REHA im Anschluss an Hüft-TEP Operation - ja oder nein?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
428. Eintrag von am 18.05.2006 - Anzahl gelesen : 79
REHA im Anschluss an Hüft-TEP Operation - ja oder nein?
0Bezüglich einer REHA im Anschluss an meine OP Hüft-TEP bin ich doch etwas unentschlossen. Was sagt Ihr dazu? Sollte man auf jeden Fall eine REHA machen oder evtl. eine ambulante REHA? Wie sind euere Erfahrungen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich mal davon aus, dass ich eine TEP und keine McMinn bekomme. für Eure Antworten und einen schönen Donnerstag mit vielleicht etwas Sonnenschein wünscht Euch A.
5. Antwort
von am 19.05.2006
Vielen Dank für die netten Zuschriften! Ihr habt mich überzeugt, ich werde eine REHA machen und zwar stationär. Die guten Gründe dafür überwiegen einfach. Nochmals vielen Dank Euch allen und ein schönes Wochenende. A.
4. Antwort
von am 18.05.2006
A., ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, mir hat die Reha sehr gut getan, vor allen Dingen seelisch. Es tut gut, mit Betroffenen zusammen zu sein. Man kann sich austauschen und aufbauen und nette Leute kennenlernen, wenn man Lust auf Gesellschaft hat, aber sich auch jederzeit zurückziehen, wenn man allein sein möchte. Alle Anwendungen sind bequem zu erreichen, ohne dass man gefahren werden muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man zu Hause so schnell wieder auf die Beine kommt, wie in einer guten Reha. Mein einziger Kritikpunkt war, dass ich für meinen Geschmack zu wenig Anwendungen hatte, an manchen Tagen nur 2 oder 3, ich nenne die Klinik nicht, man hat mir dort erzählt, dass am Therapie-Personal gespart wird ! Trotzdem würde ich nach meiner nächsten OP wieder die gleiche Klinik wählen, weil ich mich dort rundherum wohl gefühlt habe und vor allem nach vielen schlechten Erfahrungen mit Orthopäden einen wunderbaren Arzt hatte. Dort wird man wenigstens ernst genommen und die Ärzte nehmen sich Zeit. Ich wünsche Dir alles Gute für die anstehende OP !
E.
3. Antwort
von am 18.05.2006
A., ich würde Dir auf jeden Fall eine Reha empfehlen. Diese hat einmal den Vorteil, dass Du Deine Anwendungen über den ganzen Tag verteilt machen kannst und nicht innerhalb der Zeit, die Du ambulant zur Verfügung hast. Der zweite Grund ist der, dass Du mehr Entspannung hast, als zu Hause. Das bedeutet, Du kannst Dich gründlicher nach den OP-Strapazen regenerieren. Entscheiden musst Du natürlich selber. , D.
2. Antwort
von am 18.05.2006
Elisabeth, auch ich rate dir auf jeden Fall zu einer stationären REHA im Anschluss an deine Hüft-TEP-OP. Ich selbst hatte 1998 meine Hüft-TEP-OP und im Anschluss daran eine AHB in Bad Sassendorf. Der (fast) komplette Tag war mit Behandlungen belegt und man musste sich nur um seine Heilung kümmern - und genauso möchte ich es wieder bei meiner nächsten Hüft-TEP haben! Ausserdem ist es sehr nett, aufgrund der nach der OP noch sehr vielfältigen Alltagsproblemen von Lösung-Profis umgeben zu sein und nicht seinem mit derartigen Problemen unerfahrenen privaten Umfeld 'auf die Nerven' zu gehen. Alles Gute Dietmar
1. Antwort
von am 18.05.2006
A., ich selber halte eine REHA für unumgänglich. Hier meine Gründe: Nach einem Schenkelhalsbruch vor gut drei Jahren wurde ich operativ mit DHS behandelt und habe anschliessend eine ambulante REHA gemacht. Das war durchaus o.k. aber ich hatte doch eine Stress die Temine auch wahrzunehmen. Zudem war ich in der ersten Zeit darauf angewiesen, dass mich jemand zu den Terminen hingebracht und auch wieder abgeholt hat. Dass meine Hüfte letztendlich nicht gehalten hat, dafür kann ich niemanden verantwortlich machen. Also bekam ich im Januar dieses Jahres meine TEP. Von vorne herein war für mich klar, dass ich eine Stationäre REHA machen wollte. Das war auch gut so. Ganz und gar konnte ich mich auf mich selber konzentrieren und war ständig von Ärzten und Therapeuthen versorgt. Therapiepläne wurden täglich angepasst, also immer entsprechend meinen Fortschritten. Ich habe mir auch nichts geschenkt und jedes Angebot wahrgenommen (bis zu 8 pro Tag) ausser den von vielen Patienten geliebten 'Blümchentherapien' ;-) An das REHAleben habe ich mich schnell gewöhnt - alles ist geregelt. Verlassen habe ich die REHAklinik als ausgeglichener und zuversichtlicher Mensch. Wo ich war? Ich war in Nümbrecht und würde jederzeit wieder hingehen. Viel Glück, B.