- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
314. Eintrag von am 29.05.2007 - Anzahl gelesen : 191
PDA oder Vollnarkose
0
nachdem ich in den letzten 2 Jahren in beiden Hüftgelenken jeweils eine TEP bekommen habe, steht Ende Juni eine Knie-TEP an. Bei den letzten OPs habe ich eine Vollnarkose bekommen und auch ziemlich gut vertragen. Die Schmerzen nach den OPs waren auch ganz gut in den Griff zu bekommen. Jetzt hat mir der Anästhesist zu einer PDA geraten, da damit die postoperativen Schmerzen besser in den Griff zu bekommen seien. Vor einer PDA habe ich aber eine Höllenangst (habe bereits 3 PDAs bei Kaiserschnitten hinter mir, die ich sehr unangenehm fand). Würde gern eure Erfahrungen bezüglich Vollnarkose und Knie-TEP bzw. PDA und Knie-TEP hören. Ich benötige bei der Entscheidung noch erfahrene Hilfe.
Danke schon mal im Voraus A.
8. Antwort
von am 12.06.2007
Hi - dein OP-Termin rückt ja nun immer näher ... ich drücke dir schon mal vorneweg alle Daumen! Entscheidung PDA oder VN: 'Mein' Anästhesist empfahl mir seinerzeit - vor 2 Jahren - eine VN. Das einleuchtendste Argument für mich war die Unwägbarkeit der Dauer des Eingriffs. Von den auch möglichen 2 Stunden sind es bei mir dann am Ende 4 Stunden geworden. Diese lange Zeitdauer, die im vorhinein niemand einschätzen kann, hätte zu grossen Problemen geführt. Allein, was das lange Liegen angeht. Und ausserdem denke ich bzw. weiss ich jetzt, dass die Geräuschkulisse eine sehr unangenehme ist. Ich war jedenfalls heilfroh, mich auf diesen Rat eingelassen zu haben. Ich hatte vor der TEP-Implantation bereits mehrere Erfahrungen mit PDAs, alle bei Eingriffen an beiden Knien. Ich habe an mir festgestellt, dass, je älter ich werde und je mehr 'Erfahrungen' ich auf diesem Gebiet sammeln durfte, ich wehleidiger und schmerzempfindlicher werde. Keine Ahnung, warum ... eigentlich müsste ich ja inzwischen abgeklärt sein, da ich ziemlich genau weiss, was auf mich zukommt. Nunja.
Bei der ersten Arthroskopie habe ich sogar zugeschaut, über einen Monitor in meinem Blickwinkel habe ich sehr aufmerksam den Eingriff verfolgt und war direkt euphorisch dabei und danach. Die Ärzte hatten ihren Spass mit mir .. *grins*. Wenn ich daran denke, wird mir JETZT direkt schlecht ...
Also: Meine Empfehlung ist eine VN. Die anschliessende Schmerzmedikamentation war bei mir überhaupt kein Problem. Ich sollte mich melden, bevor es mehr oder weniger unerträglich wird. Das habe ich getan und es ging mir wirklich den Umständen entsprechend gut. Am nächsten Morgen habe ich bereits gestyled und guter Dinge auf die Visite gewartet ...
Alles Gute für dich! I.
7. Antwort
von am 03.06.2007
A., ich hatte zwar keine Knie-OP sondern eine Hüft-Tep bekommen aber ich habe es mit einer PDA gemacht, da eine Vollnarkose zu riskant war. Wegen Geräuschen während der OP brauchte ich mir keine Sorgen machen. Ich bekam eine Tablette morgens mit der ich die OP so ziemlich verdöst habe. Aber dass beste war, dass ich meinen MP3-Player mit meiner Lieblingsmusik mit in den OP nehmen durfte und die Musik konnte ich so laut wie ich wollte hören. Damit bekommst du echt keine Geräusche mit. Ich habe nur ein einziges Mal im Halbschlaf einen stärkeren Druck gespürt. Das war alles. Morgens wurde ich operiert und mittags war ich schon wieder auf der Station, zwar noch ziemlich müde und kaputt aber doch ganz zufrieden. Schmerzen hatte ich gar keine. Wach wurde ich schon als ich gerade in den Aufwachraum geschoben worden war.
Grüssle H.
6. Antwort
von am 01.06.2007
zuerst einmal vielen Dank für eure Beiträge :-)
Die Entscheidung bleibt natürlich ganz alein an mir hängen, aber ich bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
Im Moment habe ich beschlossen, es wieder bei einer Vollnarkose zu belassen. Die Panik vor der PDA wurde fast stündlich grösser. Jetzt geht es mir erstmal mit dieser vorläufigen Entscheidung besser. Trotzdem werde ich mir in dem Narkosegespräch vor der OP nochmals ganz genau erklären lassen, wie das genau mit der PDA abläuft. Die Aussicht auf das Verschlafen der OP mit zusätzlicher Gabe von Schlafmitteln und eine eventuelle bessere Schmerzkontrolle nach der OP könnte mich in letzter Sekunde doch noch umstimmen.
Jetzt warte ich eigentlich täglich auf den genauen OP-Termin. Der wird in ca. 3 bis 4 Wochen sein. Also noch genug Galrist ;-)
A.
5. Antwort
von am 31.05.2007
A.. bei mir wurde eine Knie TEP in Vollnarkose und die Wechsel TEP, die schon nach 4 Monaten nötig war, auf meinen Wunsch hin mit PDA gemacht. Mit der PDA war ich sehr zufrieden. Nur man darf nicht ängstlich und geräuschempfindlich sein. Aber jeder muss das selber für sich entscheiden. Mir waren 2 Vollnarkosen in so kurzer Zeit zuviel. Mit meiner 2 TEP lebe ich jetzt schon über ein Jahr und bin sehr zufrieden. Ich kann wieder radfahren, wanderen und habe keine Probleme beim Treppensteigen. ABer jeden Tag mache ich meine Übungen und fahre 30 Minuten auf dem Heimtrainer. Dir alles Gute für die bevorstehende OP.
F.
4. Antwort
von am 30.05.2007
A., auch ich hatte eine Höllenangst vor der PDA bei meiner Knie TEP 2005, liess sich aber nicht vermeiden, durch meine Herzkrankheit. Ich habe dem Narkosearzt gesagt, das ich alleine schon Panik vor den Geräuschen habe. Daraufhin bekam ich ein Schlafmittel gespritzt. Ich habe die 2,5 Stunden dauernde OP total verschlafen und bin erst im Aufwachraum wieder wach geworden. So würde ich es immer wieder machen. Viel Glück und alles Gute wünscht Dir Gabi
3. Antwort
von am 30.05.2007
A.,
ich habe etliche Opīs an den Hüften (TEP`s und Revisionen) eine Knie-TEp hinter mir. Ich habe jedesmal Vollnarkose gehabt und gewollt. Von der PDA halte ich persönlich nicht viel, da man eben doch nicht ganz 'weg' ist im Op. Weiss aber von einem ehemaligem Zimmernachbarn das er dies nicht mehr machen würde mit PDA. Hatte bei meiner Knie-TEP vor der OP im Vorbereitungsraum einen Schmerzkatheter über die Leiste gelegt bekommen, so das wenn ich nach der OP Schmerzen hatte etwas direkt gespritzt bekam. Allerdings musst Du es selbst entscheiden was Du für eine Narkose haben möchtest. Es hat sicherlich beides seine vor und nachteile wie alles.
Hoffe Dir etwas geholfen zu haben. und alles gute für Deine Op
D.
2. Antwort
von am 30.05.2007
also ich für meinen Teil hatte ja schon zwei K-Teps und bei den OPīs habe ich eine Vollnarkose und eine PDA gehabt. Für mich war die Tep mit der PDA nicht so angenhem, was aber mit der OP an sich zu tun hat... Die Geräusche nebenbei fand ich nicht so Klasse und das ganze drum herum. Nun darf man aber auch nicht vergessen dass ich vorher schon sehr sehr oft im Op war und ich das ganze nicht mehr so einfach wegstecke. Von den Schmerzen hinterher kann ich Dir nicht soviel zu sagen, da ich ohnehin Schmerzpatientin war und somit nicht unter den normalen Tep Schmerzen gelitten habe. Wünsche Dir alles Gute für die OP, C.
1. Antwort
von am 29.05.2007
A., bei mir wurden beide KnieTEP unter Vollnarkose gemacht und war sehr zufrieden damit. Ich würde es jederzeit nochmals so machen. Auch mir wurde eine PDA angeboten mit der gleichen Begründung der Schmerzarmut. Ich habe abgelehnt und es nicht bereut. Ich hatte eine hervorragende Schmerzmedikation bei der ich kaum Schmerzen hatte. Meine Zimmernachbarin hatte eine PDA und sie empfand sie als unangenehm. Letztendlich muss aber jeder auf seine innere Stimme hören. Ich wünsche Dir alles Gute B.