Operation mit 47 Jahren oder noch hinauszögern?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  450. Eintrag von am 16.07.2006 - Anzahl gelesen : 135  
  Operation mit 47 Jahren oder noch hinauszögern?  
  0 allerseits, ich bin 47 Jahre alt und habe eine beidseitige Hüftgelenksarthrose wegen angeborener Fehlstellung. Die rechte Hüfte ist laut Arzt schon sehr kaputt (bereits in meinen jungen Jahren konnte ich das Bein nie richtig abspreizen). Allerdings habe ich trotz des 'kaputten' Zustands keine Schmerzen in der rechten Hüfte, sondern leide'nur' unter der eingeschränkten Beweglichkeit. Vor einem Jahr musste ich am Meniskus des linken Knies operiert werden, weil ich offenbar das linke Bein im Bemühen um Schonung der rechten Hüfte überlastet hatte. Seit der Meniskus-OP kann ich das linke Bein nicht mehr ganz durchstrecken, so dass die X-Stellung der Beine noch ausgeprägter geworden ist.Seitdem habe ich zunehmende Beschwerden in der linken Hüfte. Diese ist laut Röntgenbild zwar noch kaum geschädigt, trotzdem habe ich solche Schmerzen, dass ich seit Wochen -Tabletten nehmen muss. Gibt es eine Alternative zur Tabletteneinnahme, oder muss ich mich jetzt mit dem Gen an eine OP anfreunden? Ein Orthopäde plädierte für möglichst langes Aufschieben , da die Haltbarkeit von Hüftprothesen begrenzt sei. Ein anderer Arzt meinte, in meinem Alter könne ich mich gut operieren lassen.  
  4. Antwort von am 15.08.2006  
  A.,
es gibt zur TEP noch Alternativen, die du in deine Überlegungen vielleicht miteinbeziehen könntest. Wie du schreibst, hast du eine Hüftdysplasie. Diese kann man mit einer Triple Osteotomie heutzutage gut operieren, sodass dein Gelenk erhalten bleibt, der Druck und dadurch auch deine Schmerzen auf und in deinem Gelenk besser werden, bzw ganz verschwinden. Ich habe an meiner li. Hüfte 2 solcher Umstellungen vornehmen lassen und habe damit einige Zeit herausschinden können, bis es dann wirklich nicht mehr ging. Mit 33 Jahren erhielt ich dann letztlich doch mein Ersatzteil :-)). Nun beginnt sich mein re. Hüftgelenk zu 'melden'. Habe vor 3 Wochen eine Arthroskopie machen lassen. Wenn dies nichts gebracht hat, steht auch auf der re. Seite eine Osteotomie an. Ich würde eine gelenkerhaltende OP, vorrausgesetzt die Arthrose ist noch nicht allzu weit fortgeschritten, einer TEP immer wieder vorziehen, denn um jedes Jahr das du herauszögerst, wirst du später sicher dankbar sein. Aber dies ist nur meine Erfahrung. Was du schliesslich machen möchtest, kann dir niemand raten. Das musst du dann doch für dich selbst entscheiden. Sicher ist nur, dass man mit ständigen Schmerzen immer mehr an Lebensqualität einbüsst und das ist sicher nicht das was man sich vorstellt. Ich hoffe du findest für dich eine Entscheidung mit der du gut umgehen kannst und endlich deine Lebensqualtät wieder verbesserst. Für Fragen bzgl. Osteotomie stehe ich dir gerne zur Verfügung. Ich wünsche dir eine schmerzfreie Zeit.
Inge
 
  3. Antwort von am 15.08.2006  
  A.,
ich kann nichts zu Deinen Fragen sagen, aber ich bin in der gleiche Situation wie Du, werde also alle Antworten genauso interessiert wie Du lesen. Ich war 2005 zur Reha, dort sagte man mir hinauszögern so lange es geht. Aber es geht nicht mehr. Ich habe ständig Schmerzen, kann kaum noch gehen. oftmals nur mit abstützen an der Wand oder an Möbelstücken. Ohne geht nichts mehr. Ich habe mich jetzt entschlossen es so bald als möglich in Angriff zu nehmen. Die meisten Berichte sagen doch , es geht einem hinterher deutlich besser als vor der OP. Ich habe am 30.8. den nächsten Termin bei der Orthopädin und bin unabhängig davon auf der Suche nach einer guten Klinik. Vielleicht können wir uns ja austauschen wie wir weiter machen.

 
  2. Antwort von am 17.07.2006  
  A.,
ich bin 48 Jahre und habe eine beidseitige schwere Hüftdysplasie-Coxarthrose. Vor 23 Jahren wurden beide Hüften operiert kein neues Gelenk sondern gelenkverbessernde Eingriffe. In den 23 Jahren war ich nie wirklich schmerzfrei. Den Höhepunkt hatte ich dann im letzten Herbst erreicht, ich konnte nichts mehr, noch nicht einmal mehr Einkaufen, nur noch Schmerzen - Tabletten und schlaflose Nächte. Jetzt habe ich seit gut 6 Wochen eine neue Hüfte rechts und ich kann dir nur sagen, ich bin ein neuer Mensch. Als mein Mann mich in der Reha besuchte und wir einen Spaziergang machten, kamm er aus dem Staunen nicht mehr raus, wie gut ich Laufen konnte. Aber wie B. schon geschrieben hat, jeder muss selbst den Zeitpunkt bestimmen. Durch die jahrelangen Einschränkungen hat man sich auch an vieles gewöhnt. Das Gefühl für die Normalität geht verloren. Wenn du weitere Infos möchtest kannst du dich gerne auf meiner Infoseite melden. Ich wünsche dir einen schönen Tag C.
 
  1. Antwort von am 17.07.2006  
  A.,

ich habe nach angeborener Dysplasie mit 49 J. beide Hüften operieren lassen (müssen), weil die Schmerzen unerträglich wurden (trotz Höchstdosierung von und ). Ich konnte keine 100 m mehr gehen. Eine langfristige Überlegung ob OP oder nicht, kam wegen des Leidensdrucks für mich nicht in Frage. Die Beugefähigkeit meiner Hüften hatte sich innerhalb weniger Monate von 110 auf 50 Grad reduziert. Ähnlich wie bei Dir musste meine rechte Hüfte als 1. operiert werden, obwohl diese Seite nach dem Röntgenbild eigentlich immer die 'bessere' war. Erst durch die Schonhaltungen, die man bei Schmerzen automatisch einnimmt, kehrte sich das Ganze um.

Den Zeitpunkt für eine OP bestimmst Du ganz alleine. Wenn Deine Lebensqualität durch die Schmerzen und die reduzierte Beweglichkeit stark eingeschränkt wird, spielt das Alter für eine TEP-Op m.E. keine Rolle mehr, denn Du willst ja jetzt noch etwas vom Leben haben und nicht erst mit 70. Ausserdem ist nach heutigem med. Stand i.d.R. mindestens 1 bzw. 2 TEP-Wechsel möglich - und weisst Du, was in 20 - 30 Jahren ist? Du wirst im FORUM Beiträge viel jüngerer lesen, die schon mit Anfang 30 oder früher eine TEP eingesetzt bekommen haben. Ich war - trotz meiner relativ frühen OPs - froh, dass ich 'erst' mit Ende 40 die OPs machen lassen musste.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne eine Mail in meine Info-Box schreiben. Ich wünsche Dir alles Gute


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 105
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 17.08.2006 19:26:50
MaschinenArthrose : X450Y20060817192650Z450 - V105


Arthrose





-