Können Krankheitskeime eine Kniegelenk-Prothese unbrauchbar machen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  182. Eintrag von am 04.03.2006 - Anzahl gelesen : 6  
  Können Krankheitskeime eine Kniegelenk-Prothese unbrauchbar machen?  
  0Mein Vater hat Keime im Knie nachdem eine Kniegelenk-Prothese eingesetzt wurde. Er hat deswegen mittlerweile eine 2. Prothese erhalten, die auch schmerzt und nicht bewegt werden kann. Das Knie muss mindestens einmal wöchentlich punktiert werden, bislang wurde aber kein Keim direkt identifiziert.
Die Klinik denkt jetzt über das 3. Kniegelenk nach oder über die Versteifung des Knies.

Meine Fragen hierzu sind:
- Ist es tatsächlich möglich, dass Keime eine Knie-Prothese unbrauchbar machen und wie kann man diese Keime identifizieren und bekämpfen?
- Da keine Keime erfolgreich gefunden oder bekämpft werden konnten, stellt sich mir die grundsätzliche Frage, ob es wirklich Keime sind oder doch etwas anderes dahinter steckt, dass auch die 2. Knieprothese nicht funktioniert? Was könnte noch die Ursache dafür sein, dass eine Knie-Prothese nicht einwandfrei ihren Dienst versieht?
Bin für jede Antwort und Idee dankbar.
,
A.
 
  1. Antwort von am 04.03.2006  
  A.,
Keime oder Bakterien können sehr wohl dazu führen, das eine TEP nicht einwandfrei funktioniert und wieder entfernt werden muss. Dies lässt sich aber in entsprechenden Untersuchungen nachweisen, auch über den CRP-Wert. Eigentlich werden diese mit Antibiotikum und/oder Kniespülungen oder auch in einer offenen OP behandelt.

Eine weitere Ursache könnte Arthrofibrose sein, Verwachsungen die die Bewegungsfähigkeit extrem einschränken können, sehr schmerzhaft ist und auch entzünliche Prozesse zur Folge haben kann.

Ist denn schon einmal eine Knochenszintigrafie gemacht worden? Damit kann man entzündliche Prozesse im Gelenk sichtbar machen und einen erhöhten Knochenstoffwechsel nachweisen. Was sagen denn die Operateure?

Ich halte es nicht für sinnvoll eine 3. TEP zu implantieren, solange die Ursache nicht gefunden und beseitigt wurde, könnte das Ergebnis das gleiche wie jetzt sein.

Bakterien verbleiben für immer im Körper auch wenn sie zeitweise nicht nachweisbar sind und können dann durch z,B. ein Implantat wieder aktiviert werden.

Alles Gute für Deinen Vater und viel Geduld und Kraft wünscht
B.
 




ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 100
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 04.03.2006 12:51:51
MaschinenArthrose : X182Y20060304125151Z182 - V100


Arthrose





-