- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
78. Eintrag von am 01.12.2004 - Anzahl gelesen : 218
Berufliche Tätigkeiten bei Fingerpolyarthrose
0
ich bin 42 (w) und bei mir wurde vor einem knappen Jahr Fingerpolyarthrose diagnostiziert. Dies hat nun zur Folge, dass ich mich beruflich umorientieren muss, weil ich meine bisherigen Tätigkeiten wegen der Fingerbelastung nicht mehr auf Dauer ausüben kann.
Ich bin nun auf der Suche nach Anregungen, was mit Fingerpolyarthrose noch so alles beruflich drin ist - schliesslich soll/will ich ja noch 15 Jahre Geld verdienen ,-)
Deshalb meine Frage an alle von Fingerpolyarthrose Betroffenen: Was macht ihr beruflich und könnt ihr das auf Dauer noch ausüben?
Vielleicht kennt ihr auch jemanden, der Fingerpolyarthrose hat und trotzdem seinem Beruf nachgehen kann. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
von
5. Antwort
von am 30.05.2005
E.
schädlich sind z.B. Schraubgläser öffnen, Lappen auswringen, Brotschneiden von Hand. Hier Hilfsmittel nehmen oder andere Bewegungsabläufe erlernen. Du solltest Tassen mit zwei Händen tragen, Rucksack statt schwerer Einkaufstasche usw. Alles, was die Feinmotorik und die Kraft überbeansprucht, ist nicht gut, ebenso Vibrationen, Gelenkauslenkungen (fester Faustschluss, Spreizhand) und auch alle gleichförmig repetiven Bewegungsabläufe (Klavierspielen, Computerarbeit)
Es wird nicht so sein, dass Du bei allen diesen Dingen immer sofort Schmerzen verspürst, aber sie treiben die Erkrankung schneller voran.
Zu empfehlen ist eine gute Ergotherapie, die neben schmerzlindernden Massnahmen auch Feinmotorik (z.B. Grifftechniken), die Sensomotorik und finger- und gelenkschonende Massnahmen schult.
4. Antwort
von am 22.05.2005
an Euch Mich würde mal interessieren, bei welchen Tätigkeiten ihr Mühe habt und bei welchen 'Sachen' es am meisten schmerzt? Mein Beruf hat auch mit Klavierspielen zu tun und wenn es ganz arg ist, dann schmerzen mich alle Fingergelenke und das Spielen macht nicht mehr Spass! Habe gelesen, dass die schlimmste und schädigenste Tätigkeit, das Auswringen von Lappen (z. B. Putzlappen) ist!!! Habt ihr auch Mühe, die Finger zu beugen?
E.
3. Antwort
von am 22.05.2005
C.,
für Deine Antwort.
Bei mir ist es ähnlich - habe auch im Büro gearbeitet. Dann kam die Fingerpolyarthrose und deswegen die Kündigung durch den Arbeitgeber. Weder ich noch Arbeitsamt und Rentenversicherungsträger haben eine Idee, was ich noch beruflich machen könnte. Medizinische Reha hatte ich auch, berufliche Reha wurde abgelehnt. Nun bin ich fast ein Jahr zu Hause und demnächst steht Hartz IV bei mir vor der Tür :-(
Welche berufliche Perspektiven hast Du nun bzw. welche hat man Dir angeboten?
A.
2. Antwort
von am 21.05.2005
, Bei mir wurde auch Fingerpolyarthrose festgestellt. Konnte nur unter Schmerzen am Computer arbeiten. Unter der Belastung wurden die Schmerzen immer stärker, Medikamente vertrug ich wegen erheblicher Nebenwirkungen nicht. Eine verordnete Kur brachte keinen Erfolg. Ich glaube, man muss versuchen eine andere Tätigkeit zu finden. Schonende Gymnastik der Hände ist in Ordnung aber keine erhebliche Überbelastung der Finger. Alles Gute. C.
1. Antwort
von am 01.12.2004
A., könntest du uns evtl. erst mal verraten welchen Beruf DU eigentlich ausübst? Deine Visitenkarte verrät ja leider auch nichts ;-) Ich bin eine die selbst unter anderem auch Fingerarthrose = Heberdenarthrose und Rhizarthrose an den Daulenken hat und arbeite sehr viel am Computer. Habe aber trotz allem das Gefühl dass ich diese Tipplerei noch ne ganze Weile aushalten werde.