- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
617. Eintrag von am 28.06.2007 - Anzahl gelesen : 75
3 Monate nach Hüft-TEP - immer noch Schmerzen
0 inzwischen sind mehr als 13 Wochen seit meiner Hüft-OP vergangen. Ich habe zwar viele Fortschritte gemacht, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Seit 2 Wochen gehe ich 3 x die Woche jeweils 1/2 Stunde zur Gruppengymnastik Hüfte/Knie und 1 1/2 Stunden zur MTT laut IRENA-Programm. Danach bin ich jedes Mal ziemlich geschafft. Aber das ist wohl normal. Allerdings habe ich immer noch starke Schmerzen in der Leiste sowohl bei den Übungen als auch beim Laufen. Ausserdem habe ich arge Probleme mit dem Iliosakralgelenk. Mein Bein schmerzt vom ISG bis zum Fuss beim Gehen. Jeden Abend benutze ich ein Wärmekissen, was meinem Rücken sehr gut tut. Aber wenn ich dann aufstehe, spüre ich ihn wieder gewaltig. Hat jemand ähnliche Beschwerden? Oder muss ich nur weiter viel Geduld haben?? Ich würde mich über Aufmunterung freuen!
6. Antwort
von am 30.06.2007
, vielen Dank für deine Zuschrift. Heute war ich wieder zur Gruppen-KG und MTT im Reha-Zentrum. Zum Aufwärmen wird immer 10 Minuten Fahrrad-Ergometer gefahren. Eine Physiotherapeutin sprach mich an, ob alles in Ordnung sei. Darauf erzählte ich ihr von meinem Problem mit dem ISG. Sie meinte, dann sei Radfahren wohl nicht das Richtige, weil es doch recht schmerzhaft sei. Sie empfahl mir ein anderes Gerät, das aber auch nicht der Clou war. Sie schaute sich dann meinen Rücken bzw. das ISG an und war der Ansicht, dass ich möglichst schnell Einzel-KG zur Mobilisierung der Lendenwirbelsäule haben müsste. Da das innerhalb des IRENA-Modells nicht vorgesehen ist, sollte ich mir KG vom Hausarzt verschreiben lassen. KG mache ich schon seit 3 1/2 Jahren - teilweise privat, weil der Arzt nicht laufend verschreibt. Aus dem letzten Rezept habe ich noch 2 Behandlungen offen und werde nun sehen, dass ich möglichst bald einen Termin bekomme. Übungen auf der 'schiefen Ebene' riefen dann Schmerzen im Knie bei mir hervor. Ich fragte, ob das normal sei nach der OP. Sie schaute sich auch noch das Knie an und war nicht sicher, ob die Schmerzen ebenfalls vom Rücken aus verursacht werden oder durch Muskeldisbalance aufgrund der Hüfte. Jedenfalls fand ich es heute überhaupt nicht lustig. Mit Schmerzen kenne ich mich nämlich auch seit ein paar Jahren aus. ist dir sicher auch ein Begriff. Jedenfalls nehme ich täglich immer noch 100 mg davon und zusätzlich bei Bedarf. Eigentlich hatte ich gehofft, dass ich nach der OP kein Opioid mehr zu nehmen brauchte. Irgendwie sieht es jetzt aber so aus, als ob wirklich nur ein Teil der Schmerzen durch die OP beseitigt wurde - wie es der Physiotherapeut bereits prophezeit hatte. Ein Keilkissen benutze ich übrigens schon. Die Stufenlagerung hat bei mir mal ziemliche Probleme hervorgerufen. Aber das ist wohl bei jedem individuell unterschiedlich. Trotzdem danke für den Tipp. Dir wünsche ich auch, dass es dir bald besser geht und die Schmerzen doch noch verschwinden. ,
5. Antwort
von am 29.06.2007
Mark, C. und D., vielen Dank für eure Zuschriften. Es ist beruhigend, dass es anderen auch so ergeht bzw. ergangen ist wie mir. Andererseits gibt es wohl auch einige, die so gut wie gar keine Beschwerden haben. Wenn man dann sagt, dass es hier und da immer noch zwickt, wird man nur mitleidig angesehen. Manchmal traue ich mich gar nicht, ehrlich zu sein. Vor der OP hörte ich mehrmals, dass nach der OP alles wunderbar sein würde - keine Schmerzen mehr! Ganz so verläuft es bei mir und ganz offensichtlich bei euch ja auch nicht. Jedenfalls hatte ich es mir anders vorgestellt! Danke für eure guten Wünsche. Ich werde mich bemühen, mich in Geduld zu üben!
4. Antwort
von am 28.06.2007
,
Deine Beschwerden kommen mir irgendwie bekannt vor. Hatte letztes Jahr einen Oberflächenersatz bekommen, der im Dezember revidiert (Pfannenwechsel) wurde. Habe immer noch unverändert Schmerzen in der Leiste und auch beim Gehen ein Stechen was sich Richtung Lende und ins Bein zieht. Da ebenfalls massive Probleme beim Sitzen teils durch Hüfte und LWS bzw. ISG verursacht wird, stehe ich meist in der Arbeit, was aber auch nicht wirklich gut tut. Die Röntgenaufnahmen sehen passabel aus und auch der Bewegungsumfang ist ohne Belastung eigentlich recht gut. Nach mehreren Untersuchungen hat es nun geheissen ich soll mit dem Problem leben und Bewegungen, die massive Schmerzen verursachen eben vermeiden und weiter Schmerzmittel nehmen. Ist nicht wirklich eine Lösung! Gehe seit mehreren Wochen nun zur Schmerztherapie, der einzige Erfolg daran ist, dass ich nachts wieder schlafen kann und das Brennen in der Hüfte weniger geworden ist. Mache täglich weiter meine KG-Übungen und auch zwischen 30 und 60 min Fahrrad (Heimtrainer).
Die Hoffnung, dass es besser wird, schwindet mittlerweile. Eine erneute OP (vom Ortho empfohlen) möchte ich wegen beruflichen Gründen momentan nicht. Zudem habe ich keine Garantie, dass die Probs mit einem Wechsel auf Modularschaft weg sind. So lang die Ursache nicht wirklich geklärt ist, lass ich nicht nochmals rumschnippeln.
Einen kleinen Tipp für ISG und auch Hüfte: Vermeide unbedingt Sessel, Sofa und niedrige Stühle. Ein Keilkissen tut mir ganz gut auf Stühlen, ansonsten leg ich mich abends zum Fernschauen auf meinen Wohnzimmerboden und mach nebenher KG. Bei Schmerzen im ISG oder auch Kreuz ist es ohnehin gut, wenn Du Dich langgestreckt 10 Min auf den Boden in Rückenlage legst und ab und zu Gesäss- und Rumpfmuskeln anspannst. Eine Entlastung bringt auch Stufenlagerung - Beine im rechten Winkel auf einen Sitzball oder hohen Stuhl legen. Probiers aus.
Wünsche Dir eine baldige Besserung!
3. Antwort
von am 28.06.2007
, ich habe im letzten Jahr 2 neue Hüften bekommen, die 1. am 02. Juni 2006, also vor gut einem Jahr. Ich bin recht zufrieden, aber es könnte besser sein. Auch ich habe immer wieder Schmerzen. Was mir sehr gut bekommt ist Schwimmen. Ansonsten sollte man viel Wert auf Dehnübungen legen, das mache ich täglich. Abends vor dem Fernseher massiere ich meine Oberschenkel -innen- mit einem kleinen Massageball, dabei spüre ich dann genau die Stellen, die verhärtet und noch schmerzhaft sind. Ansonsten kann ich mich nur den anderen Schreiberinnen anschliessen - Geduld - Geduld -.
D.
2. Antwort
von am 28.06.2007
Liebe A., auch ich habe Tep´s nach Dysplasie-Coxarthrose. Mein Operateur sagt mir immer wieder, ich müsse mehr Zeit einplanen, als jemand mit einer normalen Hüft-Tep. Er sagt immer sehr schön: 'Ihnen musste ich das, was die Natur ihnen verwehrt hat, erst hinschrauben'. Meine 1.Op ist nun 22 Monate her, trotzdem hab ich manchmal noch leichte Beschwerden, während die 2. Seite besser ist, obwohl sie erst 1 Jahr her ist. Übungen bzw. MTT kann man auch übertreiben, ich habe das Problem regelmässig. Ich glaube oft, dass einfach noch mehr geht, was mich aber häufig wieder zurückwirft. Hör einfach auf Deinen Körper, lass ihm die Zeit sich von dieser schweren Op zu erholen. Für mich ist es auch nicht leicht, 'einen Gang zurückzuschalten' , aber unserer zuliebe sollten wir es tun. Mit dem Wärmekissen würde ich vorsichtig sein. Ich bin eine rechte Froschnatur, liebe meine Wärmflasche und im Winter meine Heizdecke, jedoch hat mich mein Operateur davor gewarnt, Wärme direkt auf die Hüfte zu bringen. Er sagt, man könne alles ausprobieren: Kalte Güsse, Massagen, Eisauflagen...... aber Wärme würde er auf keinen Fall empfehlen. Die Gefahr einer Entzündung ist in unserem Fall zu gross! Hab Geduld und nimm Dir noch ein paar Monate Zeit. von C.
1. Antwort
von am 28.06.2007
,
Ich habe mir 2006 eine Oberflächenersatz Prothese in der rechten Hüfte einsetzen lassen.... Anfangs lief alles super, doch nach einiger Zeit hatte ich die selben Schmerzen in der Leiste wie vor der OP. Mein Orthopäde meinte ert es wäre ein mechanisches Problem mit der Prothese, doch wie es sich rausstellte habe ich mir eine Schambeinentzündung zugezogen. Nun nach etwas über einen halben Jahr bin ich super zufrieden mit dem Ergebnis. Ich denke das du sicher noch gedult brauchst...aber ich würde doch mal bei deinem arzt nachfragen ob das alles so in Ordnung ist.....
ich Wünsche Dir alles Gute und das es bald alles so wird wie du es Dir erhofft hast.....