Infektion an der Oberflächenersatz-Prothese



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  488. Eintrag von am 07.10.2006 - Anzahl gelesen : 107  
  Infektion an der Oberflächenersatz-Prothese  
  0 ich habe seit 13 Jahren einen Oberflächenersatz (WagnerCup) Metall/Metall. Hat bisher perfekt geklappt. Leider macht das ganze jetzt seit fast einem halben Jahr Probleme. Nach mehreren OPs mit Spülungen, etc. steht durch Abstriche am Gelenk und mikrobiologischer Kontrolle fest, dass Streptokokken Infekt am Gelenk. Zeichnet sich auch durch Fluss aus dem Narbenbereich aus. Seither Antibiose mit sensibel getesteten Antibiotika. Bei Ausreichend Abfluss sind die Beschwerden schmerzlich minimal aber eben kein Dauerzustand. Derzeitiger Plan ist Ausbau des (nicht gelockerten und augenscheinlich intakten) Oberflächenersatzes, Ausheilen der Infektion und Einbau einer TEP oder Kurzschaft. Hat jemand Erfahrungen mit Infektionen bei Oberflächenersatz oder TEP und/oder Ideen bzgl. Therapieansätzen? Wäre perfekt, wenn man den Tausch noch abwenden kann. Danke Euch für Eure Tipps...  
  1. Antwort von am 12.10.2006  
  A.,
das ist ja wirklich sehr bedauerlich, dass Dein Oberflächenersatz nach einer doch langen Haltbarkeit nun eine Streptokokkeninfektion bekommen hat. Es ist schon der richtige Weg das ganze mit Antibiotika und Gelenkspülungen anzugehen. Ich habe schon von einigen Forumsmitgliedern gelesen, die ähnlich betroffen waren und hoffe, dass sie Deine Anfrage noch entdecken und Dir etwas dazu schreiben können. Wenn Du Dich aber noch selbst über Kurzschaftprothesen oder ganz generell über TEPs informieren willst, kannst Du rechts unter Therapien nachsehen.
Ich wünsche Dir aber erstmal viel Glück, dass Du den TEP-Einbau noch abwenden kannst-B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 115
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.10.2006 15:14:53
MaschinenArthrose : X488Y20061025151453Z488 - V115


Arthrose





-