Frozen Shoulder rechts und links



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  55. Eintrag von am 19.03.2005  
  Frozen Shoulder rechts und links  
  0Habe seit Oktober 2002 Schmerzen in der rechten Schulter. Seit Dezember kann ich den Arm auch nicht mehr richtig bewegen. Seit Januar 2003 bekomme ich Krankengymnastik. Im Februar Termin im Klinikum und im März im Krankenhaus. Beide Ärzte sagten nach einer Indikation zur Scalenuskatheranlage sowie Arthroskopie würde je nachdem den Arm auch nicht viel höher bekommen. Im März zur Schmerztherapie gegangen. Den ganzen Monat starke Schmerzen. Spritzen bekommen. Im April habe ich einen Termin im Klinikum. Wenn es bis Anfang August nicht besser wird soll ich jetzt doch den Eingriff gekommen. Ohne Eingriff würde es 5 Jahre mit Eingriff 1-2 Jahre dauern. Mitte Mai bekomme ich Schmerzen in den Knien und Hüften. Röntgen: Ergebnis: Beginnende Arthrose.
Habe Anfang August einen Scalenuskatheder bekommen. Der Arm wurde unter 2x unter Narkose bewegt. Ich war insgesamt 4 Wochen im Klinikum. Nach 3 Wochen musste der Katheder raus. Dann bekam ich Schmerzmittel. Pflaster 25und Tabletten 4x 2 Tabletten und 1x abends. Ich bleibe dann noch eine Woche. Die Schmerzen sind sehr stark, besonders bei der Krankengymnastik 2x täglich. Im Klinikum habe ich noch eine elektrische Armschiene. Diese benutze ich 6x 30 Min. täglich. Die Krankenkasse lehnt es ab diesen Stuhl mit nach Hause zu nehmen.
Ab September versuche ich mich mit den Tabletten und Pflastern über Wasser zu halten. Ich habe manchmal weniger Schmerzen so wie im Mai und Juni. Morgens habe ich meist Schmerzen bis ins rechte Bein. Wenn ich aufstehe gehen die Schmerzen langsam weg. Gehe wieder zur Schmerztherapie. Dort bekomme ich 2x eine Spritze in den Hals. Seit dem 26.9. bekomme ich wieder Schmerzen in der linken Schulter. Seit Mitte Dezember bin ich wieder Arbeiten gegangen. Den Arm kann ich schon gut bewegen. Natürlich nicht mehr wie früher.

Seit Mitte Mai 2004 habe ich die Krankengymnastik von recht auf links verlagert, weil dort die Schmerzen stärker und der Arm steifer wurde. Im Januar habe ich dann den Eingriff auf der linken Seite vornehmen lassen. Obwohl der Arm noch nicht ganz steif war. Ich habe auch hier eine Arthroskopie bekommen. Habe jedoch keinen Schmerzkatheder bekommen. Anschliessend aber nur 1x Krankgymnastik und einmal die Armschiene. Nun Mitte März sind die Schmerzen noch stark, und ich kann den Arm noch weniger bewegen als vor dem Eingriff. Bin bis jetzt noch Krankgeschrieben. Will aber so schnell wie möglich wieder gehen. Ich hoffe dass die Schmerzen langsam nachlassen. Bis her habe ich und Tropfen genommen. Ich will versuchen langsam davon abzukommen.

 
  2. Antwort von am 09.04.2005  
  B.,
für Deine Antwort.
Hatte es geschafft für eine Woche ohne Medikamtente zu leben.
Seit virigen Donnerstag fange ich wieder an. Habe auch schon 2x die KG abgesagt, vor Schmerzen. Bei der KG ist auch kaum ein Vortschritt. Nach der KG bin ich etwas mehr beweglich aber beim nächsten mal ist es wieder wie vorher.

Ich habe heute so starke Schmerzen, das ich nun noch eine Tablette nehmen werde. Ich habe Probleme beim tippen.
Ich versuche auch so immer den Arm zu bewegen. Aber die Psyche macht manchmal nicht mit. Wenn ich im Bett eine Stellung gefunden habe wo ich keine Schmerzen habe, traue ich micht nicht mehr zu bewegen und liege ganz still.
Ich versuche es auch schon mal mit Autogenem Training. Aber das klappt auch nur für ein paar Sekunden.


A.

 
  1. Antwort von am 23.03.2005  
  A.
Habe frozen shoulder, zum Glück nicht so heftig wie bei Dir. Und erst seit 6 Monaten. Habe mich bisher geweigert, in die Klinik zu gehen um den Arm zu bewegen. Aber eine richtig gute Hilfe durch Ärzte habe ich nicht erfahren.
Meine Erfahrung: bei viel Bewegung gehts etwas besser. Je mehr Bewegung, desto weniger Schmerzen. Gehe regelmässig ins Fitnesstudio, vor allem auf dem Walker. Da bewegt man zwangsläufig den Arm mit. Physiotherapie hat bisher nicht viel geholfen. Aussage dort war, es kann nur an einer 'Kante in den Bändern' liegen, wenn die überwunden ist, gehts. Na ja.
Ich denke, durch leichte und - wichtig - häufige Bewegung kriegt man eine Linderung.
Bei den Schmerzen versuche ich es manchmal mit 'Ausschalten', also so eine Art Selbstkonditionierung. Ich beschliesse einfach, die Schmerzen nicht zur Kenntnis zu nehmen. OK, ich habe gut Reden, bei mir ist es viel leichter als bei Dir. Dennoch - Mut.
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-660-0000-grp00000-1001 - Schultergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 078
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.04.2005 17:52:01
SuchmaschinenArthrose : X55Y20050411175201Z55 - V078


Arthrose





-