Doppelseitige Hüft-TEP und Autofahren



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  641. Eintrag von am 20.08.2007 - Anzahl gelesen : 85  
  Doppelseitige Hüft-TEP und Autofahren  
  0Nach meiner 1.Hüft-TEP im vergangenen Jahr sagte mir mein Arzt,dass wenn ich mir in der nächsten Zeit ein neues Auto zulegen würde,ich mir eines mit Automatikgetriebe kaufen sollte,weil ich damit rechnen muss ,bald auch auf der linken Seite ein neues Hüftgelenk implantiert zu bekommen und da wäre es besser mit Automatik.Das leuchtet auch ein,weil das linke Bein dann nicht mehr belastet wird.Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit Automatik-PKW gemacht?Wäre schön ein paar Meinungen dazu zu hören,da es nicht so viele Automatikautos gibt,bzw.die es gibt sind um einiges teurer als die mit Schaltgetriebe.Beste A.  
  5. Antwort von am 23.08.2007  
  A.,

Ich bin nach meinen beiden Hüft-TEPs jeweils nach etwa 8 WOchen wieder mit meinem normalen Auto mit Schaltung gefahren. Ich dachte auf der rechten Seite gehts nicht so schnell, weil das Bein ja mit Gas und Bremse mehr belastet wird. Aber es geht, und da ich einwandfrei ohne Krücken ein- und aussteigen kann seh ich auch keine Gefahr sollte ich mal angehalten werden.
Ich hab aber in der REHA von einer Mitpatientin gehört das sie eine Förderung durch die BfA bekommen hat, für ihr Automatik-Auto. Und die hatte Keine OP, sondern nur , ich behaupte verhältnismässig geringe Hüftbeschwerden. Denn immerhin ging sie locker 5-8 km wandern usw. Also versuch doch mal, wenn du mit dem Schaltwagen nicht klarkommst eventuell bei der BfA was zu erreichen.


 
  4. Antwort von am 21.08.2007  
  A.,
ich habe zwar erst rechts meine TEP (links kommt in absehbarer Zeit), aber ich denke mal, dass das nicht ein so grosser Unterschied ist. Mit dem rechten Bein muss man ja manchmal auch ganz ordentlich auf die Bremse treten. Ein neues Auto kam für uns auch gar nicht in Frage. Mein Mann hat mir aber trotzdem eine grosse Hilfe eingebaut:
Zum Einsteigen musste der Sitz ganz nach hinten. Da ich aber recht klein bin, hatte ich grosse Probleme den Griff zu tasten, um den Sitz wieder nach vorne zu bewegen. Die Beugung war am Anfang für die TEP ein bisschen zu heftig. Jetzt habe ich durch das Anbringen einer gebogenen Stange den Griff rechts am Sitz. Das ist superbequem für mich. Man sieht, es gibt auch kleine Hilfen, die Grosses bewirken. Wenn also meine linke Seite soweit ist, denke ich nicht, dass ich das Bein beim Autofahren mehr belasten muss, als das rechte.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für die nächste OP und und viel Spass beim Autofahren, egal wie Du Dich entscheidest.


E.
 
  3. Antwort von am 20.08.2007  
  A.!
Ich habe im letzten Jahr rechts und links ein neues Hüftgelenk bekommen und bin jeweils nach den 12 Wochen Wartezeit wieder ganz normal Auto gefahren. Ich habe ein Auto mit Gangschaltung und ich habe durch die beiden Tep keinerlei Beeinträchtigung beim Fahren. Für mich war es wichtiger ein Auto zu haben, in das ich gut ein- und aussteigen kann und in dem ich gut sitze.

D.
 
  2. Antwort von am 20.08.2007  
  A.,
ich habe seit 2 Jahren zwei Hüft-Teps und hatte nach der OP der Linken Seite absolut keine Probleme mit meinem Schaltwagen. Ich bin - wie B. - ebenfalls bereits nach ca. 9 Wochen kurze Strecken gefahren. Mein Orthopäde meinte damals, dass man dann wieder selbst fahren könne, wenn man ohne Probleme ohne Krücken aus dem Auto aussteigen kann (ansonsten könnte es bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung geben).
Ich würde nicht - nur wegen der TEps - ein Automatikauto kaufen.
Aber ich überlege, ob ich bei meinem nächsten Auto lieber eines mit höherem Einstieg wählen soll. Das wird wegen der TEPs und wegen des zunehmenden Alters evtl. eine Erléichterung beim Ein- und Aussteigen sein.


C.
 
  1. Antwort von am 20.08.2007  
  A. 54,

ich habe im April links eine Hüft-TEP bekommen und habe ein Auto mit Gangschaltung. Wenn du links eine Hüft-TEP bekommst, darfst du von den Versicherungen aus die ersten 12 Wochen nach der OP kein Auto fahren. Bei einem Automatikauto ist diese Zeit etwas kürzer. Nachher kannst und darfst du auch mit einem Schaltwagen ganz normal fahren. Ich konnte dass schon 8-9 Wochen nach der OP. Spätestens nach 3 Monaten hat man normalerweise keine Probleme mit einer Hüft-TEP links und einem Schaltwagen.
Also überlede dir gut, ob du wirklich mehr Geld für einen Automatikwagen ausgeben willst. Wenn du sehr viel fährst ist er natürlich schon bequemer als ein Schaltwagen. Aber wenn du ihn wirklich nur wegen der TEP kaufen willst dann überlege dir gut ob du diese Mehrkosten wirklich zahlen möchtest.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.08.2007 18:26:51
MaschinenArthrose : X641Y20070825182651Z641 - V136


Arthrose





-