Muskelaufbau nach Hüft-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  438. Eintrag von am 15.06.2006 - Anzahl gelesen : 49  
  Muskelaufbau nach Hüft-TEP  
  0 wer kann mir noch Tipps geben für einen gezielten Muskelaufbau im Oberschenkel nach Hüft-TEP. Es meine zweite Hüft-TEP, rechts hatte ich im Nov. 2003 ohne Probleme überstanden und mir nach 3 Monaten ohne Gehhilfen ganz normal gelaufen und habe bis heute keinerlei Probleme auf dieser Seite. Die linke Hüfte war natürlich noch mehr angegriffen als die rechte. Bei der OP wurde der Oberschenkelmuskel 3 mal durchtrennt (an verschiedenen Stellen), da die Ärzte nicht an den Oberschenkelknochem zum Fräsen kamen, Bein konnte nicht genug gedreht werden. Ich habe auf der rechten Seite eine gerade etwa 10 cm lange Narbe und auf der linken Seite ist sie ca. 14 cm lang und geht dann noch ein Stück in die Leiste. Jetzt nach 4 Monaten trägt der Muskel meine Hüfte noch nicht und ich muss noch mit einer Gehhilfe laufen. Ich habe das Gefühl, dass meine Reha-Übungen auf Dauer nichts bringen. Ich kann das Bein angewinkelt auch nur etwa 10 cm vom Boden heben, dann schmerzt es im Oberschenkel. Hat jemand gleiche Erfahrungen und weiss noch ein paar Übungen? , A.  
  2. Antwort von am 16.06.2006  
  A.,

ein Training im Fitness-Center, um die noch schwachen Muskeln zu trainieren, ist sicherlich sinnvoll, jedoch würde ich an Deiner Stelle nicht ohne erfahrenen Physiotherapeuten an Geräten trainieren.

Ich kann Dir daher keinen konkreten Rat für Übungen geben, weil ich nicht weiss, welche Muskeln im Oberschenkel genau noch gestärkt werden müssen. Ich hatte nach meinen beiden Hüft-TEP-Ops das Glück, eine Physiotherapiepraxis zu finden, die auch über MTT verfügte. Vor oder nach der Krankengymnastik konnte ich dann gezielt - unter Anleitung des Therapeuten, der genau wusste, wo ich noch Probleme hatte - an den Geräten üben. Für die Oberschenkelmuskulatur waren dies vor allem: die Beinpresse und ein Seilzug (beides mit zunächst kleinen Gewichten). Da ich die Geräte aus den Rehas kannte, wusste ich zwar noch, wie ich sie handhaben musste, war aber froh, zusätzliche Tipps von meinem Physio zu bekommen. Das Positive an dieser Kombination (KG und MTT) war ausserdem, dass es nichts kostete, wenn man einen KG-Termin hatte. Vielleicht findest Du in Deiner Gegend auch eine Physiotherapiepraxis mit dem zusätzlichen Angebot, MTT machen zu können.

Ich wünsche Dir alles Gute und denk immer daran, dass Du Geduld haben musst - auch wenn ich verstehen kann, dass Du evtl. jetzt nach der 2.OP ein wenig enttäuscht bist, weil es nach der 1.OP so viel besser geklappt hat. Ich weiss, wovon ich spreche, weil ich (leider) auch länger als der Durchschnitt für meinen Muskelaufbau nach den OPs gebraucht habe.


C.49
 
  1. Antwort von am 16.06.2006  
  A., ich gehe fast täglich ins Fitnesscenter und trainiere die Hüftmuskeln - innen mit l5 kg Aussenmusskeln mit 25 kg - im Sitzen, hatte die Mc. im Juli 2005. Wenn ich einige Tage nicht übe wird die Muskelkraft schlechter. Ich habe ca. 6 Wochen nach der Op angefangen und auch vor der Op schon drei Jahre geübt. Nach Rücksprache mit einem Orthopäden - zuerst mit ganz leichten Gewichten anfangen - mit 5 kg dann langsam n (evtl. zuerst mit Gymnastikband üben)


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 104
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 18.06.2006 09:53:03
MaschinenArthrose : X438Y20060618095303Z438 - V104


Arthrose





-