Entscheidungshilfe Teilschlitten-Prothese als Knorpelersatz
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
167. Eintrag von am 04.01.2006 - Anzahl gelesen : 129
Entscheidungshilfe Teilschlitten-Prothese als Knorpelersatz
0, bei der heutigen Untersuchung wurde mir mitgeteilt, dass ich am 11.01. in stationäre Behandlung soll, wo ein drittes Mal eine Arthroskopie gemacht werden soll. Sollte sich dabei herausstellen, dass mein Knorpel kaputt ist, soll für die linke Seite ein Schlitten implantiert werden. Ist das ratsam? Nach ca. 8 Jahren müsste dann das Ding wieder raus und durch eine Teilprothese ersetzt werden, da dann die rechte Seite auch kaputt wäre.
Vor der OP habe ich keine Angst, mich interessiert dabei: - wie lange muss ich in der Klinik bleiben - wer hat so einen Schlitten schon im Knie - wie lang dauert der Heilungsprozess bis ich mein Knie wieder belasten kann.
Da ich morgen den Termin bestätigen soll, wäre ich um dringende Antworten auf meine Fragen verlegen.
Es grüsst Euch herzlich A.
5. Antwort
von am 24.02.2006
A., Deine Anfrage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber da die OP ja zunächst verschoben ist, will ich Dir gern meine Erfahrungen schildern. Anfang November habe ich links einen Schlitten eingesetzt bekommen, nachdem in den letzten Jahren alle möglichen Therapien ausgereizt worden sind. Alles brachte einen gewissen Aufschub, aber letztlich kommt man nicht drum herum. Ein Tag Voruntersuchung und Info, dann ein paar Tage später ins Krankenhaus und am gleichen Tage operiert. Krankenhausaufenthalt von Montag bis Samstag. Keine stationäre Reha sondern ambulant. Ich habe mich, entgegen den Empfehlungen der Ärzte, die mir in den ersten Tagen Ruhe verschrieben hatten, doch viel bewegt, mit dem Erfolg, dass nach 14 Tagen das Knie so anschwoll, dass punktiert werden musste. Von da ab aber wurde es langsam, aber stetig besser. Lebensdauer des Implantates ca. 15 Jahre, lt. Operateur. So langsam kann ich jetzt alles wieder machen, ist auch so empfohlen worden. Bis man die ganze Geschichte aber völlig vergessen kann, ist man wohl knapp 1 Jahr älter. Falls Du noch etwas wissen möchtest, mail mich an.
F.
4. Antwort
von am 06.01.2006
D., für Deine Info. Ich habe den Termin erst einmal gecancellelt, da mir der 11.01. eigentlich zu plötzlich war. Ich habe ja am 21.01. Geburtstag, wo sich der Unfall genau an diesem Tage passierte. Der neue Termin ist jetzt der 06.04. Bis dahin will ich, da es ja noch geht, meinem Arbeitgeber einen guten willen zeigen und ab 28.01. arbeiten. Das Gute dabei ist, dass mir noch 28 Tage Urlaub aus 2005 zustehen, die ich dann ab 20.02. bis 31.03. mache. In dieser Zeit will ich mit meiner Frau für 14 Tage nach Ägypten, als Entschädigung für 2005, wo wir 2 gebuchte Urlaube stornieren mussten, eben wegen der beiden OP's, Reha und den ganzen Anwendungen.
Zum Sport habe ich noch mal ne Frage. Ich bin kein Leistungssportler, aber leidenschaftlicher Tauchen (deshalb auch 14 Tg. Ägypten). Ich konnte letztes Jahr, nachdem ich wieder halbwegs laufen konnte, doch noch einige Tauchgänge machen, was mir eigentlich auch gut getan hat. Kann ich denn mit dem Schlitten auch noch tauchen? Ist ja eigentlich ein entspannender, schonender Sport, wo das Bein, bzw. Knie durch die Schwerelosigkeit im Tiefen von bis zu 40 Metern entlastet und trotzdem bewegt wird.
aus Baunatal A.
3. Antwort
von am 05.01.2006
A., habe gerade Deine Zeilen gelesen: Also die Dauer der KH-Behandlung variiert je nach Krankenhaus. Meist zwischen 10 und 14 Tagen (meist ist das bei einer Teilprothese nicht anders als mit einer Vollprothese). Die Prothesen halten - wie C. auch schon schrieb - auch oft länger als 8 Jahre. Das hängt aber von einigen Faktoren ab. Davon, wie Du selbst mit Deinem Knie umgehst (z. B. schweres Tragen ist tabu, Drehungen sind schlecht für's Knie, Sport nur bestimmte Sportarten und in Massen) und auch, wie Deine Knochen etc. sind. Manches kann man halt auch nicht beeinflussen. Meine Schlittenprothese hatte glücklicherweise 15 Jahre gehalten. Und der Heilungsprozess ist auch von verschiedenen Dingen abhängig. Meistens darf man gleich belasten, zumindest teilbelasten. Kommt auf die OP an, das bekommst Du aber nach der OP gesagt. Und wirklich richtig belasten bzw. richtig laufen bzw. Dich richtig bewegen, wirst Du erst nach ein paar Monaten können. Das ist aber normal! Geduld wirst Du brauchen. Hetze nicht und erzwinge nichts. Das schadet meist nur! Alles Gute wünscht Dir D.
2. Antwort
von am 05.01.2006
A., ein Schlitten ist eine Teilprothese und die kann auch länger halten und in der Regel nachher ohne Probleme gegen eine Tep ausgetauscht werden. Die Teilprothese würde sicherlich in einer seperaten Op erfolgen. Warte jetzt erst mal den Befund der ASK ab und mach dich bitte nicht schon vorher verrückt. Die Teilprothesen werden auch immer besser und halten länger. Wie lange der Heilprozess dauert hängt immer vom einzelnen ab, aber die neuen Op-Verfahren sind schonender geworden und damit dürfte sich auch der Heilungsprozess verkürzen. Ich wünsche dir alles gut für die ASK und drücke dir die Daumen, dass alles gut verläuft! C.
1. Antwort
von am 05.01.2006
A.,
da du ja deine Antworten fast schon gestern gebraucht hättest, habe ich mal bei der Mitgliedersuche den Suchbegriff Schlittenprothese eingegeben und 49 Mitglieder angezeigt bekommen. Versuch doch evtl. mal an FLOKA und D. eine Anfrage in deren Infobox zu stellen, vielleicht kriegst du ja so noch ne schnelle Antwort.