Beschwerden nach McMinn Operation



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  501. Eintrag von am 02.11.2006 - Anzahl gelesen : 118  
  Beschwerden nach McMinn Operation  
  0
Ich habe seit 8 Monaten einen Oberflächenersatz 'Durom' an der linken Hüfte. Diese wurde wegen einer Labrumläsion, verursacht durch eine Offsetstörung, eingesetzt. Die OP wurde an der -Klink in ausgeführt. Laut Operateur ist die Operation gut verlaufen, er war sehr zufrieden mit der Beweglichkeit in der Nachuntersuchung. Allerdings ist das operierte Bein länger geworden, ca 1 cm, was meines Wissens eigentlich selten bis gar nicht vorkommen sollte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich werde wohl eine orthopädische Korrektur an Schuhen oder Einlagen vornehmen müssen (ist geplant), da ich das Hinken sonst nicht wegkriege.

Meine grösste Sorge: Ich war gestern (wieder einmal) eine Stunde spazieren, war nicht besonders schnell unterwegs habe aber nicht gebummelt. Bereits nach einer halben Stunde merkte ich, dass mich die Kraft verliess und die Schmerzen begannen, konnte aber nicht umkehren (war in Mitte von Rundkurs).

Nun habe ich wieder Schmerzen im Gesäss, wie ich sie vor allem während der Rekonvaleszenz nach der OP erlebt habe. Bei Dehnungsversuchen merke ich vor allem die Gesässmuskulatur an der operierten Hüfte. Ich kann kaum noch gehen und stehen, das wird wohl einige Tage so bleiben (habe das seit OP schon mal erlebt). Ich habe den Sport seit der OP vernachlässigt, habe auch keine spezielle Physiotherapie gemacht. Ich will jetzt unbedingt etwas tun, um mein Befinden zu verbessern. Ich habe mich für einen Aqua-Fit (Wasserjoggen ohne Bodenkontakt) Kurs im Wasser angemeldet. Das ist zwar nicht besonders spannend :-( , soll sich aber sehr gut auf den Körper auswirken.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben, wie ich mein Befinden verbessern kann? Sollte ich vielleicht eine Physiotherapie machen? Weiss jemand, welcher Sport etwas bringt? Sind meine Beschwerden 'normal'?

Ich war übrigens schon einige Male auf den Inlines unterwegs und bin Strecken bis 20 km gefahren. Inlinen geht besser als Laufen.

Dank an alle, die mir einen Rat geben können.
Hubert
 
  1. Antwort von am 05.11.2006  
  Hubert,

ich habe zwar keine McMinn sondern 2 herkömmliche Hüft-Teps, leide aber an ähnlichen Schmerzen wie Du sie beschrieben hast. Zu Deiner Frage bzgl. Beinlängendifferenz: nach meinen Erfahrungen ist es eher 'normal', dass das operierte Bein nach der OP länger ist als vorher. Bei mir betrug der Unterschied zum noch nicht operierten Bein zwar nur 0,5 cm. Aber dieses Bein war vorher (seit Geburt) sowieso schon 1,5 cm länger, so dass die nunmehr entstandene Differnez von 2 cm durch Einlagen ausgeglichen wurde. Nach der 2.OP (3 Monate später) wurde das vorher um 2 cm kürzere Bein verlängert, so dass ich erstmals im Leben gleich lange Beine habe. Wenn bei Dir keine 2. OP kurzfristig ansteht, würde ich an Deiner Stelle Einlagen bzw. Schuherhöhung auf der operierten Seite machen lassen.

Die beschriebenen Schmerzen im Pobereich können u.a. darauf zurück zu führen sein, dass durch vorangegangene Fehlhaltungen die Muskeln verkürzt sind. Ausserdem wird bei einer Hüft-OP genau an dieser Stelle geschnitten. Die dabei durchtrennten Muskeln müssen erst mal wieder aufgebaut werden. Mir haben - neben gezielter Physiotherapie - tgl. Dehnübungen geholfen. Ein Therapeut hat mir mal gesagt, dass man 1 jahr lang tgl. ca. 15 M inuten einen Muskel dehnen muss, um einen Erfolg zu erzielen. Also : Geduld, Geduld , Geduld und natürlich regelmässiges Training. Dass Du Aqaufit langweilig findest, kann ich nicht nachvollziehen. Ich betreibe es seit über 6 Jahren und es ist - nicht nur für Hüftpatienten - ein Supersport. Es hängt allerdings von den Kursen und den jeweiligen Anforderungen ab. Man kann Aquafit wie 'Senioren-Wassergymnastik' oder wie Leistungssport betreiben. Wenn Dein Kurs nur Aquajogging beinhaltet, würde ich mir ein Alternativangebot suchen und ausprobieren, in welchem Kurs Du gefordert wirst. Bei Dir klappt das Inlinen besser als Laufen - bei mir verhält sich das mit dem Rad fahren ähnlich. 40 km auf dem Rad bereiten mir weniger Schmerzen als 1 km laufen.

Als mein Rat: Aquafit bzw. Aqua-Power-kurs, Schwimmen, Rad fahren und gezielte Dehnübungen beim Physiotherapeuten und zusätzlich regelmässig zu Hause.

Ich wünsche Dir viel Geduld - das musste ich auch erst lernen.


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 119
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 09.11.2006 14:27:52
MaschinenArthrose : X501Y20061109142752Z501 - V119


Arthrose





-