Handgelenksversteifung, Denervierung und Sudek



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  13. Eintrag von am 17.08.2007 - Anzahl gelesen : 47  
  Handgelenksversteifung, Denervierung und Sudek  
  0 mir wurde nach mehreren fehlgeschlagenen OPs (Teilversteifung) und Einbau von Platten jetzt gesagt, dass sollte die nächste OP nicht den Erfolg bringen, man eine Handgelenksversteifung empfehlen würde. Ich muss dazu sagen, dass die 2.OP-Teilversteifung misslungen ist und bei der 3. OP hat man das ganze Material wieder raus gemacht und alles neu eingebaut. Jetzt hat sich heraus gestellt, dass 2 Schrauben so blöd stehen, dass sie schon mit den Spitzen im Nachbargelenk stehen. Eine davon ist auch noch abgebrochen, was einem natürlich niemand gesagt hat. Jetzt hat sich auch noch heraus gestellt, dass durch diese OPs ein Sudeck entstanden ist. Und man spricht von einer kompletten Denervierung des Handgelenks. Wer kann mir da einen Rat oder Tipps geben, eventuell auch Adressen wo man sich für eine Zweitmeinung hinwenden kann. A.  
  3. Antwort von am 21.08.2007  
  Ihr, ich habe meine Handgelenksoperationen im Krankenhaus in machen lassen. Dort gibt eine Handchirugie mit Handsprechstunde.Der leitende Arzt ist Dr. . Gut das ist bei mir inzwischen und ein paar Jährchen her,aber er operiert noch immer ;) Damals gab es übrigens noch keine Handgelenksprothesen,somit vielen die bei mir schon mal raus . Ansonsten wie in meiner Infobox schon steht.....der Ablauf über ich glaube 12 Jahre von Kahnbeinbruch links bis Vollversteifung: Kahnbeinbruch (nicht operiert,hätte drauf bestehen sollen :( ) - schlechte Verheilung mit ewig Unter /Oberarmgips - Zystenbildung im Kahnbein (2X in 3 jahren) + operative Entfernung dieser mit Auffüllung von Knochen aus dem Hüftkamm - Denervierung (völlig überflüssig ,da NULL Schmerzlinderung) - Teilversteifung(eigendlich auch überflüssig ,da die Schmerzen nie ganz weg waren ..50/50 würde ich sagen) - Vollversteifung mit Platte + 5 Schrauben + Herbertschraube und wieder Spaltauffüllung mit Knochen aus dem Hüftkamm. Erst nach der Vollversteifung bin ich damals zu 99% Schmerzfrei gewesen. Heute ca. 13-14 Jahren nach der Vollversteifung bin ich noch immer zu gefühlten 90-95 % Schmerzfrei. Meine Erfahrung nach vielen Jahren mit tägl. Schmerzen im Handgelenk........ich hätte gleich Vollversteifen lassen sollen ;) Teilversteifung -Blödsinn,denn die Vollversteifung kommt eh ;) Denervierung -Auch Blödsinn,da nur geringe Chance auf Erfolg Ich kenn leider den heutigen Stand der Medizin im Handgelenksbereich nicht ,aber meine Versteifung ist recht Rustikal und hält und ich bin fast ganz schmerzfrei ......und das war nach den vielen Jahren eine Erlösung. Im alltäglichen Leben gewöhnt man sich schnell an die neue eingeschränkte Situation und ich war erstaunt wie schnell sich Körper und Geist einstellen können.In kürzester Zeit waren instinktiv Ausweichbewegungen gelernt. Das einzige was ich leider sein lassen musste war das Motorradfahren .Gut es gibt Umbauten ,aber da meine Tochter unterwegs war wollte ich es eh verkaufen ;) Wenn Ihr noch weitere Fragen habt ,fragt einfach. Wir können uns auch gerne telefonisch austauschen wenn Interesse besteht,sendet einfach eine persönliche Nachricht und wir tauschen die Nummern aus. Manchmal ist schreiben doch etwas anstrengend wenn man 1000 Fragen hat ;) D.  
  2. Antwort von am 18.08.2007  
  A.! Ich stehe auch vor der Entscheidung, neues Handgelenk oder Versteifung. Nach einem Unfall wurde zwar der Kahnbeinbruch jedoch der Bänderriss i.lk. Handgelenk nicht gesehen. Jetzt habe ich die Misere. Mein Arzt meinte, jetzt nach der Athroskopie, dass eine Spinne oder ein Fjutscher nichts mehr ist. Und bei einer Denervierung sich die Nervenbahnen nach 2 bis 3 Jahren wieder neue Verbindungen suchen und die Schmerzen dann wieder da sind. Ausserdem sind die Erfolgsaussichten
nur bei ca. 40 Prozent. C.
 
  1. Antwort von am 18.08.2007  
  A.,
mit Deinem Handgelenk hast Du ja schon viel mitgemacht und ich verstehe gut, dass für Dich ganz besonders ein Austausch und eine Zweitmeinung wichtig sind. Ich habe mal rechts in der Strukturierten Wissenssamlung unter 'Arthrosearten-Handgelenk' ein paar Beiträge herausgesucht, die Dich vielleicht interessieren könnten. Du kannst dann die betroffenen Mitglieder selbst anschreiben. (links 'Gemeinschaft-Mitgliedersuche'). Es sind die Beiträge 104, 110, 111, 112.
Dir wünsche ich bei einer evtl. erneuten OP ganz viel Glück-B.
 




ForumNr : 501-3800-Handgelenksversteifung - Erfahrungsaustausch : Handgelenksversteifung - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.08.2007 18:05:42
MaschinenArthrose : X13Y20070825180542Z13 - V136


Arthrose





-