- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
15. Eintrag von am 21.10.2002 - Anzahl gelesen : 1115
Quark gegen Entzündungen
0Gegen Entzündungen im Gelenk, auf der Haut oder an der Narbe hilft ein Quarkwickel: ein Säckchen aus Mull (oder einem anderen durchlässigen Material) mit Magerquark füllen und ca. eine halbe Stunde auf die entzündete Stelle legen. Das zieht die Hitze raus und erleichtert ungemein. Natürlich darf die Stelle nicht offen sein.
15. Antwort
von am 28.02.2007
bei akuten Entzündungen helfen auch kühle Apfelessigwickel. Ist viellecht etwas leichter anzuwenden als Quarkwickel. Es hilft. Ob besser als Quark und Kohl weiss ich jedoch nicht, da ich beides noch nicht ausprobiert habe.
14. Antwort
von am 27.02.2007
na das nenn' ich einen Erfahrungsaustausch! Ich bin begeistert! Werde mir nun gleich eine Packung Magerquark kaufen und beginnen. Ich wende bei Bedarf die 'Frischhaltefolienmethode' mit Salbe an - mit Quark wird es wohl auch gehen - hoffe ich... Damit es nicht so schmiert kann man die Salbe / den Quark auf Frischhaltefolie geben. Dann noch 2 Streifen Folie als Abschluss gegen herausquetschen herumwickeln. O.
13. Antwort
von am 24.01.2007
Quarkwickel habe ich für mein Knie auch schon einige gemacht - aber nur wenn ich das Bein ruhig stellen konnte, also entweder im Liegen oder Sitzen mit hochgelagertem Bein. Bei der Schulter ist es deutlich komplizierter, für den Umschlag selber braucht man Hilfe und danach lieber nicht bewegen ... .
12. Antwort
von am 24.01.2007
L.,
gegen bröselig-matschig kann man sicher nichts machen, das passiert, wenn dem Quark das Wasser entzogen wird. Ich nehme aber immer das Papier von der Küchenrolle und schmiere den Quark darauf. Nach der Anwendung kann man das Papier samt Quark vom Handtuch entfernen, was dann wesenlich sauberer zu handhaben ist. Gut wäre es natürlich, wenn Du Dir für den Wickel das Bein hochlegen und Dir etwas Ruhe gönnen könntest. Wenn dies aber nicht möglich ist, versuche doch mal den Wickel mit einer elastischen Binde zu fixieren. Nach meiner Erfahrung rutscht das zwar auch, hält aber doch deutlich länger ehe es zu ruschen anfängt.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Erfolge bei Deinen Quarkwickeln,
M.
11. Antwort
von am 24.01.2007
Ich hab auch schon Quarkwickel probiwert, ist immer so eine bröselig-matschige Sache. Kennt jemand einen Trick zur Anwendung? Geht ja auch nur im Liegen, tagsüber rutscht und schmiert der Umschlag beim Bewegen.
10. Antwort
von am 08.02.2005
Habe die Kohlwickel bei meiner Fingergelenkarthorse ausprobiert und kann nur sagen, super. Die Schwellung ist zurückgegangen und auch gegen die Schmerzen hat der Wickel geholfen.
9. Antwort
von am 20.01.2005
Habe selber auch schon die Erfahrung gemacht, dass Quarkwickel gegen die Schwellung helfen. Dieses Hausmittel hat mir eine Physiotherapeutin in der Kur empfohlen und ich habe es nicht nur bei meiner Arthrose in der Hand angewendet, sondern auch bei anderen Gelenkschmerzen. Werde trotzdem gerne den Tipp mit dem Kohlwickel von F. aufgreifen, schliesslich sollte man nichts unversucht lassen. Werde dann anschliessend berichten.
8. Antwort
von am 03.07.2004
dasselbe soll auch mit Heilerde so gehen. -Ist in der Apotheke aber eindeutig teurer- Wer natürlich Lehm oder Ton im Garten hat..... Ich habe das 80 ausprobiert - da hats funktioniert. Man muss allerdings warten, bis der Lehm trocken ist. Das dauert natürlich bei einer Schicht von ca 2 cm .... Bei meinem jetzigen Erguss habe ich´s nur mit Quark probiert. Bis jetzt ohne merklichen Erfolg. Momentan nehme ich salbe die ja auch nicht billig ist. Aber auf die schnelle ist Beinwellpulver in den Apotheken nicht herzubekommen (ist wesentlich billiger). Wird dann mit Olivenöl u. Wasser angerührt wie eine Salbe.
7. Antwort
von am 03.02.2003
ich habe mich mit F. schon in Verbindung gesetzt und schicke dir hier kurz was er mir geantwortet hat. Da die Schwellung und Entzündung in meinem Knie zwar zurückgegangen aber nicht ganz verschwunden ist werde ich das mit dem Kohl sicher mal versuchen.
Hier die Kurzanweisung: Kohl waschen, Blätter auseinandernehmen, vorderster Teil der Blattachse entfernen, dann Blätter mit einer Flasche gut walzen, sodass Blattrippen gut zerquetschen. Schmerzende Stelle reinigen, Blätter auf schmerzende Stelle in mehreren Lagen legen und mit einem Verband fixieren (vorsicht bei Wunden oder Geschwüre, da Spezialanwendung). Gemacht und erneuert wird der Kohlumschlag morgens und abends, je nach Schwere des Falles. Vor Erneuerung wäscht man alle Stellen lauwarm sauber ab.
6. Antwort
von am 02.02.2003
F.,
wie muss man denn diesen Kohlwickel anwenden? Das würde mich sehr interessieren.
5. Antwort
von am 02.02.2003
sollte der Quarkwickel doch nicht so wirken, wie erwartet, obwohl ich ihn gut finde, würde ich mal einen 'Kohlwickel' probieren. Der hat bei mir intensiver und schneller geholfen.
F.
4. Antwort
von am 01.02.2003
ich bin begeisterter 'Quarkfan' geworden. Ich hatte vor ein paar Tagen ganz plötzlich nach dem Aufstehen das Gefühl, dass sich etwas in meinem Knie verklemmt hat. Kurz darauf schwoll es so stark an, dass der Arzt eingentlich punktieren wollte. Ich bekam den Rat es vielleicht erst einmal konsequent mit Quarkwickeln zu versuchen. Seit 24 Std. laufe ich nun mit immer wieder frischen 'Quarkeinlagen' herum. Schwellung und Entzündung sind merklich zurückgegangen. Vielleicht schaffe ich es -dank quark- ohne Punktion.
3. Antwort
von am 23.11.2002
Hallöchen,
das stimmt. Ich habe auch Magerquark nach meiner OP bekommen. Und hab den auch schon gemacht. Das tat doch richtig gut.
D.
2. Antwort
von am 23.11.2002
Quark hat mir auch schon bei einer Venenentzündung geholfen,habe es über Nacht einwirken lassen und dann am Tag wiederholt.
1. Antwort
von am 26.10.2002
Magerquark hat mir mein Doc mal bei einem geschwollenen Knie empfohlen. Wirkt unmittelbar wohl dadurch, dass er Flüssigkeit herauszieht (+Kühleffekt). B.
ForumNr : 501-0013 - Hausmittel für die - 135 SID : deutsches-arthrose-forum
-