Eigenblutspende bei Mc Minn erforderlich?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  494. Eintrag von am 20.10.2006 - Anzahl gelesen : 114  
  Eigenblutspende bei Mc Minn erforderlich?  
  0 liebe Mitglieder, heute hatte ich einen Termin in einer er Klinik. Dort habe ich mich über das Mc Minn Verfahren informiert. Der dortige Oberarzt teilte mir mit, dass dort schon 1000 Mc Minn Hüften eingesetzt wurden. Im Jahre 2006 fast schon 200. Er teilte mir auch mit, dass dieses Verfahren bei mir auch angewendet werden kann. Nur eine Sache macht mich jetzt etwas nachdenklich. Der Arzt meinte, es wär keine Eigenblutspende notwendig, da meist kein Blut benötigt wird. Falls es doch zu starken Blutungen kommt, würde man dieses Blut 'aufnehmen', 'waschen' und mir wieder zuführen. Ist das überhaupt während einer OP möglich? Bisher hatte ich immer gelesen oder auch von Ärzten mitgeteilt bekommen, dass viel Blut benötigt wird und man am besten eine Eigenblutspende machen sollte. Vielleicht könnt Ihr mir ja etwas dazu sagen. A.  
  6. Antwort von am 25.10.2006  
  A.,
auch ich habe im Januar 2006 im erfolgreich eine McMinn bekommen. Ich bin übrigens mehr als zufrieden (bin schon wieder kräftig am joggen).
Eine Eigenblutspende war auch bei mir nicht notwendig, weil der Hämoglobinwert > 14,5 war. So hatte man mir das erklärt. Im übrigen ist es so, wie C. beschriebt.

G.
 
  5. Antwort von am 23.10.2006  
  A., es ist vollkommen richtig , das Blut wird bei der OP wenn erforderlich wieder zugeführt. Ich kann aber nur aus meiner Erfahrung von 20 OPs nur eine Eigenblutspende vorschlagen. Vor Allen sollte es während der OP Probleme geben oder wenn ein oder zwei Tage nach den OP Kreislaufprobleme auftreten ist Eigenblut sehr hilfreich.  
  4. Antwort von am 22.10.2006  
  A.,
bei meiner McMinn-OP im April 06 brauchte ich weder im Vorfeld eine Eigenblutspende zu machen, noch wurde im Nachhinein eine Fremdblutspende notwendig. Inzwischen bin ich wieder fit und mit der Hüfte sehr zufrieden. Nach etwa 10 Wochen konnte ich wieder arbeiten gehen. Die längste Zeit brauchte ich, um mir Strümpfe anziehen oder Schuhe zubinden zu können (fast ein halbes Jahr). In der Übergangszeit benutzte ich für die Strümpfe einen Strumpfanzieher (bekommst du verschrieben). Ausserdem habe ich in den ersten Monaten nach Möglichkeit ausschliesslich Schuhe getragen, die nicht gebunden werden mussten (Slipper oder Schuhe mit Gummizug). Turnschuhe habe ich vor dem Anziehen, ohne die letzten Lochreihen, gebunden, so dass ich sie mittels langem Schuhanzieher anziehen konnte, ohne sie im Nachhinein binden zu müssen (damit kann man nicht rennen, aber das ist in den ersten Monaten eh' unmöglich).
Dir alles Gute
E.
 
  3. Antwort von am 21.10.2006  
  A.,
ich habe am 14. 11. meinen OP-Termin und werde voraussichtlich auch eine Mc Minn bekommen. Ich werde in Starnberg operiert und dort sind Eigenblutspenden üblich. In 2 Wochen muss ich Blut spenden. Ich habe aber auch schon öfter gehört, dass man - wie die Vorschreiber berichten - das Blut auffangen kann, auch wenn ich mir darunter nicht viel vorstellen kann.
, D.
 
  2. Antwort von am 20.10.2006  
  A.,
aus Deinen Angaben vermute ich, dass Du im gewesen bist, in welchem ich dieses Jahr mit bestem Erfolg operiert worden bin. Dort wird es prinzipiell so gehalten, dass bei etwa grösseren, anfallenden Blutmengen diese aufgefangen werden und mit dem sogenannten Cellsaver wiederaufbereitet werden, aber dem Patienten nur dann wieder zugeführt werden, wenn der HB-Wert des Blutes wegen des Blutverlustes auf einen zu niedrigen Wert abgesunken ist. Sinkt der HB-Wert nicht unter die kritische Marke, führt man das aufbereitete Eigenblut nicht zu, weil damit eine wenn auch ziemlich geringe Möglichkeit von Infektionseintrag besteht. Fortschrittliche Kliniken arbeiten nach diesem Prinzip. Und bei guten Operateuren ist das Risiko von überdurchschnittlich grossen Blutungen geringer. An Deiner Stelle würde ich mir keine Gedanken über dieses mehr Thema machen!
Alles Gute,
C.
 
  1. Antwort von am 20.10.2006  
  A.,
das mit dem Blut ist richtig, ich habe eine Knie-Tep bekommen und man sagte mir ebenfalls, dass das Blut aufgefangen wird und bei Bedarf gereinigt und mir wieder zugeführt würde.
War aber nicht notwendig.

B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 115
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 31.10.2006 18:31:06
MaschinenArthrose : X494Y20061031183106Z494 - V115


Arthrose





-