- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
265. Eintrag von am 27.12.2006 - Anzahl gelesen : 202
Knie-TEP aus Keramik
0 ich habe vor ca. 6 Jahren eine Knie-Prothese in der UNI erhalten und seitdem nur Probleme: Schwellungen, Einklemmerscheinungen, Schmerzen u.s.w. Ich bin deshalb dieses Jahr mehrfach operiert worden (Arthroskopie, Denervierung, offene Arthrolyse). Das Ergebnis war zwar keine Schmerzfreiheit, sondern die Erkenntnis auf Materialunverträglichkeit (Nickel, Kobalt) und Lockerung (im Nachhinein (!) wurde nämlich eine Szintigraphie gemacht). Jetzt soll eine Wechsel-OP in der Halle gemacht werden und eine Prothese aus Keramik eingesetzt werden. Wer hat Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht und kann mir sagen, wie gut sie ist? Ausserdem hat jemand Erfahrungen mit einer Knie-Prothese aus Keramik? Würde mich sehr über Antworten freuen, A.
3. Antwort
von am 14.08.2007
B. und C., danke für Eure Antworten. Bei mir hat sich Einiges (nicht-)getan: War bei einem Arzt, der den Szintigrafie-Befund (Lockerung) wieder etwas relativiert hat: Es sieht eher nach einem aktivierten Knochenstoffwechsel aus, ich solle mir nicht so viele Gedanken machen und froh sein, dass ich noch laufen kann, ausserdem hielt er mir einen unmöglichen Vortrag über das Vorhandensein von Schmerz! Habe daraufhin mich entschlossen, nicht wieder zu diesem Arzt zu gehen! Inzwischen habe ich einen guten Schmerztherapeuten, der mich mit Morphin und Novamin behandelt. Als absolute Medikamentengegnerin nicht leicht, aber ohne ist ein existieren und funktionieren nicht möglich. Dann habe ich mich im Juni noch in einer anderen Klinik in vorgestellt, dort wurde nochmals eine Szintigrafie gemacht: 'sensitive Lockerung' (?!) sowie Synovitis und Retropatellararthrose! In der Folge wurde eine Radiosynoviorthese durchgeführt und jetzt soll ich abwarten und schauen, ob es besser wird. Mir wurde deutlich gesagt, dass sich jeder scheuen wird, mich zu operieren, da der Erfolg nicht garantiert werden kann und sie Angst haben, dass die Infektion, die ich mal in dem Knie hatte, wieder aufblüht! Vielleicht ist dieser aktivierter Knochenstoffwechsel doch schon ein Anzeichen dafür? Keine Ahnung, und komischer Weise habe ich auch das Gefühl, dass mir niemand wirklich die Wahrheit sagt oder sagen kann! A.
2. Antwort
von am 08.01.2007
Du suchst noch nach einer Antwort.... ich denke die TEP ist nur mit Keramik beschichtet...mit Oxinium. Ist eine neuere Entwicklung mit geringerem Abrieb, welches gut für die Lebensdauer der TEP ist. Persönlich habe ich damit keine Erfahrung, aber unter Oxinium findest Du bestimmt was. C.
1. Antwort
von am 03.01.2007
A., ich habe jetzt mal etwas herumgestöbert und nach Mitgliedern gesucht, die evtl. eine Knie-TEP aus Keramik haben könnten. Leider habe ich niemanden gefunden. Aber ich drücke dir die Daumen dass sich noch jemand meldet, der dir die Infos liefern kann. Sehr traurig finde ich ja, dass dir wegen deiner Nickelallergie so viele Jahre kaputt gemacht wurden. Ich dachte immer, wenn jemand Fremdmaterial eingesetzt bekommt, dann wird vorher erst mal auf Verträglichkeit getestet, aber dem ist wohl leider nicht so. Da kann ich ja richtig froh sein, dass ich einen Allergiepass habe in dem meine Nickelallergie verzeichnet ist.