Kappenendoprothese nach Mc Minn



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches ArthC. Forum -



  526. Eintrag von am 10.04.2005  
  Kappenendoprothese nach Mc Minn  
  0Hätte ich auf den ersten Prof. gehört, wäre ich bereits seit 15 Jahren operiert. Habe es aber durch richtige Lebensweise bis jetzt geschafft. Nun bin ich aufgund von rasch eintretenden Schmerzen nach Belastungen reif für die OP. Ich habe mich für die 'Kappenprothese' entschieden.
Dazu habe ich aber noch einige Fragen:
Durch Belastung kommt es zu Metallabrieb (im Blut nachweisbar). Kann dieser zu Problemen (Allergien ...) führen?
Nach ca 15Jahren ist eine Folge-OP nötig. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Wer kann mir eine Klinik im Bereich Kassel empfehlen, die ausreichend Erfahrung hat?
Jede Antwort hilft mir weiter, im voraus!
 
  3. Antwort von am 12.04.2005  
  C.,

eine Messgrösse, die aussagt, ob Du eine McMinn machen lassen kannst, ist Deine Knochendichte. Die kann man bei niedergelassenen Radiologen messen lassen - es ist allerdings eine IGeL-Leistung (individuelle sleistung) die Du privat bezahlen musst.
Wenn Du es machen lässt, dann weise bitte den Radiologden darauf hin, dass Du eine HüftgelenksarthC. hast. Die KD wird nämlich routinemässig in der Lendenwirbelsäule und den Schenkelhälsen gemessen. Diese werden aber als Folge des Knochenumbaus bei einer ArthC. plumper (=dicker) und würden eine falsch hohe KD ergeben.

und alles Gute
D.
 
  2. Antwort von am 12.04.2005  
 
Ich stehe genau auch vor dieser Frage, ob ich bzw. meine Knochen für McMinn überhaupt geeignet sind!!! Kann mir bitte jemand sagen, wer und wie man das feststellen kann. Ist dazu eine CT notkwendig ?
für eine Antwort.
C.
 
  1. Antwort von am 11.04.2005  
  ,
-n , , , dürften so die Adressen bei dir in der Nähe sein. Oder ( Menge) aus verkehrstechnischer Sicht (ICE). Ein Mitglied hat u.a. darum für LU gewählt und nicht .
Was man im Blut findet, ist ein erhöhter Wert an Metallionen (ersten 1 bis 2 Jahre), das eigentlich kein Abrieb. Die Folgen sind noch nicht endgültig bekannt. Es gibt aber z.Zt. keine Auffälligkeiten. (siehe www..com)
Bei Patienten mit starker (meist Nickel)Allergie wird sicherheitshalber von Metall/Metall Reibungsungkomponenten abgeraten.
Langzeiterfahrungen (>10 Jahre) gibt es zur McMinn noch nicht (erste Versuche Anfang 90ziger Jahre; im grösseren Umfang seit 1997). Manche Ärzte sprechen davon, dass die McMinn vielleicht 20 Jahre oder länger hält.
(Standard TEP ca. 15 J bei aktiven Leuten of nur 9 Jahre).
Aber das wichtigste für dich wäre zu wissen, ob du für eine McMinn/Kappe überhaupt geeignet bist. Das ist ein grosser Nachteil der McMinn.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Suchen eines guten KH/Operateurs.

B.

 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - HüftgelenksarthC. - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 078
SID : deutsches-arthC.-forum -



Stand : 16.04.2005 12:42:27
SuchmaschinenArthC. : X526Y20050416124227Z526 - V078


ArthC.





-