Muskel-Kontraktionen nach neuem Hüftgelenk



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  612. Eintrag von am 04.06.2007 - Anzahl gelesen : 125  
  Muskel-Kontraktionen nach neuem Hüftgelenk  
  0Meine Mutter hat eine starke Coxarthrose einschliesslich Hüftdysplasie eigentlich erfolgreich operieren lassen, kämpft aber mit starken Muskelverspannungen, die sich wie automatisch einstellen, und sehr starke Schmerzen verursachen, vor allem dann, wenn sie die für die Nachbehandlung empfohlenen Gymnastikübungen macht. Was ihr hilft, sind osteopathische Behandlungen u. schwimmen, aber hat jemand noch einen weiteren Rat oder Erfahrungen? Vor allem befürchtet sie, dass sich das neu eingesetzte Hüftgelenk durch diese Muskelkontraktionen verschieben könnte. Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?  
  4. Antwort von am 11.06.2007  
  Lieber , C., liebe B., D. u. alle anderen Forummitglieder,
euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für eure Antworten, es ist ein unbezahlbarer Schatz an positiven u. leider auch negativen Erfahrungen, den ihr weitergebt u. wir wünschen euch alles erdenklich Gute. Sobald wir neue Erkenntnisse gesammelt haben, was noch helfen könnte, bzw. was meiner Mutter geholfen hat, werde ich sie ebenfalls an euch weitergeben.
Mit allen guten Wünschen u. nochmals herzlichem Dankeschön von A..
 
  3. Antwort von am 05.06.2007  
  A.,
wann ist Deine Mutter denn operiert worden?

Wie B. schon schreibt, die Muskeln brauchen viel Zeit, um wieder 'normal' zu funktionieren. Das ist bei jedem Hüftpatienten anders, weil die Ausgangsvoraussetzungen ja auch ganz unterschiedlich sind. Je länger vor der OP Schonhaltungen eingenommen wurden, desto länger benötigen die Muskeln sich nach der OP zu regenerieren. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, weil ich auch heute noch - 2 Jahre nach meinen beiden OPs - Muskelschmerzen habe und immer noch meine speziellen Dehn- und Kräftigungsübungen für die Hüften mache.

Ich wünsche Deiner Mutter gute Besserung
D.
 
  2. Antwort von am 04.06.2007  
  Oh ja, ich kann ein Lied davon singen. Habe mich im Sept. 2006 wegen Hüftdysplasiecoxarthrose operieren lassen (Totalendoprothese). Wundheilung und sonstiger Heilungsverlauf der Hüfte ist in Ordnung. Durch die OP wurde aber mein rechtes Bein (operierte Seite) um 2 cm länger, dadurch habe ich extreme Muskelbeschwerden des re. Oberschenkels. Ich habe auch gemerkt, dass mir schwimmen gut tut, trainiere auch auf dem Heimtrainer (Rad) um die Muskeln zu trainieren. Die Gymnastikübungen beim Krankengymnasten habe ich 6 Monate nach der OP aufgegeben. Nach diesen Übungen hatte ich vermehrte Muskelschmerzen. Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem (anderen) Orthopäden, um mir eine neuerliche Meinung einzuholen. Mal sehen, was der mir rät.  
  1. Antwort von am 04.06.2007  
  Liebe A.,
bei einer Hüft-Op werden soviele Muskeln und Nerven durchtrennt, wie sonst kaum bei einer anderen Op. Diese Muskelverspannungen kommen von der Verkürzung der Muskeln durch jahrelange Schonhaltung. Ich weiss nicht, wie alt Deine Mutti ist, ob sie noch Fahrrad fährt. Dies ist nämlich eine sehr gute Gymnastik. Schwimmen, Fitness und 2 x wöchentlich KG mit einem guten Therapeuten haben mich wieder fit gemacht. Wichtig sind vor allem ständige Dehnungsübungen, um die Muskeln wieder zu strecken. Ich hatte vor der Op (vor 1,5 Jahren) eine Muskelkraft von 10 %, heute habe ich eine Muskelfunktion wie ein gesunder Mensch, war aber auch eine anstrengende Zeit! Ich hatte Tage, da hab ich mehr als 4 Stunden Sport getrieben, war 1 Jahr nach der 2. Op (erst rechts dann links) 3 Wochen stationär in einer Gehschule. Dort habe ich bis zu 9 Stunden täglich Therapien oder Sport gemacht, bin anschliessend im Topzustand nach Hause gekommen. Dass sich das Hüftgelenk durch die Konstraktionen verschiebt glaube ich weniger, aber dass sie dadurch wieder in ihre alte gewohnte Schonhaltung zurückfällt und dadurch alles noch schlimmer wird wäre durchaus zu befürchten.
, B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.06.2007 16:42:12
MaschinenArthrose : X612Y20070611164212Z612 - V136


Arthrose





-