- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
386. Eintrag von am 19.02.2006 - Anzahl gelesen : 65
Lockerung der Hüftgelenk-Prothese - was tun?
0 und , ich nehme für meine Mutter an diesem Forum teil, die über keinen eigenen Internetanschluss verfügt. Verzeiht mir bitte, dass ich mich mit dem Fachjargon nicht auskenne. Meine Mutter hat vor ca. 1 Jahr eine Hüftgelenk-Prothese erhalten und hatte von Anfang an Probleme damit. Bei der OP ist der Oberschenkelknochen gesplittert. Dies wurde mit einem 'Ring', der den Knochen mit der Prothese zusammenhalten soll, 'repariert'. Ferner wurde bei der OP ein Nerv eingeklemmt, sodass Sie ihr linkes Bein bis heute noch nicht selbständig heben kann. Die Ärzte meinten, das würde sich geben, ist aber bis heute nicht besser geworden.
Meine Mutter hatte von Anfang an das Gefühl, dass die Prothese nicht korrekt sitzt und 'Spielraum' hat. Letzte Woche hat man beim Röntgen festgestellt, dass sich die Prothese in den Oberschenkelknochen gesenkt hat, sodass sie nun wieder mit 2 Krücken laufen soll und erneut operiert werden muss. Sie hat jedes Vertrauen in die sie behandelnden Ärzte verloren.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Krankheitsgeschichte? Was wurde bei Euch unternommen? Kann jemand eine Klinik im Raum // nennen, die auf solche Fälle spezialisiert ist?
Vielen Dank Ulf
1. Antwort
von am 24.02.2006
Ulf, das tut mir leid für Deine Mutter. Die meisten haben einen langen schmerzhaften Leidensweg hinter sich, bis dann endlich die OP erfolgt und man sich so viel davon erhofft und dann so enttäuscht wird. Hier wirst Du einige Mitglieder finden, die neben positiven Erfahrungen auch Komplikationen hatten. Ich hoffe sehr, dass sich noch jemand bei Euch meldet. Du kannst Dir auch einfach mal verschiedene Erfahrungsberichte durchlesen, indem Du rechts unter der strukturierten Wissenssammlung die 'Prothesen' anklickst und dann unter 'Hüftgelenke' genaueres erfährst. Zu Deiner Krankenhausfrage:bitte klicke (auch rechts) die Regionalgruppen an und setze Dich mit dortigen Mitgliedern in Verbindung. Für Deine Mutter und Dich alles Gute -B.