- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
542. Eintrag von am 04.02.2007 - Anzahl gelesen : 234
Weiter Probleme nach Revision MCMinn
0 Ende Dezember wurde bei mir die Pfanne getauscht. Leider habe ich weiter ständig Schmerzen und auch irgendwie ein ungutes Gefühl. Zum einen ist seit einigen Tagen wieder ein Stechen in der Leiste und was ich im Sommer nach der ersten OP nicht hatte: Beim Auftreten schmerzt das Gelenk und die Aussenseite (Narbe) ist nach wie vor schmerzhaft. Vielleicht hab ich auch einfach keine Geduld (mehr).
Wie weit könnt ihr euer Bein mit Oberflächenersatz eigentlich bewegen? Um 80° merke ich 2 'Stufen' - fühlt sich an wie bei einer Blockade. Schmerzt dann auch sehr. Kennt das jemand?
Danke für die Info.
8. Antwort
von am 22.02.2007
nun beim Orthopäde war ich - hat mich aber zu seinem neuen Kollegen in 2 Wochen verwiesen, da er mit McMinn nicht wirklich vertraut ist. Dafür muss ich zum CT LWS, was evt. auch meine Sitzprobleme verursacht (hat was von Retrolisthese auf die Überweisung vermerkt). Abwarten! War gestern auch beim Betriebsarzt. Mein AG hatte mich bestellt. Werd das Gefühl nicht ganz los, dass ich wohl entsorgt werden soll. Hab aber vor so bald als möglich mit Wiedereingliederung zu starten. Nun dann
7. Antwort
von am 16.02.2007
, Deine Geschichte erinnert mich sehr stark an meine eigene. Vorab möchte ich Dich beruhigen was die Beweglichkeit betrifft, die hat sich bei mir im Laufe der Zeit und mit Krankengymnastik immer mehr verbessert. Meine erste OP war vor einem Jahr, Revision wegen Bakterien drei Wochen später. Knien und hocken geht erst seit cirka drei Wochen. Du siehst also es dauert! Warum hattest Du zwei Operationen? Würde mich über Informationsaustausch sehr freuen Alles Gute und hab Geduld H.
6. Antwort
von am 14.02.2007
Grüss Dich ,
gut, dass es mit früheren Terminen zu Nachuntersuchungen geklappt hat. Habe schon davon gehört, dass es nach Einsatz von Prothesen ungewünschte Knochenbildung geben kann. Du sprichst in einem Bericht der 2. OP von Entfernung von Osteophyten. Ich will Dich nicht beunruhigen, aber nimm diese Beschwerden nicht auf die leichte Schulter. Ich weiss nicht, ob ein Orthopäde der richtige Spezialist ist. Mein Orthopäde ist was McMinn betrifft nicht besonders bewandert. Von meinem Orthopäden habe ich aber auf V immer gleich den notwendigen Über- oder Einweisungsschein erhalten. Gehe sobald möglich zu Deinem Operateur nach . Er kann Dich sicherlich am besten beraten und weiter helfen.
Noch mal von dieser Stelle alles Gute und gute Besserung
Servus,
5. Antwort
von am 13.02.2007
, war gestern nochmals beim Hausarzt und habe jetzt einen Termin bei einem andern Orthopäden geholt für Aschermittwoch. Die 2.OP wurde in der Uni gemacht - da werd ich sowieso dann nochmals hin müssen. Mit Krücken ist es mir dazu noch etwas umständlich mit Zug und Strassenbahn. Bei unserer Klinik Vorort (hat die 1.OP gemacht) läuft nichts mit Überweisungsschein -brauch dazu einen Einweisungsschein. Der Facharzt schaut sich die Probleme vielleicht (hoffentlich!) anders an, da mittlerweile auch die Seite über Knie bis zum Schienbein schmerzt. Gestern habe ich mein Auto wieder aktiviert - wenigstens ein Lichtblick. Muss meine Vermieterin mich nicht mehr chauffieren und einkaufen. Ich berichte, wenn ich mehr weiss.
4. Antwort
von am 12.02.2007
,
ich wurde selbst nach McMinn rechts 12/2005 operiert – linke Seite steht demnächst noch aus. Schon erstaunlich, dass Du bei deinen Problemen erst Mitte April einen Termin bei einem Orthopäden bekommst. Da solltest Du nach Alternativen suchen. In welcher Klinik wurdest Du operiert? Kannst Du dort nicht zu einer ambulanten Kontrolle hingehen?
Gute Besserung und alles Gute!
3. Antwort
von am 09.02.2007
C. und B., danke für die Antworten. Hab gestern nun eine Überweisung zum Orthopäden bekommen, wobei regulärer Termin Mitte April schon heftig ist. Wollen mich anrufen, wenn was frei ist.
Ist mir klar, dass es ja noch nicht so lange her ist mit der OP. Aber bin seit Juli nun krank und irgendwann wollte ich auch mal wieder zur Arbeit. Nach der ersten OP wurde ich nur dauernd vertröstet, obwohl ich seit Anfang an Probleme hatte; hoffe nicht, dass sich eine Diagnose wieder fast ein halbes Jahr rauszieht. Ich berichte, wenn ich mehr weiss.
2. Antwort
von am 09.02.2007
, Schmerzen so lange nach der OP sind ein Warnsignal. Ich kann den Rat von B. nur unterstützen. Ausserdem: gibt dir - und deinem Körper - Zeit zur Heilung und zum gesund werden! Ich hab' gelesen, dass du 2 Tage nach deiner letzen OP bereits auf dem Ergometer warst. Das ist ganz schön heftig. Glaub' einer 'alten Frau' wie mir: in der Ruhe liegt die Kraft! Du kannst deinen Körper bei der Heilung nur unterstützen - zwingen kannst du ihn nicht. Dass du dein Bein 'erst' ca. 80 ° beugen kannst, muss dich nicht beunruhigen; das kann sich durchaus noch verbessern. Bei mir ist am operierten Bein bei ca. 120 ° Schluss und der Schneidersitz ist nicht perfekt - aber ziemlich gut. - Zumindest bei mir ist das das Ergebnis von vielen kleinen Fortschritten seit der OP. Verlier nicht die Geduld - ich hoffe, deine Schmerzen haben keinen ernsthaften Grund. Alles Gute, C.
1. Antwort
von am 05.02.2007
! Ende Dezember ist ja noch nicht so lange her. Es wurde ja wieder alles aufgemacht und muss entsprechend heilen. Hast du mit deinem Arzt über die Schmerzen und dein ungutes Gefühl gesprochen, was sagt er dazu? Wurde eine Röntgenkontrolle gemacht? Ich kann deine Ungeduld sehr gut verstehen. Du solltest es unbedingt beim Arzt abklären. Berichte doch bitte wie es dir geht. Noch eine schöne Woche und B.