- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
23. Eintrag von am 08.03.2005
Nicht auf die psychische Schiene
0 ich leide seit über 10 Jahren an Polyarthrose, angefangen bei den kleinen Finger-und Zehengelenken, Knie- Hüftgelenke,kleine Wirbelgelenke usw. Jedes mal, wenn ich irgendwo Schmerzen habe, heisst die Diagnose : Arthrose. Jetzt wurde auf mein Drängen die Schilddrüse untersucht und dabei Schilddrüsenantikörper festgestellt.Die Funktion der Schilddrüse liegt noch im Normalbereich. Meine Hausärztin möchte mir nun Antidepressiva verschreiben um meine Abgeschlagenheit zu behandeln. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte nicht gerne in eine psychische Schiene geschoben werden.
1. Antwort
von am 08.03.2005
A.,
Lass dir unbedingt genau erklären, was deine Schilddrüsenantikörper zu bedeuten haben (evetuell auch von einem Facharzt für die Schilddrüse, also einem Endokrinologen). Auch die Verordnung von Antidepressiva sollte eigentlich besser durch den Facharzt erfolgen, darauf wird immer wieder hingewiesen. Es ist der Psychiater oder der Neurologe oder der Nervenarzt (=beides zusammen). Keine Sorge, du brauchst dich dadurch keinesfalls 'auf der Psychoschiene' fühlen. Antidepressiva regulieren den aus dem Gleichgewicht geratenen Stoffwechsel des Gehirns. (Antidepressiva werden oft auch gegen Schmerzen eingesetzt)
Der Facharzt hat einfach durch seine tägliche Erfahrung mit diesen Medikamenten das erforderliche Wissen, das fachfremden Ärzten oft fehlt. (welche Anfangsdosis ?, Dosis erhöhen ?, nach welcher Zeit ?, wie mit Nebenwirkungen umgehen ?,wie ausschleichen ? usw.)
Antidepressiva machen zwar nicht abhängig, sie haben aber alle mehr oder weniger starke Nebenwirkungen (je nach Dosis) und auch das Wiederabsetzen ist nicht immer unproblematisch (was ich selbst schon recht heftig erleben musste). Nur dann, wenn deine Abgeschlagenheit eindeutig einen psychisch-seelischen Hintergrund hat (und keine andere Ursache), halte ich Antidepressiva bei dir für eine Möglichkeit.
Und selbst in diesem Fall wäre auch hochdosiertes (800-1200 mg) Johanniskraut eine erheblich sanftere Alternative und zumindest einen Versuch wert.
Übrigens: Dass jahrelange Schmerzen irgendwann mal auch der stabilsten Seele zusetzen , ist völlig normal und nichts, weswegen man sich irgendwie schlecht fühlen sollte.