit Betreuung des Physiotheraqpeuten!!!) natürlich freue ich mich schon darauf und hoffe dadurch meinen Bewegungsdrang gebremst zu kriegen und schon mal gaaaanz langsam wieder Muskeln aufzubauen.
6. Antwort
von am 09.06.2005
vielen Dank für Eure Tipps, Zuspruch, Anregungen und Ratschläge. Was D. allerdings schreibt, von 6 Wochen mit Krücken, wäre schon für mich eine kleine Horrorvorstellung. Mein Arzt hat mir was von 4-5 Tagen erzählt. Nach 2 Wochen könnte ich womöglich schon wieder Fahrrad fahren und nach 3 Wochen evtl. wieder laufen. Ich weiss selbst, dass das nicht realistisch scheint, aber an 6 Wochen mit Krücken wage ich nicht zu denken.
Ich habe auch gelesen, dass es einen isokinetischen Belastungstest gibt, bei dem die Belastbarkeit des Knies nach einer OP getestet werden kann. Hat davon schon einmal jemand etwas gehört? Vielleicht gibt es das auch nur bei Spitzensportlern.
Zu dem was das Sport treiben betrifft, weiss ich dass ich mich einschränken muss, will es aber noch nicht so recht wahr haben, was eben auch mein grosses Problem ist. Ich habe mir für die Zeit nach der OP (ich hoffe 2 Monate) vorgenommen, die Sportarten mehr zu mischen. Eben auch mal mehr Fahrradfahren, Schwimmen. Inline-Skating scheint da für mich auch eine gute Sache zu sein, hab allerdings keine Erfahrung damit. Das müsste ich dann wohl erst noch bei meinen Kindern „lernen“. Ich habe aber die Hoffnung, dass ich wenigstens 2-3 mal die Woche auch joggen kann. Es kommt allerdings auch darauf an, was der Arzt nach der Arthroskopie sagt, nachdem er das Knie von innen gesehen hat.
Andreas
5. Antwort
von am 08.06.2005
Andy! Fange bloss nicht zu früh an nach der AK Dein Knie zu testen, da kann ganz fix der OP-Erfolg zum Teufel sein. Gib Dir Zeit, auch wenn es schwerfällt. Joggen ganz allgmein ist sicher nicht optimal für ein kaputtes Knie, da ist Nordicwalken besser und das kann Dich auch ganz schön fordern. Im übrigen stimme ich C. zu, der Dir Inlineskaten empfiehlt. Das habe ich auch relativ früh nach meiner AK wieder gemacht und das ist gelenkschonend. (man sollte nur Hinfallen vermeiden!). F.
4. Antwort
von am 08.06.2005
Hi
also ich habe seid meinem 13.LJ Arthrose in beiden Kniegelenken und mir wurde damals das joggen schon untersagt, zuviel Belastung. Bin jetzt auch das 2.Mal am linken Knie operiert wurden und es scheint so das ich jetzt erstmal eine Weile Ruhe habe. Mal schaun. Schwimmen und Fahrradfahren sind OK, Walking glaube auch, aber joggen?
LG
3. Antwort
von am 08.06.2005
auch ich kann mir nicht vorstellen nach meiner Meniskusteilresektion und Knorpelglättung bzw. -schaden 4.Grades nun mich 6 Wochen auf Krüken zu bewegen. Hatte vor 1 Wo. Op ambulant und kratze zur Zeit zuhause den Kalk von den Wänden :-)))).
Bin vor der Op ca. 25 km die Woche gewalkt und wollte jetzt mit joggen beginnen, das kann ich ja nun auch ganz bleiben lassen und suche schon jetzt Alternativen dass ich wieder richtig in Fahrt komme um die Muskeln wieder vernünftig aufzubauen.
2. Antwort
von am 08.06.2005
Hi Andreas, wie wäre es mit Inline Skating als Alternative? Ich bin nach meiner Arthroskopie Ende 2003 mit Meniskusteilresektion und Knorpelglättung wg. Retropatellararthrose auch nicht mehr gejoggt/gelaufen, nehmen aber seit Mitte 2004 wieder an Inline Skating Wettbewerben (u.a. auch Marathons) teil.
C.
1. Antwort
von am 07.06.2005
ich verstehe dich nur zu sehr! auch ich joggte ca 55 km die Woche - hatte nach vielen Jahren mit Sport wieder angefangen und habe das auch 2 Jahre gemacht - und habe jetzt grosse Hüftprobleme (arthrose). Mache jetzt halbherzig Nordic Walking. Ich denke, dass wir da lieber mit dem Joggen aufhören sollten; meinst du nicht? Wenn man so angefressen ist, macht man ja meistens zuviel. Ich warte in meinem Falle noch ab, was für eine Operation gemacht werden kann - habe grossen Knorpelschäden. Bin aber gespannt, was andere erzählen..... würde auch mir Mut machen, denn ich bin doch (scheint mir jedenfalls) mit 42 doch noch nicht sooo alt, oder??