Vorzeitiger Austausch der Hüft-Prothese nach 6 1/2 Jahren



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  574. Eintrag von am 23.03.2007 - Anzahl gelesen : 125  
  Vorzeitiger Austausch der Hüft-Prothese nach 6 1/2 Jahren  
  0 ich habe 10/1999 eine Hüft-Tep rechts aus Titan mit Polyäthylenpfannenschale und Keramikkugelaufsatz bekommen. Nun müssen Schale und Keramikaufsatz nach 6 1/2 Jahren, viel zu früh bei 15-20 Jahren Sollzeit, ausgetauscht werden. Der Rest ist zum Glück ok laut Arzt. Reklamiere seit 2001 ein Spannungsgefühl was sich nun endlich per Röntgen-Aufnahme darstellen liess. Kam mir schon vor wie eine gelangweilte Hausfrau die nach Problemen sucht! Der Gelenkkopf ist seitlich fast aus der Pfanne gerutscht im entspannter Rückenlage. Es knackt, kracht im Gelenk, das Bein gehorcht mit beim gehen nicht mehr, habe Angst vor der totalen Auskugelung und einem Sturz! Der Op-Termin ist für den 8.5.07 zur Auswechslung der Kunststoffpfannenschale und Keramikkopfaufsatz anberaumt. Bin inzwischen vorsichtig da vieles von Ärzten verschwiegen wird bzw. man im unklaren gelassen wird. Die Zeit zur Information nimmt sich auch kaum noch einer. Leider ist der Operateur meiner beiden Hüft-Teps altersbedingt nicht mehr in der Praxis tätig. Wer kann mir über den Erfolg/Misserfolgt berichten? Wer hat ähnliches erlebt? Könnte auch ein Materialfehler/Problem sein wer kann dazu etwas berichten? Wer hat auch derartiges mit seiner Hüftprothese erlebt oder davon gehört? Wie lange dauert so eine solche OP? Kann man dann wirklich sofort wieder gehen natürlich mit Gehhilfen die ersten Tage/Wochen? Bekommt man danach eine AHB oder nur ambulante KG bzw. Physiotherapie zu Hause beim Therapeuten? Wie lange ist man ca. in der Klinik/Reha? Würde mich sehr freuen viele meiner Fragen beantwortet zu bekommen. Ich danke allen die mir durch ihre Berichte helfen die Ungewissheit zu zerstreuen. A.  
  2. Antwort von am 05.04.2007  
  A.,
auch ich habe bereits einen Pfannenwechsel hinter mir, allerdings bereits nach einem halben Jahr.
Kurzbericht: OP Hüft-TEP Juli 06, dann ambulante Reha, alle waren zufrieden, aber Kraftdefizit und Hinken blieb, ausserdem starke Schmerzen. Konnte zum Schluss oft nur mit Gehstützen laufen. Ab Oktober Untersuchungen, Röntgen, Röhre, nichts wurde gefunden, dann Szintigraphie und siehe da, Unregelmässigkeiten im Pfannenbereich. Zurück in die Klinik, Operateur befragt, dann Anfang Dezember Arthographie, zum Glück ohne Befund und am 21. Dezember erneute OP. Pfanne war eindeutig locker, wurde erneuert und jetzt fast 15 Wochen später kann ich endlich richtig und ohne Schmerzen laufen. Natürlich nach erneuter Reha, wieder ambulant. OP ist wie bei Hüft-TEP, nur das man bereits Erfahrung hat. Ich war 14 Tage im Krankenhaus, im Anschluss daran 20 Tage Reha, habe sie ambulant gemacht, danach weitere Behandlungen. Durfte 6 Wochen nur mit Stützen teilbelasten, das hängt aber von der OP und vom Arzt ab, ist sehr unterschiedlich. War zwar alles nicht schön und langwierig und ärgerlich, aber was will man machen. Wir sind halt keine Maschinen! Ich hoffe, mein Bericht hilft dir ein wenig. Lass von dir hören, wenn du noch Fragen hast.
Kopf hoch und alles Gute!
 
  1. Antwort von am 24.03.2007  
  A.,
ich kann Dir zwar nicht von eigenen Erfahrungen berichten, weiss aber von einer Freundin bei der die Pfanne nach ca. 10 Jahren ausgewechselt werden musste, dass die Zeit nach der OP mit der 'normalen' TEP-Op zu vergleichen ist. D.h. dass nach der OP eine AHB vorgesehen ist. Die Frage nach der Vollbelastung ist vermutlich - wie auch bei einer normalen TEP-Op - individuell zu sehen. Es hängt nach meinen Erfahrungen a) vom Verlauf der OP, b) vom Operateur und c) von Deinem Gesamtzustand ab, wie schnell eine Vollbelastung erlaubt wird.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und Dir etwas Mut machen. Ansonsten kannst Du mir gerne eine Mail in meine Info-Box senden. Ich könnte dann auch den Kontakt zu besagter Freundin herstellen, wenn Du möchtest.

Alles Gute wünscht Dir
B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 135
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 09.04.2007 12:40:12
MaschinenArthrose : X574Y20070409124012Z574 - V135


Arthrose





-